Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Auf Reisen • Bezahlen im Ausland

Wie bezahlt man in Südkorea - unsere Tipps

Bezahlen in Südkorea

Die offizielle Landeswährung in Südkorea nennt sich Won mit dem Zeichen ₩. Allgemein wird in Südkorea überwiegend mit Karte oder kontaktlos bezahlt, Bargeld kommt eher selten zum Einsatz.

Wichtiges auf einen Blick

  • Die offizielle Währung in Südkorea ist der Won ₩
  • In Südkorea wird am meisten mit Karte oder kontaktlos bezahlt
  • Visa und MasterCard werden weitläufig akzeptiert

Kann in Südkorea mit einer Fremdwährung bezahlt werden?

In Südkorea kann weder mit Euro, noch mit einer anderen Fremdwährung bezahlt werden.

Die Währung in Südkorea – der Südkoreanische Won

Das Kürzel des Südkoreanischen Won ist KRW. Ein Won entspricht 100 Chŏn (auch: Yeon), diese Einteilung ist jedoch nicht mehr gebräuchlich und hat nur historisch und an der Börse eine Bedeutung.
Die kleineren Münzen zu 1 und 5 ₩ werden zwar immer noch neu geprägt, allerdings sieht man diese im Alltag fast gar nicht. Auch mit den 10 und 50 ₩ Münzen kommen Reisende eher selten in Berührung.

”Der Wechselkurs
Für einen Euro bekommt man im Moment etwa 1.420 KRW. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ein Won nur den Bruchteil eines Cents wert ist, nämlich 0.07 Cent.”

Übersicht Münzen und Scheine

Abgesehen von den eher seltenen 1, 5, 10 und 50 ₩ Münzen sind im Moment Münzen und Scheine der folgenden Wertigkeiten im Umlauf:

  • 100 ₩ (silber)
  • 500 ₩ (silber)
  • 1.000, 5.000, 10.000 und 50.000 ₩ Scheine
”Der 50.000 ₩ Schein, der umgerechnet in etwa 35 € entspricht, wurde erst im Jahr 2009 eingeführt. Davor war der wertvollste Schein der 10.000er, der nur etwa 7 € wert ist.”

Geld umtauschen in Südkorea

Wer unbedingt will, kann natürlich schon vor der Reise in Deutschland einen kleinen Betrag von Euro in Won wechseln lassen. Die Währung hat eine Bank normalerweise nicht vorrätig, weshalb sie mit genügend Vorlauf bestellt werden muss. Der Wechselkurs ist hier oft so schlecht und die Gebühren so hoch, dass davon eher abgesehen werden sollte.

Vor Ort in Südkorea gibt es Wechselstuben und Banken, die Euro in Won umtauschen. Das funktioniert super am Flughafen, in Städten und in größeren Hotels.

Geld abheben in Südkorea

Für eine Reise nach Südkorea sollten Reisende immer mindestens eine Kreditkarte dabeihaben. Mit Karten von Visa und MasterCard ist das Abheben von Bargeld an internationalen Automaten kein Problem.

EC-Karten dagegen werden oft nicht akzeptiert und selbst wenn ein Automat das Maestro-Zeichen hat, bedeutet das nicht automatisch, dass die Karte auch funktioniert.

Mehr Informationen rund um das Thema Geld abheben in Südkorea findest du unter diesem Link:

Geld abheben in Südkorea - das musst du beachten!

Was ist beim Bargeld-Abholen in Südkorea zu beachten? Wir klären dich auf!

1

Bargeldlos bezahlen in Südkorea

Südkorea gilt allgemein als Land, das Kartenzahlungen sehr begrüßt. Das bargeldlose Zahlen, sei es mit einer Kreditkarte oder einem kontaktlosen Verfahren, ist in Südkorea weit verbreitet. Lediglich in sehr ländlichen Gegenden wird Bargeld bevorzugt oder die bargeldlose Zahlung sogar abgelehnt.

In Südkorea ist es üblich, dass auf Kartenzahlungen oft eine zusätzliche Gebühr vom Händler erhoben wird (zwischen 1 – 2 %).

Bezahlen mit EC-Karte

Mit einer EC-Karte von Maestro oder Cirrus kann an einigen Stellen bezahlt werden, allerdings sollten Reisende sich nicht darauf verlassen. Die Akzeptanz ist in Südkorea nicht sehr groß und selbst wenn die Karte angeblich akzeptiert wird, kommt es trotzdem vor, dass die Transaktion nicht funktioniert.

Bezahlen mit Kreditkarte

Kreditkarten werden an sehr vielen Orten akzeptiert, lediglich in sehr ländlichen Gegenden kann es passieren, dass eine Kartenzahlung nicht möglich ist. Am meisten verbreitet sind Visa und MasterCard, aber auch American Express und Diners Club Karten werden in vielen Geschäften, Hotels und Restaurants angenommen. Sogar in Taxis kann oft die Rechnung mit Kreditkarte bezahlt werden.

Ratgeber: Die beste Reisekreditkarte!

Du bist auf Reisen und benötigst dafür die perfekte Kreditkarte? Lies jetzt unseren umfangreichen Ratgeber.

1

Kontaktlos Bezahlen

Das funktioniert meist durch das NFC-Verfahren (Near Field Communication). Durch Funkwellen werden die Daten vom Chip der Kreditkarte oder eines mobilen Geräts mit der Funktion auf das Kartenterminal übertragen. Das spart Zeit und wird in Südkorea immer beliebter.

Spezielle Prepaid-Karten

In Südkorea sind verschiedene Karten erhältlich, die den Alltag bargeldloser und einfacher gestalten sollen. Dabei handelt es sich um Prepaid-Karten, die einfach aufgeladen werden können. Ein Beispiel dafür ist die T-Money-Karte, die für öffentliche Verkehrsmittel in größeren Städten genutzt werden kann.

Für internationale Touristen gibt es auch die Korea Tour Card, die ebenso für den öffentlichen Transport, aber auch für Sehenswürdigkeiten eingesetzt werden kann. Von letzterer gibt es auch eine mobile App, die in Verbindung mit der NFC-Funktion genutzt werden kann.

Trinkgeld geben in Südkorea

Trinkgeld zu geben ist in Südkorea unüblich, manchmal wird dies sogar als Beleidigung aufgefasst. Wie du es auf einer Südkorea-Reise am besten mit dem Trinkgeld hältst, erfährst du hier:

Trinkgeld geben in Südkorea - das musst du beachten!

In vielen asiatischen Ländern ist Trinkgeld sehr unüblich. Doch gilt das auch für Korea?

1

Reiseführer für deinen Südkorea-Trip gesucht? Hier klicken:

Südkorea Reiseführer Empfehlung - unsere Tipps!

Gut einen Monat sind wir durch dieses Land gereist. Bis heute zählt diese Reise zu einer, die uns am meisten in Erinnerung geblieben ist.

1

Häufige Fragen zum Thema Bezahlen in Südkorea

Mit welchen Karten kann ich in Südkorea bezahlen?

In Südkorea werden allgemein Visa und MasterCard gut angenommen. Auch die Akzeptanz von American Express verbreitet sich immer weiter.

Wie funktioniert das kontaktlose Bezahlen?

Dabei werden die Daten von deiner Karte oder deinem mobilen Endgerät auf das Kartenterminal übertragen. Dazu brauchst du die richtige Karte oder ein Gerät mit dem richtigen Chip.

Bargeld oder Kreditkarte, was ist in Südkorea einfacher?

Beides funktioniert gut, die in Deutschland gängigen Kreditkarten werden weitläufig akzeptiert und es gibt viele ATMs für das Abheben von Bargeld.

Hier findest du weitere „Bezahlen-Ratgeber“ für deine nächste Reise:

Geld abheben in Südkorea - das musst du beachten!

Was ist beim Bargeld-Abholen in Südkorea zu beachten? Wir klären dich auf!

1

Was ist beim Geldabheben in Norwegen zu beachten?

Wie hebt man Geld in Norwegen ab - unsere Tipps

2

Bezahlen in Norwegen - darauf musst du achten

Kreditkarte oder Bargeld? Darauf musst du bei deiner Norwegen-Reise beachten.

3

Bezahlen in Italien - das ist zu beachten!

Das solltest du beim Geld abheben in Italien beachten.

4

Geld abheben in Italien - das ist zu beachten!

Das solltest du wissen, wenn du in Italien Geld vom Automaten abholst.

5

Geld abheben in Dänemark - darauf ist zu achten!

In Dänemark wird mit der Krone bezahlt und nicht mit Euro. Lies unsere Tipps zum Geldabheben, damit es nicht teuer wird!

6

Bezahlen in Südkorea - darauf musst du achten!

Was ist bei der Zahlung in Restaurants oder Geschäften zu beachten? Cash, Karte? Was ist besser? Wir helfen dir weiter!

7

Geld abheben in Japan - das musst du unbedingt wissen!

Japan ist ein Bargeld-Land. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wo und wie man in Japan Geld abhebt

8

Bezahlen in Japan - was ist zu beachten?

In Japan läuft vieles anders ab als bei uns. Was ist beim Bezahlen in Shops und Restaurants zu beachten?

9

Trinkgeld geben in Dänemark - was ist zu beachten?

Gibt man in Dänemark Trinkgeld oder nicht? Wir klären auf!

10

Bezahlen in Polen

Was ist beim Bezahlen in Polen zu beachten?

11

Bezahlen und Geld abheben in der Schweiz

Was ist beim Bezahlen in der Schweiz zu beachten?

12

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Kann in Südkorea mit einer Fremdwährung bezahlt werden?
2 Die Währung in Südkorea – der Südkoreanische Won
3 Übersicht Münzen und Scheine
4 Geld umtauschen in Südkorea
5 Geld abheben in Südkorea
6 Bargeldlos bezahlen in Südkorea
6.1 Bezahlen mit EC-Karte
6.2 Bezahlen mit Kreditkarte
6.3 Kontaktlos Bezahlen
6.4 Spezielle Prepaid-Karten
7 Trinkgeld geben in Südkorea
8 Häufige Fragen zum Thema Bezahlen in Südkorea

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung