Norwegen reiht sich mit seinen Gewohnheiten ums Trinkgeld weitgehend in die anderen nördlichen Länder ein: Trinkgeld ist kein Muss. Wenn sich ein Reisender trotzdem gern erkenntlich zeigen möchte, wird dies jedoch dankend akzeptiert.
Wichtiges auf einen Blick
- In Norwegen ist es kein Muss, ein Trinkgeld zu geben
- Bei Besuchen in Restaurants und Bars hat es sich trotzdem vielerorts eingebürgert
Ist Trinkgeld in Norwegen üblich?
In Norwegen verhält es sich mit dem Trinkgeld wie in den meisten anderen Ländern Skandinaviens auch: es gibt keine besondere Erwartungshaltung was das Geben von Trinkgeld angeht. Viel wichtiger ist es den Menschen, die in der Serviceindustrie arbeiten, dass man ihnen mit Respekt und guter Laune entgegenkommt.
In den letzten Jahren ist es immer mehr zum Trend geworden, in Restaurants und Bars einen Tip zu hinterlassen. Wenn ein Reisender dies jedoch nicht tut, ist trotzdem niemand böse oder enttäuscht darüber.
Das Preisniveau ist in Norwegen allgemein sehr hoch. Oft wird im Gastgewerbe auf der Rechnung eine Service Charge, meist von 10 % aufgeführt.
Reiseführer für Norwegen gesucht? Hier klicken:
Bester Reiseführer für Norwegen - hier ist unsere Empfehlung!
Norwegen - ein Land wie ein Gedicht. Fjorde, Berge, unberührte Natur. Unsere Meinung eines der schönsten Länder der Welt.
Trinkgeld im Hotel
Meist findet sich auf der Hotelrechnung bereits eine Service Charge berechnet. Erwartet wird ein Trinkgeld deshalb in Norwegen von niemandem. Allerdings empfindet es normalerweise auch niemand als unhöflich oder respektlos, wenn doch ein paar Kronen zusätzlich gegeben werden. Besonders für das Zimmerpersonal oder für Zusatzleistungen wie einen Gepäckservice oder Room Service kann etwas dazugegeben werden.
Empfohlene Höhe
Dem Zimmerpersonal kann pro Tag ein kleiner Betrag auf dem Nachttisch hinterlassen werden, etwa 5 NOK, maximal 10 NOK täglich. Für das Tragen der Koffer können etwa 10 NOK pro Gepäckstück gegeben werden. Beim Room Service entscheidet jeder selbst, gängig sind etwa 5 – 10 % des Rechnungsbetrags.
Trinkgeld im Restaurant
In Restaurants und Bars wird es in Norwegen immer üblicher, ein Trinkgeld zu geben – vorausgesetzt man war mit dem Service zufrieden. Und das obwohl Restaurantbesuche in Norwegen oft ziemlich teuer sind. Wenn eine Service Charge auf der Rechnung steht, ist es absolut in Ordnung, nichts zu geben.
Was man auf jeden Fall immer tun sollte: sich freundlich verhalten, auch mal Lächeln und sich beim Verlassen des Restaurants für den Service und das Essen bedanken. Das ist Restaurantmitarbeitern oft viel wichtiger, als ein Trinkgeld.
Empfohlene Höhe
Hier kann meistens einfach der Betrag aufgerundet werden, wenn es passt. Ansonsten sind zwischen 5 und 10 % ein guter Anhaltspunkt. Das Geld am besten in bar auf dem Tisch liegen lassen.
Trinkgeld im Taxi
Taxifahrer erwarten in der Regel kein Trinkgeld, werden aber ein angebotenes Aufrunden des Betrags auch nicht ausschlagen.
Empfohlene Höhe
Muss nicht sein, aber wenn man doch will, kann einfach auf den nächsthöheren glatten Betrag aufgerundet werden.
Bezahlen und Geld abheben in Norwegen
Wie es allgemein mit dem Bezahlen in Norwegen gehandhabt wird und warum du bei einer Reise dorthin nur selten Bargeld brauchen wirst, kannst du hier lesen.
Zudem findest du hier die wichtigsten Infos über das Abheben von Bargeld in Norwegen.
Was ist beim Geldabheben in Norwegen zu beachten?
Wie hebt man Geld in Norwegen ab - unsere Tipps
Bezahlen in Norwegen - darauf musst du achten
Kreditkarte oder Bargeld? Darauf musst du bei deiner Norwegen-Reise beachten.
Lies auch unsere Trinkgeld-Guides für andere Länder:
Trinkgeld geben in Südkorea - das musst du beachten!
In vielen asiatischen Ländern ist Trinkgeld sehr unüblich. Doch gilt das auch für Korea?
Trinkgeld geben in Polen - so gehts!
Was ist beim Trinkgeld geben in Polen zu beachten?
Trinkgeld geben in der Schweiz
Was ist beim Trinkgeld-geben in der Schweiz zu beachten? Fettnäpfchen vermeiden!
Wie gibt man Trinkgeld in Dänemark?
Unser Ratgeber zum Thema Trinkgeld geben in Dänmark.
Trinkgeld geben in Norwegen - so machst du alles richtig!
Auch wenn man in Norwegen eher selten bis gar nicht Essen gehen wird, schadet es nicht, sich über die Trinkgeld-Gepflogenheiten zu informieren.
Trinkgeld geben in Italien - was ist zu beachten?
Trinkgeld geben in Italien kann etwas verwirrend sein, da oft bereits Coperto auf der Rechnung steht. Wir klären auf, was zu beachten ist!