Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Reiselexikon

Was ist eine Gangway? Definition & Erklärung

Gangway

Gangway ist die allgemeine Bezeichnung für die Brücke oder Treppe, mit der die Fluggäste ins Flugzeug kommen. Dabei gibt es verschiedene Varianten, wie zum Beispiel auch die geschlossene Fluggastbrücke, die direkt am Flugsteig andockt.

Wichtiges auf einen Blick

  • Unter Gangway versteht man allgemein die Brücke oder Treppe, die in ein Flugzeug führt
  • Es gibt verschiedene Arten von Gangways: offene oder geschlossene Treppen, offene oder geschlossene Brücken, mobil oder zum Flugzeug gehörend

Wo ist die Gangway?

Eine Gangway kommt immer dann zum Einsatz, wenn Fluggäste ein Flugzeug betreten oder verlassen. Auch bei Schiffen wird dieser Begriff für die Brücke verwendet, über die die Passagiere an Bord des Schiffs gelangen. Je nachdem um welche Art von Gangway oder Fluggastbrücke es sich handelt, ist diese entweder im Flugzeug integriert, komplett frei beweglich oder ein Bestandteil des Flughafens. Sie verbindet so das Flugzeug entweder mit dem Boden oder direkt mit dem Gate-Ausgang.

Die verschiedenen Varianten der Gangway

Die Brücke oder Treppe, über die die Fluggäste ins Flugzeug einsteigen, hat viele Namen. Die Begriffe Gangway, Fluggasttreppe, Passagierbrücke oder Fluggaststeig werden oft synonym verwendet. Trotzdem gibt es verschiedene Arten der Gangway zwischen denen unterschieden werden muss:

Die klassische Gangway

Dieser Begriff meint die Treppe, über die Fluggäste nach dem Boarding ins Innere des Flugzeugs kommen. Diese kommt erfahrungsgemäß oft bei günstigeren Fluggesellschaften zum Einsatz. Kleinere Maschinen besitzen integrierte Gangways, die einfach ausgefahren werden. Manchmal werden dafür auch die Notausstiegstreppen benutzt. Für alle anderen gibt es mobile Gangways, die zum Flugzeug gefahren werden, entweder mit einem Fahrzeug oder mithilfe eines eigenen Motors. Diese Art von Gangway setzt voraus, dass die Passagiere nach dem Boarding das Flughafengebäude verlassen.

Fluggastbrücke

Die Bezeichnung Fluggastbrücke wird eher verwendet, wenn diese direkt mit dem Flughafen und dem Gate verbunden ist. Dabei handelt es sich fast immer um überdachte, geschlossene Gänge. Diese Brücken sind beweglich und können einfach an die Eingänge des Flugzeugs angedockt werden. Bei größeren Maschinen werden oft zwei Brücken, sogenannte Finger, angedockt, um den Boarding Prozess zu beschleunigen. Bei besonders großen Maschinen, wie etwa dem A380 gibt es auch schon mal bis zu drei solcher Finger, die in das Flugzeug führen.

Ein klarer Vorteil der geschlossenen Fluggastbrücken gegenüber den offenen Gangways ist die Unabhängigkeit vom Wetter. Passagiere kommen hier direkt nach dem Boarding über einen Gang ins Innere des Flugzeugs und müssen das Flughafengebäude nicht erst verlassen.

Wann die Gangway zum Einsatz kommt

Die Gangway wird immer dann verwendet, wenn ein Flugzeug sich für den Abflug bereitmacht und nachdem es gelandet ist. Bei der Landung ist dies auch einer der Gründe, warum es noch einmal einige Minuten dauern kann, bis die Gäste aussteigen können, obwohl das Flugzeug schon längst steht. Geschlossene Fluggastbrücken müssen an die Ausgänge der Maschine angedockt werden, bewegliche Treppen werden herangefahren und in den Flieger integrierte Treppen müssen erst ausgefahren und gesichert werden.

Wie kommen Fluggäste zur Gangway?

Die geschlossenen Fluggastbrücken betreten Reisende direkt nach dem Boarding. Der Gang führt direkt vom Gate ins Innere des Flugzeugs. Auf dem Weg gibt es manchmal noch Zeitschriften.

Für klassische Gangways, also die Treppenform, gibt es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen: wenn das Flugzeug sehr nah am Flugsteig parkt, verlassen Fluggäste das Gebäude im Erdgeschoss und gehen zu Fuß zur Fluggasttreppe, die sie direkt ins Flugzeug führt.
Befindet sich das Flugzeug etwas weiter entfernt, so wird ein Bus zur Verfügung gestellt, der die Passagiere in Gruppen vom Gate bis vor die Gangway bringt.

”Besonders Billigfluggesellschaften versuchen Kosten zu sparen und entscheiden sich für die günstigere Version – und das ist in fast allen Fällen die klassische Gangway in Treppenform. Für einen günstigeren Ticketpreis nehmen Fluggäste den geringeren Komfort in Kauf.”

Vorteile der geschlossenen Fluggastbrücken

Geschlossene Fluggastbrücken oder die klassische Treppe? Während manche Menschen die Treppen als glamourös beschreiben, gibt es einige Vorteile, die klar für die geschlossenen Brücken sprechen.

Wetterunabhängigkeit

Mit einer geschlossenen Fluggastbrücke ist es egal, welche Wetter- oder Temperaturbedingungen herrschen. Das ist für Passagiere natürlich ein großes Plus, besonders in extremen Bedingungen, egal ob kalt oder heiß oder strömender Regen.

Sicherheit

Viele Menschen bekommen ein mulmiges Gefühl, wenn sie aus dem Flughafengebäude raus und aufs Rollfeld müssen. Die oft von Billigfliegern günstigste Version, die Treppe direkt vom Boden aus ins Flugzeug, ist für viele Reisende ein unangenehmes Erlebnis.

Menschen mit Behinderung

Menschen im Rollstuhl oder mit einer Gehbehinderung müssen hier keine Treppen hinter sich bringen. Leider sind noch lange nicht alle Flughäfen und Fluggesellschaften barrierefrei und auf Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eingestellt. Betroffene Personen sollten dies deshalb unbedingt vor dem Flug mit der Airline abklären.

Häufige Fragen zum Thema Gangway

Wofür dient eine Gangway?

Über die Gangway betreten Fluggäste das Innere eines Flugzeugs.

Wie sieht eine Gangway aus?

Gangways gibt es in verschiedenen Erscheinungsformen. Dabei kann es sich um eine Treppe handeln, die im Flugzeug integriert ist und ausgefahren wird. Auch mobile Treppen sind gebräuchlich. Die modernere Variante ist eine geschlossene Brücke, die direkt vom Flugsteig ins Innere des Flugzeugs führt.

Warum werden noch klassische Gangways verwendet?

An manchen Flughäfen, besonders an kleineren, gibt es keine Fluggastbrücken. Günstigere Airlines wollen mit dem Gebrauch klassischer Treppen Geld sparen.

Was ist das Problem mit klassischen Treppen in schlechtem Wetter?

Die meisten dieser Treppen sind offen oder die Passagiere müssen zumindest über einen unüberdachten Platz laufen, um die Treppe zu erreichen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Wo ist die Gangway?
2 Die verschiedenen Varianten der Gangway
2.1 Die klassische Gangway
2.2 Fluggastbrücke
3 Wann die Gangway zum Einsatz kommt
4 Wie kommen Fluggäste zur Gangway?
5 Vorteile der geschlossenen Fluggastbrücken
5.1 Wetterunabhängigkeit
5.2 Sicherheit
5.3 Menschen mit Behinderung
6 Häufige Fragen zum Thema Gangway

Site Footer

  • Lobbylovers.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.