Der Königstuhl ist mit 570 Meter der höchste der Haus“berge“ Heidelbergs. Wir sind von der Mittelstation mit der Bergbahn hochgefahren und haben bei angenehm kühlen Temperaturen den Ausblick von dort oben genossen.
Interessantes für deinen Königstuhl Besuch auf einem Blick
Hier die wichtigsten Infos für Deinen Königstuhl Besuch auf einem Blick.
- von der Altstadt mit der Bergbahn zu erreichen
- oben ist es bis zu 6 Grad kühler als in der Stadt. Denke also an die richtige Kleidung
- schöner Ausblick auf Heidelberg
- auf dem Königsberg können Wanderungen begonnen werden

Der Weg hoch zum Königstuhl Heidelberg
Der einfachste Weg um hoch zum Königstuhl: Gehe zum Kornmarkt in der Altstadt, dort findest du die Talstation der Bergbahn. Ticket kaufen, reinsetzen, hochfahren.
Die Bergbahn am Königstuhl hat übrigens folgende Stationen:
- Talstation am Kornmarkt
- Station „Schloss“
- Mittelstation „Molkenkur“
- Bergstation „Königstuhl“
Unser Tipp: Die Bergbahn ab „Molkenkur“ zur Bergstation nehmen
Wir haben uns für eine andere Kombination entschieden, die wir Dir, wenn Du gut zu Fuß bist, auch ans Herz legen:
- von der Heidelberger Altstadt am Kornmarkt links den Burgweg zum Schloss hoch laufen. (15 Minuten Fußweg)
- das Schloss besichtigen
- hoch laufen zur Station „Molkenkur“ (circa 20 Minuten)
- in die historische Bergbahn steigen und bis zum Gipfel fahren (das ist dann auch die längste Distanz, das wollten wir auch nicht mehr laufen ;))
Ein schöner Spaziergang mit netten Ausblicken.

Welche Wege führen noch auf den Königstuhl?
Wir empfehlen Dir in jedem Fall die Bergbahn zu nehmen oder die Kombination aus Spaziergang & Bergbahn.
Aber natürlich gibt es noch andere Wege um auf den Königstuhl zu gelangen:
- mit dem Auto – die Klingenteichstraße führt den Berg hoch. Oben gibt es Parkplätze. Allerdings dürfte es nicht verwunderlich sein, dass es hier an z. B. Wochenenden schwierig werden kann, einen Parkplatz zu finden.
- mit dem Bus – die Linie 39 fährt Dich auch direkt hoch.
- mit Deinen Füßen – ja, auch das geht. Hinter dem Schloss befindet sich eine Treppe, die sogenannte „Himmelsleiter“, die direkt zum Königstuhl führt. Schlappe 1600 Stufen gilt es dafür zurückzulegen


Was gibt es oben am Königstuhl
Wir waren nur gut eine Stunde oben. Wir haben den Ausblick und das frische Wetter genossen, am Kiosk direkt an der Bergbahnstation etwas getrunken. Einen kurzen Spaziergang gab es auch noch. Das war’s! Mehr Zeit hatten wir nicht.
Falls Du Lust hast, mehr Zeit oben zu verbringen, ist das möglich.
Hier ein paar Inspirationen:
- besuche das Haus der Astronomie
- spaziere in den Wäldern auf ausgeschilderten Wegen (Via naturae und Walderlebnispfad)
- für Familien: Besucht den Freizeitpark „Märchenparadies“
- besuche die Falknerei auf dem Königstuhl
Wir hoffen, Du hast eine schöne Zeit auf dem Königstuhl in Heidelberg.
Und denk dran: Die Temperaturen dort oben sind kühler. Im Frühling, wenn unten in der Altstadt ein T-Shirt ausreichend ist, kann es oben auf dem Berg zu wenig sein.