Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Deutschland • Heidelberg

Pflichtprogramm beim Heidelbergbesuch

Alte Brücke in Heidelberg

Die Alte Brücke in Heidelberg zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg.

Damit diese Brücke für Dich nicht nur eine Brücke ist, haben wir ein paar interessante Fakten über die „Karl-Theodor-Brücke“ (wie sie eigentlich heißt) für Dich zusammengestellt.

Die Alte Brücke in Heidelberg – Wichtiges auf einem Blick

Touristen-Wissen to Go

  • eigentlicher Name: Karl-Theodor-Brücke
  • eines der beliebtesten Foto-Motive in Heidelberg
  • Aufbau: 8 Pfeiler, komplett aus Stein
  • die Brücke wurde oft zerstört und musste 9 mal wieder aufgebaut werden
  • der letzte Aufbau erfolgte 1788

So kommst Du hin

Die Anfahrt gestaltet sich einfach. Vom Marktplatz aus, dort wo die Heiliggeistkirche stehst, gehst Du einfach durch die „Steingasse“. Du wirst sofort die Brückentürme sehen.

alte-bruecke - heidelberg-alte-bruecke-7
Der Blick auf die Brücke von der Steingasse aus

In der Steingasse befindet sich auch das bekannte Vetter’s Alt Brauhaus. Wenn Du vor Deinem Besuch der Brücke also eine Stärkung, z. B. in Form von frisch gezapften Bier benötigst, ist dies der richtige Ort.

Die Statuen & Türme auf der Alten Brücke

Unzählige Touristen strömen täglich auf die Alte Brücke, um sich mit ihr auf digitalen Speicherkarten zu verewigen. Die Wenigsten von ihnen kennen aber ein paar Fakten über die Alte Brücke. Die sind durchaus spannend!

Also: Errichtet wurde die Brücke von Karl Theodor, einem Barockfürsten. Daher kommt auch der offizielle Name „Karl Theodor“ Brücke. Dem guten Herren hat es aber nicht gereicht, nur die Brücke nach sich zu benennen, er wollte auch noch auf ihr verewigt werden. In Form einer Statue.

Die beiden Statuen auf der Brücke stellen dar: 

  • Karl Theodor (Errichter der Brücke)
  • Pallas-Athene (griechische Göttin der Weisheit, der Kunst, des Kampfes)
Karl Theodor Statue Alte Bruecke Heidelberg
Da steht er: der Erbauer und Namensgeber der alten Brücke „Karl Theodor“

Und was ist mit den Türmen? 

Millionenfach werden die reich verzierten Türme fotografiert, doch warum gibt es überhaupt Türme an der Brücke?

Die Türme am Brückenkopf, durch welchen man die Altstadt Heidelbergs betritt, waren früher Kerker und Wohnquartier des Brückenwächters.

Brückenwächter? Ein Brückenwächter war früher dafür verantwortlich, dass die Brücke in technisch einwandfreiem Zustand ist und musste sich um die Instandhaltung kümmern. Außerdem durfte er Brückenzoll erheben. Also definitiv sinnvoll, dass er direkt auf der Brücke wohnte.
alte-bruecke - heidelberg-alte-bruecke-4
Blick auf die Brückentürme

Interessant ist auch der Fakt, dass die Brücke neunmal zerstört und wieder aufgebaut werden musste. Dass sie seit 1788, bei ihrem letzten Aufbau, komplett aus Stein konstruiert wurde, ist also kein Zufall: Die Brücke sollte dieses mal länger halten.

Von wo lässt sich die Alte Brücke am besten fotografieren?

Wenn Du die Brücke in ihrer Gesamtheit fotografieren willst, eignet sich dafür am besten die Scheffelterrasse im Heidelberger Schlossgarten (siehe hier: Heidelberger Schloss)

Von dort sind solche tollen Aufnahmen möglich:

alte-bruecke - heidelberg-alte-bruecke-8
Die Alte Brücke vom Schlossgarten fotografiert

Ansonsten können wir Dir nur empfehlen, Dir ein bisschen Zeit auf der Brücke zu nehmen. Beobachte das touristische Treiben. Menschen aus aller Welt kommen und gehen und machen immer dieselben Fotos.

Nach einer Weile wirst Du merken, dass es auf der Brücke schöne Details und Fotomotive zu entdecken gibt, die nicht jeder schon millionenfach fotografiert hat.

alte-bruecke - heidelberg-alte-bruecke-5
Dürfen auf keiner Brücke dieser Welt fehlen: die guten alten „Liebesschlösser“

Welche Aktivität lässt sich mit der Alten Brücke verbinden?

Wir haben die Besichtigung der Brücke gleich mit der Begehung des Philosophenwegs verbunden. Diesen erreichst Du, wenn Du die Brücke komplett überquerst.

Unseren Bericht dazu und weitere Tipps erhältst Du hier:

Begehe den Philosophenweg

2KM langer Weg am Hang des Heiligenberges mit Blick auf Neckar & Schloss.

1
4.5 / 5

Hoteltipp: Wenn Du ein Hotel suchst, was in Heidelberg zentral an der Alten Brücke gelegen ist, schau doch mal hier vorbei. Das „Hotel zur Alten Brücke“ (warum einen komplizierten Namen erfinden, wenn es einfach geht?) hat uns sehr gut gefallen:

Hotel zur alten Brücke in Heidelberg

Gemütlich schlafen in der Altstadt von Heidelberg.

1
4 / 5

Mehr Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

1

Entdecke das Heidelberger Schloss

Die Schloss-Ruine, absolutes Pflichtprogramm in Heidelberg.

5 / 5
2

Mit der Bergbahn auf den Königsstuhl

Auf den 568m hohen Hausberg Heidelbergs & den Ausblick genießen.

4.5 / 5
3

Begehe den Philosophenweg

2KM langer Weg am Hang des Heiligenberges mit Blick auf Neckar & Schloss.

4.5 / 5
4

Im Sommer relaxen auf der - Nackarwiese

Leg dich entspannt auf die Neckarwiese, idealerweise im Sommer.

4 / 5

zum Heidelberg - Reiseführer

Tolle Ziele in Deutschland

1

Rothenburg ob der Tauber - die Mittelalter-Idylle

Die berühmte Mittelalter-Idylle in Franken (Bayern).

4.5 / 5
2

Bamberg - Weltkulturerbe mit Studenten-Flair

Weltkulturerbe, aber nicht in der Zeit stehen geblieben. Eine lebendige Stadt in Franken.

4 / 5
3

Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Ein Mix aus Moderne und Geschichte, bayerischer Tradition und Multikulti.

4 / 5

zum Deutschland Reiseführer

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Die Alte Brücke in Heidelberg – Wichtiges auf einem Blick
2 So kommst Du hin
3 Die Statuen & Türme auf der Alten Brücke
4 Von wo lässt sich die Alte Brücke am besten fotografieren?
5 Welche Aktivität lässt sich mit der Alten Brücke verbinden?

Site Footer

  • Lobbylovers.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.