Der Check-in ist im Tourismus der Vorgang, bei dem sich ein Reisender für eine reservierte Leistung anmeldet. Man kennt dies vor allem aus dem Luftverkehr und der Hotellerie.
Wichtiges auf einen Blick
- Unter einem Check-in versteht man die Anmeldung eines Gastes
- Check-ins kennt man vor allem von Flügen und Hotels
- Bei Flügen gibt es meistens die Möglichkeit den Check-in schon vorher online zu machen
Wofür ist der Check-in gut?
Einen Check-in müssen Menschen durchführen, die vorher eine Reservierung oder Buchung in einem touristischen Unternehmen vorgenommen haben. Für das Unternehmen ist der Check-in das Zeichen dafür, dass die Person die Buchung wahrnehmen wird.
Manchmal müssen Gäste beim Check-in ein Ticket, eine Buchungsbestätigung oder die Buchungsnummer vorweisen. In vielen Fällen reicht es allerdings, wenn die Person ihren Ausweis oder Reisepass vorzeigt, denn in der Regel sind die Buchungsdaten im System vermerkt.
Check-in für einen Flug
Im Personenluftverkehr gibt es allgemein drei verschiedene Arten, auf die Fluggäste für ihren Flug einchecken können. Nicht immer werden jedoch alle drei Möglichkeiten angeboten.
Online Check-in
Je nach Airline und Flug kann ein online Check-in verfügbar sein. Bei manchen Fluggesellschaften ist dies schon Tage vorher möglich, meistens öffnet der online Check-in jedoch zwischen 48 und 24 Stunden vor Abflug. Oft funktioniert dies auch bis kurz vor Abflug. Kommst du also am Flughafen an und die Schlange an den Check-in Schaltern ist sehr lang und auch die Self-Service Automaten sind alle besetzt, kannst du in den meisten Fällen auch noch mit deinem Handy online einchecken.
Den mobilen Boarding Pass kannst du dir dann einfach aufs Handy laden. Das geht natürlich nur unter der Voraussetzung, dass diese mobile Bordkarten auch akzeptiert wird. An manchen Flughäfen ist eine ausgedruckte Bordkarte Pflicht.
Vorteile: Der online Check-in spart Zeit, besonders wenn es am Flughafen einen Baggage Drop-Off gibt oder man nur mit Handgepäck unterwegs ist. Zudem können Reisende sich beim online Check-in ihren Wunschplatz aussuchen.
Nachteile: Der Boarding Pass muss selbst ausgedruckt werden, allerdings besteht meistens auch die Möglichkeit, von einem mobilen Boarding Pass Gebrauch zu machen.
Self-Service Automat
Diese Automaten finden sich meist in der Nähe der Schalter. Dort können Reisende sich selbst einchecken, was besonders positiv ist, wenn sich an den Check-in Schaltern eine lange Schlange gebildet hat.
Am Automaten muss der Passagier seine Buchungsnummer eingeben, manchmal reicht es auch, den Reisepass einzuscannen. Meistens müssen die Passagierdaten noch einmal bestätigt werden, zudem kann oft ein Sitzplatz ausgesucht werden.
Im Anschluss werden der Boarding Pass und Gepäckaufkleber ausgedruckt und der Fluggast kann direkt zum Baggage Drop-Off oder gleich zur Sicherheitskontrolle gehen.
Vorteile: Spart Zeit gegenüber dem Schalter und macht vor allem Sinn, wenn es einen separaten Drop-Off Schalter für das Gepäck gibt oder der Reisende nur mit Handgepäck unterwegs ist.
Nachteile: Wenn Probleme auftreten, muss man oft doch an den Schalter.
Check-in am Schalter
Die klassischen Check-in Schalter öffnen meist rund drei Stunden vor Abflug. Die letzte Gelegenheit für den Check-in ist meist zwischen 30 und 45 Minuten vor Abflug. In der Regel müssen Reisende lediglich ihren Reisepass vorzeigen, die Buchung ist im System gespeichert und das Vorzeigen einer Buchungsbestätigung ist oft nicht nötig.
Der Mitarbeiter der Airline nimmt dann den Check-in vor, weist dem Passagier einen Sitzplatz zu und händigt den Boarding Pass aus. Dort finden sich alle wichtigen Daten wie das Gate und die Uhrzeit für das Boarding. Aufzugebendes Gepäck wird auch direkt am Schalter gewogen und abgegeben.
Danach kann der Reisende weiter zur Sicherheitskontrolle.
Vorteile: Man steht einem Menschen gegenüber und kann noch aufkommende Fragen stellen. Das ist besonders wichtig für Reisende, die nicht oft fliegen oder spezielle Anfragen haben.
Nachteile: Es kommt oft zu langen Schlangen und Wartezeiten. Bei Billigfliegern ist der Check-in am Schalter manchmal sogar kostenpflichtig.
Welche Art des Check-in ist am besten?
Welche Art und Weise des Check-in für einen Flugreisenden ideal ist, hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen:
- Persönliche Vorlieben: Ältere Personen sind vielleicht nicht sehr Smartphone-affin und bevorzugen deshalb den Check-in am Schalter
- Die jeweilige Situation: Wenn wenig Zeit ist, dann kann ein online Check-in Sinn machen
- Vorgaben der Airline und des Flughafens: Manche Airlines verlangen eine Gebühr für den Check-in am Schalter und manche Flughäfen akzeptieren keine mobilen Boarding Pässe
Flugreisende sollten sich deshalb unbedingt vorher informieren, welche Bedingungen es seitens der genutzten Airline und des Flughafens gibt.
Check-in im Hotel
Der Check-in in einem Hotel findet in der Regel an der Rezeption statt. Während bei vielen Hotels die Rezeption mittlerweile 24 Stunden besetzt ist, gibt es auch genügend Hotels bei denen dies nicht der Fall ist. Dass die Rezeption besetzt ist, muss auch nicht automatisch bedeuten, dass ein Check-in möglich ist.
In kleineren Häusern findet sich dort nachts oft nur Wachpersonal, das zwar im Notfall helfen kann, manchmal aber eben keinen Check-in vornehmen kann.
Oft ist der Check-in erst ab einer gewissen Uhrzeit möglich, was meist damit zusammenhängt, dass das Zimmer nach dem Check-out des abreisenden Gastes wieder sauber gemacht werden muss. Manchmal wird die Option eines Early Check-in angeboten.
Check-in an der Rezeption
t
Hotelgäste mit einer Reservierung können direkt an die Rezeption gehen und mit ihrem Namen oder ihrer Reservierungsnummer einchecken. Der Mitarbeiter wird in den meisten Fällen die Buchung und den Preis noch einmal bestätigen. Der Gast muss sich mit einem Personalausweis oder einem Reisepass ausweisen und einen Meldeschein ausfüllen. In Deutschland und auch manchen anderen Ländern ist dieser Meldeschein Pflicht und muss von jeder Person abgegeben werden, die im Hotel übernachtet.
Im Anschluss klärt der Mitarbeiter den Gast noch über alle wichtigen Vorgänge im Hotel auf (z.B. Essenszeiten, spätester Check-out) und gibt allgemeine Informationen rund um den Aufenthalt (z.B. Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Kulturelles).
Online Check-in
Immer mehr Hotels stellen mittlerweile auch die Option eines online Check-in bereit. In anderen Ländern ist es bereits zur Normalität geworden, dass der Meldeschein mit den persönlichen Daten vor Anreise online ausgefüllt wird. Deutschland steht noch am Anfang der Einführung des digitalen Meldescheins. Ein online auszufüllender Meldeschein kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch Papier und sich so positiv auf die Umwelt auswirken.
Auch in anderen Unterkunftsarten, wie bei Ferienwohnungen, AirBnb oder Hostels gibt es einen Check-in. Dieser läuft meist ähnlich ab, wie der klassische Check-in in einem Hotel, manchmal wird dort aber auch ein Self Check-in Prozess angeboten.
So effizient wie möglich Einchecken
Ein paar Dinge können Reisende beachten, wenn sie ihre Check-ins auf Reisen so schnell und stressfrei wie möglich erledigen wollen.
Dokumente bereithalten
Gut vorbereitet zu sein und seine Dokumente bereit zu haben, wenn man an der Reihe ist, kann Zeit sparen und den Check-in Prozess für alle Beteiligten schneller und angenehmer machen. Reist eine Familie oder eine Gruppe zusammen, so sollten alle Dokumente und Reisepässe gesammelt abgegeben werden.
Richtlinien beachten
Besonders beim Check-in am Flughafenschalter können Reisende sich selbst und den Mitarbeitern Zeit und Nerven sparen, wenn sie sich an die Vorgaben und Richtlinien halten. Dazu gehört unter anderem das Einhalten der Freigepäckgrenze und der Visabestimmungen.
Geduld
Ein wichtiger Punkt, um stressfrei in die Reise starten zu können, ist Geduld. Die Mitarbeiter an Flughäfen und in Hotels tun ihr Bestes, um es jedem Gast recht zu machen, möglichst schnell zu arbeiten und freundlich zu bleiben.
Häufige Fragen zum Thema Check-in
Wieso muss ich einen Check-in machen?
Ein Check-in zeigt einer Airline oder einem Hotel, dass du als Gast jetzt da bist und deine Reservierung oder Buchung wahrnehmen wirst.
Wie kann ich am Flughafen einchecken?
Wenn du noch nicht online eingecheckt hast, kannst du am Flughafen am Self-Service Automaten einchecken oder am Schalter eingecheckt werden. Bei Billigfliegern kann dies kostenpflichtig sein.
Welche Vorteile hat ein online Check-in vor einem Flug?
Fluggäste müssen nicht so früh am Flughafen sein, so verkürzt sich auch die Wartezeit am Flughafen. Zudem kann oft ein Wunschsitzplatz im Flieger ausgesucht werden.
Warum kann ich im Hotel erst ab 14 Uhr einchecken?
Das Zimmer muss nach der Abreise des letzten Gastes erst wieder auf Vordermann gebracht werden. Je nachdem zu welcher Uhrzeit der Check-out angesetzt ist, richtet sich dieser Zeitpunkt. Manchmal bieten Hotels einen Early Check-in an.