Manche Kreditkarten berechnen eine sogenannte Fremdwährungsgebühr. Die Gebühr wird oft auch Auslandseinsatzentgelt oder Auslandseinsatzgebühr genannt.
Die wichtigsten Informationen und Begriffe rund um dieses Thema haben wir hier für dich zusammengefasst.
Was ist eine Fremdwährungsgebühr?
Bei der Fremdwährungsgebühr handelt es sich um eine Gebühr die berechnet wird, wenn mit einer Kreditkarte Transaktionen in einer anderen Währung als der eigenen getätigt werden.
Manchmal wird sie auch als Umrechnungsgebühr beschrieben, also eine Gebühr dafür, dass die Bank deine Transaktion von der fremden Währung in die eigene umrechnen und wechseln muss.
Wann wird die Fremdwährungsgebühr fällig?
Die Gebühr fällt immer dann an, wenn ein Umsatz in einer Währung getätigt wird, die nicht der eigenen Währung, also dem Euro, entspricht.
Das kann etwa eine Bargeldabhebung an einem Automaten im Ausland sein oder das Bezahlen mit der Kreditkarte vor Ort auf einer Reise in ein Land, das sich nicht in der Euro-Zone befindet. Auch beim Online-Shopping in US-Dollar oder jeden anderen Währung fällt die Gebühr an.
Manche Karten, wie zum Beispiel die MasterCard der N26, berechnet nur bei Bargeldabhebungen im Ausland die Fremdwährungsgebühr. Zahlungen mit der Kreditkarte sind, auch in einer anderen Währung, gebührenfrei.
Höhe der Fremdwährungsgebühr
Wie hoch die Gebühren sind, unterscheidet sich von Karte zu Karte. Meistens liegen diese in einem Bereich von 0,8 – 2 % des Betrags. Manchmal gibt es auch einen Mindestbetrag, der auf jeden Fall gezahlt werden muss.
Problematisch wird es für Reisende vor allem, wenn mehrere Gebühren zusammenkommen.
Bargeldabhebungen im Ausland können mit manchen Kreditkarten schnell zu einer teuren Angelegenheit werden. So können zusätzlich zur Fremdwährungsgebühr außerdem noch eine Gebühr für die Abhebung von Bargeld und eine Automatengebühr kommen.
Fremdwährungsgebühr ist nicht die Fremdgebühr
Während die Fremdwährungsgebühr vom Kreditkarteninstitut oder deiner Bank berechnet wird, handelt es sich bei der Fremdgebühr um eine Gebühr des Automaten des Bank, die du im Ausland benutzt.
Diese Gebühr wurden in der Vergangenheit von einigen Kreditkartenunternehmen erstattet, mittlerweile gibt es in Deutschland allerdings keine einzige Kreditkarte mehr, mit der das möglich ist.
Fremdwährungsgebühren nur auf Auslandsreisen?
Obwohl das der erste Gedanke ist, der einem in den Sinn kommt, beschränkt sich die Berechnung von Fremdwährungsgebühren nicht nur auf Auslandsreisen.
Wird ein Kauf online zum Beispiel in US-Dollar getätigt, so wird auch hier die Gebühr fällig. Achte deshalb unbedingt bei Online-Shops oder Händlern aus dem Ausland darauf, in welcher Währung die Preise angegeben sind.
Fremdwährungsgebühren in Europa
Auch wenn es oft in Vergessenheit gerät: es gibt einen Unterschied zwischen Europa und der Euro-Zone. Bei den Fremdwährungsgebühren wird dieser sehr relevant, weil es eben nicht auf den Ort ankommt, an dem die Zahlung getätigt wird, sondern auf die Währung. In Ländern wie der Schweiz, Polen und England etwa gibt es eine Fremdwährung, also wird dort auch die Fremdwährungsgebühr fällig.
Geld abheben im Ausland
Beim Abheben von Bargeld im Ausland gibt es drei mögliche Arten von Gebühren, die anfallen können.
Beispiel für die Kosten, die bei einer Bargeldabhebung im Ausland entstehen können:
- Gebühr für Bargeldabhebung 4 %
- Fremdwährungsgebühr 2 %
- Automatengebühr 5 €
Hebst du mit einer Kreditkarte mit diesen Konditionen einen Betrag von 100 € in einer Fremdwährung ab, so zahlst du mehr als 10 € Gebühren.
Das kannst du ganz einfach minimieren, indem du dir eine Kreditkarte anschaffst, die günstigere Konditionen für Reisende bieten. Einige Reisekreditkarten ohne Bargeldabhebungs- und Fremdwährungsgebühren findest du weiter unten.
Diese Gebühr ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Du kannst dich also vor deiner Reise darüber informieren, welche Bank in deinem Zielland keine oder die niedrigsten Gebühren verlangt.
Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren (2022)
Besonders für Personen die viel reisen und in Fremdwährungen bezahlen, ist es wichtig, eine Kreditkarte mit besonders geringen Gebühren zu besitzen.
Folgende Kreditkarten haben weder Fremdwährungsgebühren noch Gebühren für die Abhebung von Bargeld (Stand: 2022 )
- DKB Visa Card: kostenlos im ersten Jahr (liegt der monatliche Geldeingang bei mind. 700 €, dauerhaft kostenfrei), inkl. Girokonto, Bargeldabhebung mind. 50 €
- Hanseatic Genial Visa Card: kostenlos, flexible Rückzahlung möglich
- Barclaycard Visa Card: kostenlos, Bargeldabhebung mind. 50 €
- Barclaycard Platinum Double Card: 99 € für Visa und MasterCard, Reiseversicherungen inbegriffen, Bargeldabhebung mind. 50 €
- Eurowings Gold Visa Card: kostenlos im ersten Jahr (danach 69 € Jahresbeitrag), inkl. Versicherungspaket, Meilen sammeln möglich, Bargeldabhebung mind. 50 €
Sowohl Visa als auch MasterCard Kreditkarten werden weltweit gut als Zahlungsmittel akzeptiert. Fremdwährungsgebühren werden nicht von diesen Kreditkarteninstituten festgesetzt, sondern von der Bank, die die Kreditkarte ausgibt.
Nur weil die Visa Card von der DKB keine Gebühren für den Auslandseinsatz der Karte verlangt, bedeutet das nicht, dass Visakarten von anderen Banken die gleichen Konditionen haben.
Häufige Fragen zur Fremdwährungsgebühr
Wie hoch ist die Fremdwährungsgebühr?
Das ist verschieden, die Bank bestimmt die Höhe der Gebühren für ihre ausgegebenen Kreditkarten. Oft liegt die Gebühr in einem Bereich zwischen 0,8 - 2 %. Manche Kreditkarten kommen ohne diese Gebühr aus und sind besonders gut für Reisende geeignet.
Muss ich die Fremdwährungsgebühr auch in Deutschland zahlen?
Bei der Fremdwährungsgebühr kommt es nicht darauf an, wo du dich befindest, sondern lediglich, in welcher Währung die Transaktion getätigt wird. Für einen Online-Einkauf in einer Fremdwährung kann es durchaus sein, dass dir die Gebühr berechnet wird.
Welche Gebühren kommen bei Reisen in eine Nicht-Euro-Zone auf mich zu?
Bei Zahlungen in einer fremden Währung fallen bei manchen Kreditkarten die Fremdwährungsgebühren an, egal ob es sich um eine Zahlung oder eine Bargeldabhebung handelt. Bei letzteren können außerdem noch Gebühren für die Abhebung von Bargeld und Automatengebühren dazukommen.
Warum zahle ich bei Transaktionen in Fremdwährungen an manchen Tagen eine höhere Gebühr als an anderen Tagen?
Die Umrechnung von Fremdwährungen ist immer abhängig vom Wechselkurs und der ändert sich ständig. So kann es sein, dass du an einem Tag mehr für deine Euros bekommst, an einem anderen Tag weniger.