Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Deutschland • Heidelberg

Gehe auf den Spuren von Goethe auf dem Philosophenweg

Heidelberger Philosophenweg

Der Philosophenweg in Heidelberg zählt neben der Besichtigung des Heidelberger Schlosses zu den Top-Aktivitäten in Heidelberg.

Es handelt sich dabei um eine kleine Promenade am Heiligenberg.

Natürlich haben wir diese kleine „Wanderung“ mit ihrem fantastischen Blick auf Altstadt, Neckar, Schloss und Köngistuhl auch absolviert.

Unsere „Philosophenweg Erfahrungen“ und die besten Tipps erfährst Du in diesem Artikel.

Der Philosophenweg – Wichtiges auf einen Blick

Touristen-Wissen to Go

  • kleine Wanderung am Hang vom Heiligen Berg
  • Länge: 2 km
  • toller Blick auf das Heidelberg Panorama
  • der Hang ist eine der heißesten Stellen Deutschlands
  • Beginn: hinter der Alten Brücke

Wie kommt man zum Philosophenweg?

Ausgangspunkt: Wir befinden uns am Marktplatz mit der Heiliggeistkirche. Gehe Richtung Neckar, dort wirst Du auf die Alte Brücke treffen. Hier kämpfst Du Dich durch die Touristenmengen durch und überquerst die Brücke.

Halte Dich links, dort wirst Du das „Schlangenweg“ Schild finden.

Der Schlangenweg führt hoch zum Philosophenweg. 

philosophenweg - heidelberg-philosophenweg-02
Der Schlangenweg bringt Dich direkt zum Philosophenweg

Nun geht es relativ steil nach oben.

Tipp: Wir sind relativ früh hoch. Das können wir Dir auch empfehlen. Vor allem der Schlangenweg ist relativ eng. Wenn Du nicht die ganze Zeit anderen Touristen ausweichen möchtest, vermeide die typischen „Stoßzeiten“.

Außer dem solltest Du bedenken, dass es hier im Hochsommer zur Mittagszeit kuschelig warm werden kann. Der Hang vom Heiligen Berg zählt zu den heißesten Stellen Deutschlands.

philosophenweg - heidelberg-philosophenweg-04
Da ist er – der Schlangenweg, welcher zum Philosophenweg führt
philosophenweg - heidelberg-philosophenweg-08
Ania kämpft sich den Weg hoch. Überall gedeihen Pflanzen.

Aufgrund der höheren Temperaturen, die hier herrschen, gedeihen hier viele exotische Pflanzen. Zum Beispiel: Japanische Wollmispel, Arizona-Zypresse und Granatapfel!

Wir haben uns ein bisschen wie in Italien geführt, der ganze Weg versprüht ein mediterranes Flair.

Dass die Hänge, die wir durchschritten haben, früher als Weingärten benutzt wurden, verwunderte uns nicht.

Woher kommt eigentlich der Name „Philosophenweg“?

Nein, hier haben sich nicht Philosophen aus aller Welt die Klinke in die Hand gegeben. Die Geschichte des Namens ist eine andere:

Da Heidelberg seit Jahrhunderten eine Universitätsstadt ist, sind schon Generationen von Studenten diesen Weg lang spaziert. Es war schon früh ein beliebter, studentischer Treffpunkt. Früher haben viele Studenten „Philosophie“ studiert, daher kommt der Name „Philosophenweg“.

Übrigens: Schon Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Wolfgang von Goethe, Mark Twain und Mort Shuman waren vor Dir hier.

Der Ausblick vom Philosophenweg

Endlich oben angekommen, geht es ohne große Steigung den Philosophenweg entlang.

Belohnt wurden unsere „Anstrengungen“ mit wunderschönen Blicken auf Heidelberg.

Der Blick auf Altstadt, Neckar, Heidelberger Schloss und Königstuhl machen den Weg zu einer perfekten Fotolocation.

Philosphenweg Blick auf Heidelberg
Geht es besser? Blick auf die Alte Brücke, Schloss, Königstuhl, Altstadt, Neckar.
philosophenweg - heidelberg-philosophenweg-07
Verwachsene, exotische Pflanzen… und im Hintergrund das Heidelberg Panorama. Eine tolle Atmosphäre!

Der 2 km lange Philosophenweg läuft sich einfach und ist ein schöner Spaziergang. Dabei solltest Du genug Zeit einplanen, denn wegen der vielen Ausblicke wirst Du oft anhalten.

Außerdem gibt es oft Bänke, die zum Verweilen einladen.

Tipp: Besorge Dir vorher in der Altstadt für Dich und Deine Begleitung kühle Getränke & Snacks  und lass es Dir auf einer der Bänke gut gehen.

Ebenso gibt es kleine Gartenanlagen zu entdecken, die ebenso zum Verweilen einladen.

philosophenweg - heidelberg-philosophenweg-12
Einer der schönen Gärten am Philosophenweg

Perfekter Heidelberg Spaziergang: Wenn Du, wie wir, den Philosophenweg an der Alten Brücke beginnst, kommst auf der Höhe der Neckarwiese wieder „runter“.

Dort kannst Du im Sommer das bunte Treiben auf der Neckarwiese beobachten und dann wieder über die Theodor-Heuss-Brücke den Neckar überqueren, um zurück zur Altstadt zu laufen. Von hier aus kannst Du dann die komplette Fußgängerzone zurück zum Marktplatz laufen.

Eine schöne, große Runde, die einen perfekten Eindruck von Heidelberg vermittelt.

Mehr Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

1

Entdecke das Heidelberger Schloss

Die Schloss-Ruine, absolutes Pflichtprogramm in Heidelberg.

5 / 5
2

Mit der Bergbahn auf den Königsstuhl

Auf den 568m hohen Hausberg Heidelbergs & den Ausblick genießen.

4.5 / 5
3

Im Sommer relaxen auf der - Nackarwiese

Leg dich entspannt auf die Neckarwiese, idealerweise im Sommer.

4 / 5
4

Fotospot Nr. 1 - die Alte Brücke in Heidelberg

Die alte Brücke in Heidelberg bietet einen wunderbaren Blick auf das Schloss.

4 / 5

zum Heidelberg - Reiseführer

Tolle Ziele in Deutschland

1

Rothenburg ob der Tauber - die Mittelalter-Idylle

Die berühmte Mittelalter-Idylle in Franken (Bayern).

4.5 / 5
2

Bamberg - Weltkulturerbe mit Studenten-Flair

Weltkulturerbe, aber nicht in der Zeit stehen geblieben. Eine lebendige Stadt in Franken.

4 / 5
3

Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Ein Mix aus Moderne und Geschichte, bayerischer Tradition und Multikulti.

4 / 5

zum Deutschland Reiseführer

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Der Philosophenweg – Wichtiges auf einen Blick
2 Wie kommt man zum Philosophenweg?
3 Woher kommt eigentlich der Name „Philosophenweg“?
4 Der Ausblick vom Philosophenweg

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung