Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Deutschland • Bamberg

Über 1000 Jahre Geschichte. Weltkulturerbe

Altstadt von Bamberg

Die Altstadt von Bamberg ist nicht eine Sehenswürdigkeit, sondern ein ganzes Areal mit tausenden Sehenswürdigkeiten. Denn die Altstadt, welche seit 1993 zum UNESCO-Weltkultur-Erbe zählt, umfasst circa 2400 denkmalgeschützte Gebäude.

Was du spannendes in der Altstadt von Bamberg erleben kannst, verraten wir dir in unserem Artikel.

Altstadt Bamberg – Geschichte & Wichtiges kurz und knapp

Touristen-Wissen to go

  • 1000 Jahre alte historisch Stadt
  • umfasst circa 2400 denkmalgeschützte Bauwerke
  • Bamberg ist eines der größten, erhaltenen Altstadt-Areale in Europa.
  • überall wo man hinsieht, gibt es an  Hausfassaden Details zu entdecken.
  • seit 1993 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen
  • umringt von Wasser, direkte Lage an der Regnitz
Altstadt - altstadt-bamberg-05
Wunderschön und definitiv einen Besuch wert: die Bamberger Altstadt

Die Stadtteile der Bamberger Altstadt

Der historische Stadtkern Bambergs zählt zu den größten zusammenhängenden Altstadtensembles in Europa. Er besteht aus drei unterschiedlichen Stadtteilen mit unverwechselbarem Charakter: Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt.

Bergstadt
Die Bergstadt um den Domberg hat Bamberg den Spitznamen „Fränkisches Rom“ eingebracht. Denn wie die Metropole am Tiber liegt Bamberg auf sieben Hügeln. Dieser Stadtbezirk bildet den südwestlichen Teil der Altstadt. Der Kaiserdom, das Kloster St. Michael sowie die Neue Residenz sind die berühmtesten Sehenswürdigkeiten.

Inselstadt
Zwischen den beiden Regniz-Armen liegt die Inselstadt. Sie kann nur über eine der Brücken erreicht werden, beispielsweise über die Obere Brücke, die zum Alten Rathaus führt.

Gärtnerstadt
Die Gärtnerstadt ist nach modernen Maßstäben ein ungewöhnlicher Stadtteil. Er ist bis heute dem Blumen- und Gemüseanbau gewidmet. Strukturen der ursprünglichen Hausgärten aus dem Mittelalter sind noch erkennbar.

Tipp – Besuche das Welterbe Besucherzentrum – Auf 220qm erfährst du alles über die Altstadt von Bamberg. Wo? An der Unteren Mühlbrücke.  
Altstadt - altstadt-bamberg-07
Kleine Gassen, bezaubernde kleine Häuser
Altstadt - altstadt-bamberg-09
Die Regnitz, die die Bamberger Altstadt durchfließt, sorgt für eine tolle Atmosphäre

Die Geschichte der Altstadt von Bamberg – die wichtigsten Daten

Hier geben wir dir kurz und knapp die wichtigsten Eckdaten der Geschichte der Altstadt von Bamberg mit auf deine Reise.

  • Wie lange Domberg und Umgebung besiedelt sind, ist unklar. Doch die erste Bamberger Burg – die Babenburg oder Castrum Babenberch – spielt bereits im 9. Jahrhundert eine wichtige politische Rolle.
  • November 1007: Das Bistum Bamberg wird gegründet. Unter dem Einfluss der Bischöfe und Erzbischöfe von Bamberg entstehen zahlreiche Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten.
  • 1012: Weihe des Kaiserdoms auf dem Domberg
  • 1015: Gründung des Benediktinerklosters St. Michael
  • Mittelalter: Der Stadtkern entwickelt sich. Bürger, Händler und Handwerker siedeln in Berg- und Inselstadt. Auf dem Gebiet der Gärtnerstadt wird Landwirtschaft betrieben.
  • 14. Jh.: Bau des ersten Rathauses in der Mitte der Regnitz
  • 1602: Baubeginn für die Neue Residenz
  • 17. Jh.: Entwicklung des Gemüsegartenbaus auf Bamberger Stadtgebiet in der Gärtnerstadt
  • 17. bis 18. Jh.: Die Fürstbischöfe von Bamberg renovieren und erweitern viele der Sakralgebäude zu repräsentativen Prachtbauten im barocken Stil
Impressionen - impressionen-bamberg-04
Fachwerkhaus am Wasser. Fotomotive an jeder Ecke
Impressionen - impressionen-bamberg-16
Über tausend denkmalgeschützte Gebäude: An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Bamberg

In der Altstadt befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bambergs. Diese darfst du bei deinem Besuch auf keinen Fall verpassen:

Bamberger Dom
Die vier Türme des Kaiserdoms sind weithin sichtbar und prägen das Bild der Altstadt. In ihm befindet sich das einzige Papstgrab nördlich der Alpen. Der Marienaltar von Veit Stoß, die Kaisergräber, der Bamberger Reiter und die prachtvolle Innenausstattung zählen zu den Höhepunkten.

Bamberger Dom - erkunde den Dom und den "Schwarzen Reiter"

Eine der Hauptatraktionen in Bamberger: Der Dom. Damit der Dom nicht nur ein Dom für dich ist, habe wir die interessantes Fakten herausgesucht!

1
4.5 / 5

Alte Hofhaltung
Gegenüber dem Dom befindet sich die Alte Hofhaltung. Die Ursprünge dieses beeindruckenden Gebäudekomplexes liegen in den frühen Burg- und Befestigungsanlagen auf dem Domberg. Über Jahrhunderte diente sie als Wohnsitz der Bamberger Bischöfe.

Neue Residenz
Das prunkvolle Gebäude war bis zum Jahre 1802 Wohnsitz der Bamberger Fürstbischöfe, danach königliche Residenz. Gemäldesammlungen, Stuckdecken, edle Möbel und Teppiche sind Teil der wertvollen Innenausstattung. Im Innenhof ist ein schön angelegter Rosengarten zu besichtigen.

Kloster St. Michael
St. Michael ist die bedeutendste Klosteranlage der Region. Seit der Gründung im Jahre 1015 mussten immer wieder Teile der Anlage erneuert und wiederaufgebaut werden. Die Klosterkirche im neugotischen Stil stammt aus dem 17. Jahrhundert. Viele der barocken Elemente kamen im 18. Jahrhundert hinzu.

Altes Rathaus
Mitten in der Regnitz, flankiert von zwei Steinbrücken, steht eine Bamberger Sehenswürdigkeit mit hohem Wiedererkennungswert: das Alte Rathaus. Ein Streit zwischen Bischof und Bürgern soll zum ungewöhnlichen Bauort geführt haben. Aufgrund seiner Lage ist das Alte Rathaus ideal, um von der Burgstadt zur Inselstadt zu wechseln.

Alte Rathaus Bamberg - das "Must-Have-Foto" bei deinem Besuch

Ein Rathaus mitten im Fluss gebaut? Wozu? Gab es denn sonst nirgendwo Baufläche? Die Geschichte dahinter erfährst du hier!

1
5 / 5

Klein Venedig
Das Klein Venedig von Bamberg ist Teil einer ehemaligen Fischersiedlung am Regnitzufer. Bis heute werden die historischen Fachwerkhäuser mit den Vorgärten sorgfältig gepflegt. Besonders gut lassen sie sich während einer Ausflugsfahrt per Boot besichtigen.

Klein Venedig - genieße den Anblick des Fachwerkhäuser

Venedig in Franken? Ja, zumindest eine kleine Version: Das Fachwerk-Haus-Ensemble an der Regnitz.

1
4 / 5
Klein-Venedig - klein-venedig-bamberg-1
Klein Venedig – ein Höhepunkt in der Bamberger Altstadt
Kloster-Michaelsberg - kloster-michaelsberg-venedig-bamberg-09
Vom Michaelsberg gibt es eine tollen Ausblick auf die Altstadt von Bamberg

Mehr Sehenswürdigkeiten in Bamberg

1

Alte Rathaus Bamberg - das "Must-Have-Foto" bei deinem Besuch

Ein Rathaus mitten im Fluss gebaut? Wozu? Gab es denn sonst nirgendwo Baufläche? Die Geschichte dahinter erfährst du hier!

5 / 5
2

Bamberger Dom - erkunde den Dom und den "Schwarzen Reiter"

Eine der Hauptatraktionen in Bamberger: Der Dom. Damit der Dom nicht nur ein Dom für dich ist, habe wir die interessantes Fakten herausgesucht!

4.5 / 5
3

Klein Venedig - genieße den Anblick des Fachwerkhäuser

Venedig in Franken? Ja, zumindest eine kleine Version: Das Fachwerk-Haus-Ensemble an der Regnitz.

4 / 5
4

Altenburg Bamberg - wandere von Bamberg hoch zur Altenburg

Begib dich auf den schönen Spaziergang von der Bamberger Altstadt hoch zur Altenburg! Panorama-Ausblick inklusive!

4 / 5

zum Bamberg - Reiseführer

Tolle Ziele in Deutschland

1

Rothenburg ob der Tauber - die Mittelalter-Idylle

Die berühmte Mittelalter-Idylle in Franken (Bayern).

4.5 / 5
2

Heidelberg - Schloss, Neckar & Romantik

Bekannt durch seine Schloss-Ruine, die über die Altstadt am Neckar ragt.

3.5 / 5

zum Deutschland Reiseführer

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Altstadt Bamberg – Geschichte & Wichtiges kurz und knapp
2 Die Stadtteile der Bamberger Altstadt
3 Die Geschichte der Altstadt von Bamberg – die wichtigsten Daten
4 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Bamberg

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung