Lohnt sich der Besuch einer Universitätsbibliothek? Ja, er lohnt sich. Wir haben der Heidelberger Uni Bibliothek einen kurzen Besuch abgestattet – vor allem die pompöse Fassade weiß zu beeindrucken!
Alle weiteren Infos & Tipps zur Universitätsbibliothek Heidelberg erfährst Du hier.
Universitätsbibliothek Heidelberg – Wichtiges auf einen Blick
Touristen-Wissen to go
- Eröffnung: 1905
- über 2.5 Millionen Bände
- zahlreiche Originale / Kulturschätze sind im Besitz der Bibliothek
- über 2.5 Millionen Besucher pro Jahr
- über 1.2 Millionen Bücher und Medien werden pro Jahr ausgeliehen
Universitätsbibliothek von außen – eine Fassade, die sich sehen lassen kann
Achtung, wir verfügen nicht über architektonisches Fachwissen, aber wir versuchen es trotzdem mal. Die Fassade der Universitätsbibliothek ist wirklich ein Kunstwerk: Giebel, Erker, Türme, Statuen und andere Elemente, deren fachlich korrekte Bezeichnung wir nicht kennen, vereinen sich auf der Fassade.
Machen: Renne nicht einfach an der Fassade vorbei und mach nur ein „schnelles Foto“. Nimm Dir Zeit und schaue Dir die vielen Details ganz in Ruhe an.

Universitätsbibliothek von innen – eine Atmosphäre alter Gelehrter
Über 2.5 Millionen Bücher beherbergt die Universitätsbibliothek von Heidelberg. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hier nicht um nur „irgendeine Bibliothek mit irgendwelchem bedruckten Papier“ handelt. Nein, in dieser Bibliothek lagern einzigartige Kulturschätze der Menschheit, viele Originale aus dem Mittelalter, auf denen Jahrhunderte altes Wissen festgehalten und überliefert wurde.
Machen: Reingehen, den Geruch der Millionen Bücher atmen, Vergangenheit spüren. Die Büsten der berühmten Gelehrten auf der Treppe begrüßen.
Falls Du nach all den Büchern etwas müde geworden bist, haben wir folgenden Tipp für Dich:
