Italien hat den Euro als offizielle Landeswährung. Für Reisende aus Deutschland macht das einen Urlaub dort besonders unkompliziert.
Wichtiges auf einen Blick
- Italien hat seit 2002 den Euro als Landeswährung
- In Italien kann fast überall sowohl bar als auch mit Karte bezahlt werden
- Sowohl EC-Karten als auch Visa und MasterCard werden weitestgehend akzeptiert
Kann in Italien mit einer Fremdwährung bezahlt werden?
Während in Grenzregionen auf der Schweizer Seite oft Euro akzeptiert werden, so findet man auf Seiten der italienischen Händler dafür meist keine Toleranz. Dort werden keine Schweizer Franken als Zahlungsmittel akzeptiert, nur Euro.
Selten finden Reisende ein kleines Geschäft oder Restaurant in Grenznähe, das Franken annimmt, das ist allerdings reine Kulanz seitens des Händlers und nicht die Norm.
Die Währung in Italien – der Euro
Im Jahr 2002 wurde in Italien der Euro eingeführt, der somit den Lira ersetzte. Der Zahlungsverkehr wurde dadurch innerhalb der teilnehmenden Länder vereinfacht. In der Euro-Zone müssen sich Reisende nicht mehr mit verschiedenen Währung auseinandersetzen und können grenzübergreifend den Euro nutzen.
Der Euro ist eine sehr starke Währung. Für einen Euro bekommt man momentan 1,20 US-Dollar, 1,56 kanadische Dollar und sogar 1,62 australische Dollar.”
Übersicht Münzen und Scheine
Ein Euro wird eingeteilt in 100 Cent (italienisch: centesimo). In Italien werden sämtliche Euro Münzen und Scheine angenommen. Während die Scheine nur in einem Design gedruckt werden, gibt es für die Münzen länderspezifische Prägungen. Auf den Wert oder die Akzeptanz der Münzen hat dies jedoch keine Auswirkungen. Diese Münzen und Scheine werden in Italien angenommen:
- 1, 2, 5 Cent (kupferfarben)
- 10, 20, 50 Cent (gold)
- 1, 2 Euro (silber und gold mit jeweils gegenteiligem Rand)
- 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Euro Scheine
Geld umtauschen in Italien
Reisende die eine Fremdwährung umtauschen wollen, zum Beispiel US-Dollar, nutzen am besten den Schalter einer Bank. Wechselstuben (oft markiert mit dem Begriff Cambio) sind selten, befinden sich oft inmitten von Touristenzonen. Sie bieten in der Regel extrem ungünstige Wechselkurse und verlangen hohe Gebühren. Die bessere Möglichkeit ist das direkte Abheben von Euro an einem Geldautomaten oder das Bezahlen mit Karte.
Geld abheben in Italien
Bargeld kann in Italien ganz einfach an einem Geldautomaten abgehoben werden. Die sind meistens mit dem italienischen Begriff Bancomat versehen, manchmal auch mit der Aufschrift ATM. In der Regel werden dort sowohl EC-Karten als auch alle gängigen Kreditkartentypen akzeptiert. Hier kannst du mehr über das Thema erfahren:
Geld abheben in Italien - das ist zu beachten!
Das solltest du wissen, wenn du in Italien Geld vom Automaten abholst.
Bargeld in Italien
Allgemein werden in Italien Bargeld und Kartenzahlungen gleichermaßen akzeptiert. Lediglich in sehr ländlichen Gegenden kann es selten vorkommen, dass das Geschäft, Hotel oder Restaurant kein Kartenlesegerät besitzt.
Bargeld funktioniert in Italien immer, bis auf einige Ausnahmen. Sogar bei Selbstbedienungstankstellen, die ihren Betrieb komplett automatisiert haben, gibt es beim Automaten oft die Möglichkeit, zwischen Karten- und Barzahlung auszuwählen. Manchmal treten bei den Automaten Probleme mit ausländischen Kreditkarten auf. Die Preise dieser Tankstellen sind in der Regel niedriger, als bei denen mit Service.
Egal ob Bar- oder Kartenzahlung: im Restaurant bekommt der gesamte Tisch eine gemeinsame Rechnung, die auch so beglichen wird. Das in Deutschland übliche auseinanderrechnen für verschiedene Parteien ist nicht üblich. Trinkgeld wird oft schon automatisch auf die Rechnung addiert.”
Bezahlen mit Karte
Kartenzahlungen sind in Italien beliebt und weit verbreitet. Eine extra Gebühr wird dafür nicht berechnet.
Bezahlen mit EC-Karte
EC-Karten von Maestro und oft auch Cirrus können europaweit für bargeldlose Zahlungen eingesetzt werden. Auch V-Pay wird in Italien immer beliebter. Normalerweise werden hier innerhalb der Euro-Zone auch keine Gebühren fällig. Zu 100 % sollte man sich nicht darauf verlassen, dass die Karte in jedem Geschäft akzeptiert wird, deshalb sollten Reisende immer eine Ersatzkarte dabeihaben.
Bezahlen mit Kreditkarte
In Italien hält es sich mit der Akzeptanz ähnlich wie in Deutschland: am weitesten sind Visa und MasterCard verbreitet, danach kommen American Express und Diners Club. Ob die Kreditkarte eine Fremdwährungsgebühr berechnet ist beim Einsatz in Italien für Reisende aus der Euro-Zone egal, da keine Währungsumrechnung stattfindet.
Trinkgeld geben in Italien
Auch wenn es nicht immer zwingend erwartet wird, ist es in Italien an den meisten Stellen üblich, Trinkgeld zu geben. Wenn du für deine nächste Italien-Reise mehr darüber erfahren willst, klicke hier:
Trinkgeld geben in Italien - was ist zu beachten?
Trinkgeld geben in Italien kann etwas verwirrend sein, da oft bereits Coperto auf der Rechnung steht. Wir klären auf, was zu beachten ist!
Häufige Fragen zum Thema Bezahlen in Italien
Kann ich in Italien Geld wechseln?
Da Italien den Euro als Landeswährung hat, sind Geldwechsel heute eher nicht mehr so gefragt. Es gibt aber trotzdem die Möglichkeit, für Reisende aus Nordamerika zum Beispiel, Dollar oder andere Fremdwährungen in Banken oder Wechselstuben in Euro umzutauschen.
Welche Karte sollte ich nach Italien mitnehmen?
In Italien funktionieren sowohl europäische EC-Karten, als auch Visa und MasterCard. American Express und Diners Club sind weniger verbreitet, manchmal aber auch möglich.
Bargeld oder Kartenzahlung, was ist den Italienern lieber?
Das kommt immer auf die Situation an. Meist sind Kartenzahlungen auch für kleine Beträge kein Problem, eine einzelne Postkarte oder eine Kugel Eis zum Beispiel zahlt man dann aber doch lieber mit Bargeld. Am besten eignet sich ein Mix aus Bargeld und Kartenzahlungen.