Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Reiselexikon

Was ist ein Boarding Pass? Definition und Erklärung

Boarding Pass

Mit einem Boarding Pass (auch: Bordkarte) ist jeder schon einmal in Berührung gekommen, der mit einem Flugzeug unterwegs war. Diese Karte ist sozusagen das Eintrittsticket für ein Flugzeug, ohne sie kommt man oft nicht einmal bis zur Sicherheitskontrolle.

Wichtiges auf einen Blick

  • Der Boarding Pass, auch Bordkarte genannt, ist die Eintrittskarte ins Flugzeug.
  • Er enthält wichtige Informationen über den Passagier und den Flug.
  • Es gibt zwei Varianten: den ausgedruckten und den mobilen Boarding Pass.
  • Informiere dich vorher, ob die Airline und die genutzten Flughäfen mobile Bordkarten akzeptieren.

Wie sieht ein Boarding Pass aus?

Ein Boarding Pass ist ein schmaler Papierstreifen mit den wichtigsten Details über den Reisenden und den Flug. In der Regel enthält er die folgenden Informationen:

  • API Complete: Alle relevanten Informationen über den Passagier sind vorhanden und eingetragen
  • Beförderungsklasse: Ist der Flug in Economy, Business oder First Class gebucht?
  • Name des Reisenden
  • Airline und Flugnummer: LH 1234 ist zum Beispiel der Flug mit der Nummer 1234 mit der Lufthansa
  • Abflug- und Zielflughafen: Die Kürzel der Flughäfen, zum Beispiel FRA für Frankfurt
  • Datum
  • Boarding Time und Gate
  • Buchungsklasse und Sitzplatznummer
  • ETKT: E-Ticketnummer
  • Anzahl Gepäckstücke und deren Gewicht
  • Passagiernummer: Daran erkennt man, wie viele Personen schon eingecheckt haben
  • Vielfliegerprogramm: Status und Mitgliedsnummer
  • QR-Code: Wird beim Boarding eingescannt

Wie kommst du an deinen Boarding Pass?

Der Boarding Pass wird nicht sofort nach der Buchung des Flugs ausgestellt, sondern erst nach dem Check-in. Nach dem Abschluss der Flugbuchung bekommst du lediglich eine Bestätigung und ein E-Ticket. Dass dies alles bis vor nicht allzu langer Zeit per Post zugeschickt wurde, kann man sich heute nur schwer vorstellen. Das Handling per E-Mail macht den Vorgang nicht nur einfacher und günstiger, sondern auch schneller: mittlerweile kann man die meisten Flüge sehr kurzfristig buchen.

Das E-Ticket enthält alle wichtigen Buchungsdaten und die Buchungsnummer. Das Ausdrucken des Tickets ist in der Regel nicht nötig, da all diese Informationen im System der Airline gespeichert sind. Beim Check-in am Schalter reicht es in der Regel, nur den Reisepass vorzuzeigen, selten wird auch nach der Buchungsnummer gefragt. Letztere muss auch beim Check-in am Automaten oder beim online Check-in eingegeben werden.

”Achtung: Manche Länder verlangen den Nachweis eines Rückflug- oder Weiterreisetickets. In dem Fall macht es Sinn, das E-Ticket doch auszudrucken, um es bei Ankunft vorzeigen zu können. Du kannst natürlich auch einen Screenshot auf dein Handy speichern. Allerdings ist es sicherer, ein ausgedrucktes Backup dabeizuhaben, etwa für den Fall, dass dein Handy verloren geht oder gestohlen wird. Zu den Ländern, die bei Einreise ein Rückflugticket sehen wollen, gehören zum Beispiel Indonesien, Neuseeland und die USA.“

Die verschiedenen Check-in Arten

Je nachdem für welche Art des Check-in du dich entscheidest, unterscheidet sich auch die Vorgehensweise, wie du an deinen Boarding Pass kommst:

Am Schalter

Das ist meist etwa drei Stunden vor Abflug möglich, manchmal auch schon früher. Dort verlangt das Personal deinen Reisepass und manchmal auch die Buchungsnummer. Im Anschluss daran bekommst du deinen Boarding Pass ausgedruckt.

Am Automaten

Die Automaten zum Self Check-in befinden sich normalerweise in der Nähe der Schalter. Dort kann der Reisende selbstständig seinen Reisepass einscannen und die Buchungsnummer eingeben. Nach der Wahl des Sitzplatzes kann der Boarding Pass ausgedruckt werden. Meistens bekommst du auch gleich das Gepäcktag dazu, das du einfach an deinem Gepäckstück befestigen kannst. Auf diese Weise kannst du die Schlange am Check-in Schalter überspringen und gleich zur Gepäckaufgabe gehen.

Online

Die meisten Airlines bieten mittlerweile bis zu 48 Stunden vor Abflug die Möglichkeit des online Check-in an. Du suchst dir dabei direkt deinen Sitzplatz aus und bekommst eine mobile Bordkarte zugesandt, die du einfach auf deinem Handy speichern oder auch ausdrucken kannst. So kannst du am Flughafen direkt zur Gepäckaufgabe und musst nicht erst dort noch einchecken.

Boarding Pass für Anschlussflüge

Auf Flügen mit Zwischenstopps muss nicht noch einmal neu eingecheckt werden. Der Passagier bekommt am Abflughafen einen Boarding Pass für jeden einzelnen Flug. Dort steht auch bereits das Gate für den Anschlussflug, was besonders für Flüge mit kurzen Umsteigezeiten praktisch ist. Trotzdem solltest du dich nach der Ankunft noch einmal vergewissern, dass es keine Änderungen gegeben hat und der Anschlussflug auch wirklich am angegebenen Gate abfliegt.

Wann muss ich den Boarding Pass vorzeigen?

Wenn du am Flughafen ankommst, dann hast du entweder schon den Check-in online erledigt oder du tust dies jetzt am Schalter oder am Automaten. Danach muss der Boarding Pass zu diversen Gelegenheiten vorgezeigt werden:

  • Bei der Gepäckaufgabe
  • Vor der Sicherheitskontrolle
  • Bei der Passkontrolle
  • Beim Boarding
  • Beim Einkauf im Duty-free-Shop

Papier oder elektronisch?

Mittlerweile ist es meistens gar nicht mehr nötig, den Boarding Pass auf Papier auszudrucken. Es gibt auch die Möglichkeit, online einzuchecken und eine mobile Bordkarte runterzuladen. Für welche Variante Reisende sich entscheiden, hängt von den persönlichen Vorlieben ab, aber auch von den Vorgaben der Airline und des jeweiligen Ab- und Zielflughafens.

Ausgedruckter Boarding Pass

Einen Boarding Pass auf Papier kann sich der Reisende entweder selbst nach dem online Check-in ausdrucken oder beim Check-in am Schalter gedruckt bekommen.

  • Fühlt sich für viele Menschen sicherer an (besonders ältere Menschen ziehen eine ausgedruckte Bordkarte der mobilen Version vor)
  • Möglichkeit des Verlusts der Papierkarte
  • Schlechter für die Umwelt als die mobile Karte
  • Wird auf jeden Fall an jedem Flughafen akzeptiert
  • Manchmal kostenpflichtig, wenn der Check-in vor Ort gemacht wird

Mobiler Boarding Pass

Der mobile Boarding Pass wird ganz einfach nach dem online Check-in auf das Smartphone heruntergeladen. Bei manchen Fluggesellschaften geht das alles auch über eine App. Die Datei enthält neben den wichtigsten Infos einen QR-Code, der beim Boarding gescannt wird.

  • Keine Papierverschwendung
  • Wird nicht von jeder Airline angeboten und nicht an jedem Flughafen akzeptiert
  • Einfacher für unterwegs, wenn kein Drucker zur Verfügung steht
  • Für viele Menschen praktischer und angenehmer als ein loser Zettel
  • Probleme können sich ergeben, wenn das Handy nicht zur Verfügung steht (z.B. durch Verlust, Diebstahl oder wenn es unterwegs kaputt geht)
  • Tipp: Auch wenn die Airline eine App anbietet, in der die Bordkarte gespeichert ist, solltest du dir diese immer herunterladen oder einen Screenshot machen. So kannst du auch darauf zugreifen, wenn du keine Internetverbindung hast.

Unterschiedliche Regelungen bei Airlines

Die Regelungen bezüglich Boarding Pass und Check-in unterscheiden sich nicht nur von Airline zu Airline, auch Flughäfen haben oft ihre eigenen Regeln. So werden mobile Bordkarten nicht an jedem Flughafen akzeptiert, das ist zum Beispiel in Abu Dhabi und einigen Flughäfen in China der Fall. Informiere dich deshalb immer im Voraus, welche Bestimmungen für deinen Abflughafen, deinen Zielflughafen und die Fluggesellschaft gelten. Ansonsten können hohe Kosten auf dich zukommen oder du wirst im Extremfall nicht zum Flug zugelassen.

”Bei der Billigfluggesellschaft RyanAir müssen sich Passagiere mittlerweile selbst um den Check-in und ihren Boarding Pass kümmern, ansonsten kommen zusätzliche Kosten auf sie zu. 55 € verlangt die Fluggesellschaft, wenn der Reisende nicht online eingecheckt hat und den Check-in am Flughafen machen muss. Hat ein Passagier zwar den online Check-in gemacht, jedoch die Bordkarte weder in der mobilen Version noch ausgedruckt vorzuweisen, wird eine Gebühr von 20 € für den Druck fällig.“

Häufige Fragen zum Thema Boarding Pass

Was ist besser, ausgedruckter oder mobiler Boarding Pass?

Das kommt ganz auf deine persönlichen Vorlieben an. Nicht überall wird jedoch der mobile Boarding Pass akzeptiert.

Wie oft muss ich den Boarding Pass vorzeigen?

Das variiert je nach Airline und Flughafen, normalerweise zwischen drei- und fünfmal. Zum Beispiel: bei der Gepäckaufgabe, Sicherheitskontrolle und beim Boarding.

Muss ich für die Nutzung eines mobilen Boarding Pass mit dem Internet verbunden sein?

Nein, der Boarding Pass kann auch auf dem Handy gespeichert werden. Das solltest du auch unbedingt tun!

Was passiert, wenn ich meinen Boarding Pass verloren habe?

Wende dich unbedingt an die Mitarbeiter der Airline. Wenn du die Karte noch vor der Sicherheitskontrolle verloren hast, kann meistens eine neue ausgedruckt werden. Ansonsten helfen dir die Mitarbeiter weiter, oft können Fluggäste in dem Fall auch manuell eingecheckt werden.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Wie sieht ein Boarding Pass aus?
2 Wie kommst du an deinen Boarding Pass?
3 Die verschiedenen Check-in Arten
3.1 Am Schalter
3.2 Am Automaten
3.3 Online
4 Boarding Pass für Anschlussflüge
5 Wann muss ich den Boarding Pass vorzeigen?
6 Papier oder elektronisch?
6.1 Ausgedruckter Boarding Pass
6.2 Mobiler Boarding Pass
7 Unterschiedliche Regelungen bei Airlines
8 Häufige Fragen zum Thema Boarding Pass

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung