Die Fußgängerzone von Heidelberg führt einmal durch die Altstadt. Auch wenn Du keine Lust auf Shopping hast, ist es unvermeidbar, einmal die Einkaufsmeile komplett zu durchstreiten.
Denn es gibt nicht nur Douglas und H&M zu entdecken, sondern tolle Bauwerke in einem Mix Barock und Renaissance.
Was Du sonst noch in der Fußgängerzone erleben kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Fußgängerzone Heidelberg – Wichtiges auf einem Blick
Touristen-Wissen to go
- Länge: 1.6 km und damit eine der längsten Fußgängerzonen Europas
- erstreckt sich einmal durch die Altstadt vom Bismarckplatz bis zum Rathaus
- autofreies Shoppingerlebnis
- Besonderheit: neben den üblichen Geschäften, gibt es viele individuelle, inhabergeführte Läden
Schlendern durch Heidelbergs Altstadt in der Fußgängerzone
Wir sind die Fußgängerzone sicherlich 3 mal komplett hoch- und runtergelaufen. Nicht, weil wir Shopping so gerne mögen, sondern weil sie auch die zentrale Straße in der Heidelberger Altstadt ist.
Routenvorschlag: Am besten startest Du vom Marktplatz aus und läufst die Fußgängerzone dann runter bis zum Bismarckplatz. Unser Tipp: Kurz vor dem Bismarckplatz links in die Neugasse gehen. Hier sind viele kleine Cafés und Shops. Und dann links in die Plöckstraße einbiegen und auf diesem Weg zurück zum Marktplatz laufen.
Beim Spazieren durch die Fußgängerzone lässt sich viel entdecken und es gibt beeindruckende Bauwerke aus Renaissance und anderen Epochen zu sehen.

Unsere 3 Top-Tipps für die Fußgängerzone auf einem Blick
- erkunde die kleinen Nebengassen und entdecke inhabergeführte Läden
- laufe die Plöck zurück: die Straße, die parallel zur Fußgängerzone verläuft
- erkunde die „untere Straße“ mit seinen vielen kleinen Shops


Besondere Shops in Heidelberg
In der Fußgängerzone von Heidelberg erwarten Dich natürlich all jene Shops, die Dich überall erwarten: Douglas, Fielmann, ein Karstadt, H&M usw. Als Tourist in einer fremden Stadt möchte man ja vor allem Dinge entdecken, die man von zu Hause nicht kennt.
Das ist in Heidelberg auch beim Shopping möglich.
Besonderheit: In Heidelberg gibt es viele inhabergeführte, individuelle Geschäfte. Mit ihren eigenen Konzepten und ganz besonderen Sortimenten.
Hier nur eine kleine Auswahl dieser Geschäfte.
Holgersons – nordische Wohnaccessoires
Wir sind Fans von skandinavischer Einrichtung. Deswegen haben wir auch „Holgersons“ einen Besuch abgestattet. Falls Du also schlichte, minimalistische Dekoelemente für Dein zu Hause suchst, bist Du bei „Holgersons“ genau richtig!
Wo? Märzgasse 16
Chocolaterie St. Anna 1
Es dürfte schon am Namen nicht schwer zu erraten sein, worum es bei der „Chocolaterie St. Anna 1“ geht. Richtig. Es geht um Käse. 😉
Für Schokoladenfans in Heidelberg definitiv ein Muss!
Wo? St. Anna Gasse 1.
Heidelberger Zuckerladen
Süßigkeiten so weit das Auge reicht, gibt es im Heidelberger Zuckerladen. Seit mehreren Jahrzehnten gibt es den Laden. Auch wenn man nicht der größte Süßigkeitenfreund ist, lohnt sich dieser Eintritt in die bunte Welt.
Wo? Plöck 52
Fremdsprachenbuchhandlung Wetzlar
Dieser Laden hat ein großes Sortiment an Büchern für Sprachen Lernende. Hier findet sich Lernmaterial für alle gängigen Sprachen dieser Welt. Da Fabian japanisch lernt, ist er hier auch fündig geworden und hat einen zweisprachigen Lernroman gekauft. Für Sprachen Lernende ein toller Laden zum Stöbern!
Wo? Plöck 79
The Flame Store
Urbane Fashion, Sprühdosen… ein Geschäft für HipHop-Fans. Fabian ist so ein alter HipHop-Fan. Das Besondere: Der Laden wird von einem der „Stieber Twins“ betrieben. Das sind Legenden im deutschen HipHop.
Wo? Plöck 20
Parallel zur Fußgängerzone – Die Plöck-Straße
Wir haben ja bereits erwähnt, dass wir Dir empfehlen, die Plöck-Straße, welche parallel zur Fußgängerzone verläuft, zurückzugehen.
In dieser Straße laufen sehr viel weniger Menschen. Dafür nutzen die vielen Studenten auf ihren Fahrrädern sie scheinbar als Hauptverkehrsstraße. Witzig mitanzusehen.
Außer dem befinden sich „auf der Plöck“ noch ein paar interessante Läden, sie ist sowieso unser kleiner Geheimtipp für einen Snack.
Machen: Am Ende der Fußgängerzone links durch die Neugasse gehen. Dort triffst Du auf die Plöck-Straße.
Unser Geheimtipp: Wenn Du Lust herausragenden grünen Tee und / oder auf einen leckeren japanischen Snack hast, besuche das „Green Tea Café Konomi“. Du wirst es nicht bereuen.


