Individualreisen sind Reisen, bei denen der Reisende sämtliche Leistungen einzeln bucht – entweder im Voraus oder direkt vor Ort. Das Gegenteil davon ist eine Pauschalreise, bei der ein schon fertiges Paket gebucht wird.
Wichtiges auf einen Blick
- Individualreisende buchen höchstens eine Leistung bei einer Agentur
- Die Teilleistungen können entweder im Voraus vom Reisenden gebucht werden oder direkt vor Ort
- Eine Individualreise ist das Gegenteil von einer Pauschalreise
Definition einer Individualreise
Unter Individualreisen oder Individualtourismus können verschiedene Dinge verstanden werden. So kann darunter eine Reise verstanden werden, bei der die einzelnen Bausteine wie Transport und Unterkunft vor der Reise einzeln und unabhängig voneinander direkt gebucht werden, maximal eine Leistung davon bei einem Reisevermittler.
Aber auch Reisen, bei denen lediglich der Transport zum Reiseziel vorab gebucht wird und die Buchung aller anderen Leistungen spontan vor Ort vorgenommen wird, werden als Individualreisen bezeichnet.
Welche Bausteine haben Individualreisen?
Alle Reisen, so auch Individualreisen bestehen aus verschiedenen Teilleistungen. Das sind unter anderem Transportleistungen, Beherbergung und Aktivitäten, wie Unternehmungen und Tagesausflüge. Bei Individualreisen werden diese Bausteine meist direkt beim jeweiligen Anbieter gebucht.
Individualreisen von Reiseveranstaltern
Auch manche Agenturen bieten Individualreisen an, bei denen der Reisende sich die einzelnen Bausteine selbst aussucht und seinen Urlaub so individuell zusammenstellt. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus Pauschal- und Individualreise, eine sogenannte Bausteinreise (auch: verbundene Reiseleistungen). Die Leistungen werden zwar alle vom Vermittler gebucht, jedoch separat abgerechnet.
Das bedeutet, im Falle einer Beschwerde, eines Ausfalls oder bei anderen Anliegen, muss sich der Reisende direkt an die einzelnen Leistungsträger wenden – der Vermittler haftet nicht.
Vorteile einer Individualreise
Natürlich kommt es darauf an, welcher Reisetyp und welche Art von Mensch du bist. Im Zusammenhang mit Individualreisen schätzen Reisende unter anderem die folgenden Dinge:
Flexibilität
Besonders wenn nicht alle Leistungen bereits vor der Abreise fest gebucht sind, behältst du dir eine gewisse Flexibilität bei. Gefällt es dir an einem Ort besser, kannst du deine Pläne auch kurzfristig ändern und bist nicht an eine vorgegebene Route oder den Zeitplan gebunden.
Deine eigenen Regeln
Du kannst hinreisen wo du willst, auch in die abgelegensten Gebiete. Bei vorgefertigten Reisen gibt es meistens wenigstens eine Sache, die nicht perfekt ist, sei es eine Unterkunft, die man sich anders vorgestellt hat oder eine Aktivität, die man eigentlich gar nicht interessant findet, aber die eben im Paket dabei ist. Eine Individualreise kannst du genau nach deinen Vorstellungen planen und durchführen, ohne Vorgaben und Kompromisse.
Oft günstiger
Wenn du die einzelnen Bausteine deiner Reise selbst zusammensuchst und buchst, kommst du oft günstiger weg, als bei der Buchung einer Pauschalreise mit den gleichen Leistungen. Bei der Buchung im Reisebüro bezahlst du im Endeffekt auch immer die Arbeitszeit und die Beratung des Agenten mit – dies kannst du dir sparen, indem du alles selbst buchst.
Authentischer reisen
Das Ziel vieler Individualtouristen ist es, mehr mit den Einheimischen und deren Kultur in Kontakt zu kommen. Natürlich ist es oft lediglich ein Vorurteil, dass Pauschalurlauber nur im Resort sitzen und nichts vom Reiseland sehen. Als Individualreisender ist man meist trotzdem noch etwas näher am Geschehen und kommt oft auch gar nicht drum herum, Einheimische nach dem Weg zu fragen oder sich Tipps geben zu lassen.
Nachteile einer Individualreise
Und natürlich gibt es auch einige Nachteile, die gegen eine Individualreise sprechen können:
Organisation
Die Organisation und Koordination der Reise kann anstrengend und zeitaufwendig sein. Auch die Recherche bleibt ganz allein am Reisenden hängen. Wie weit ist die Unterkunft vom Flughafen entfernt? Hast du den Transfer zum richtigen Zeitpunkt gebucht? Hast du Bargeld in der Landeswährung, um ein Taxi zu bezahlen? Auch wenn viele Individualreisende gern so wenig wie möglich vorplanen, sollten manche Dinge eben doch organisiert werden.
Fehlendes Wissen
Bevor Menschen in ein fremdes Land reisen, sollten sie sich über die Gepflogenheiten und den Alltag im Zielland erkundigen. Auch Dinge wie ein Visum oder vorausgesetzte Impfungen sind ein wichtiger Punkt. Bei der Buchung einer Pauschalreise bekommt man all diese Informationen geliefert, denn die Mitarbeiter in Reisebüros oder bei Reiseveranstaltern sind Experten und wissen genau worauf es bei einer Reise ankommt.
Weniger Sicherheit
Bei einer Individualreise musst du auf einige Sicherheiten verzichten. Hotels oder ganze Orte können ausgebucht sein oder das vom Rezeptionisten empfohlene Restaurant ist überhaupt nicht gut. Flüge oder Aktivitäten können storniert werden und du musst dich selbst darum kümmern, wie du Ersatz findest und das Geld zurückbekommst.
Kein Ansprechpartner
Während einer Individualreise ist der Reisende für alles selbst verantwortlich. Bei Zwischenfällen und Fragen gibt es keinen Ansprechpartner, der über alles Bescheid weiß, sondern man muss selbst aktiv werden.
Eine Individualreise buchen – wie gehst du vor?
Wenn du individuell reisen willst, musst du dich im Vorfeld um einiges kümmern. Diese oder ähnliche Schritte wird jeder Individualreisende durchlaufen, bevor er sich auf den Weg macht.
Recherche
Sobald du dich für ein Reiseziel entschieden hast, solltest du mit der Recherche starten. Unter anderem solltest du dich über folgende Dinge informieren:
- Voraussetzungen für die Einreise (z.B. Visum, Pflichtimpfungen etwa in Gelbfiebergebieten, wird ein Rückflugticket verlangt?)
- Sprache (Landessprache, Kauf eines Wörterbuchs, Lernen der wichtigsten Begriffe und Sätze)
- Gewohnheiten und No-Go’s (Wie viel Trinkgeld ist üblich? Welche Kleidung tragen die Einheimischen, was ist angemessen und respektvoll?)
Buchen
Was genau du im Voraus buchst, ist natürlich dir selbst überlassen. Dabei kommt es auch darauf an, wie der Urlaub aussehen soll. Manchmal kann es durchaus Sinn machen, etwas Flexibilität aufzugeben und die meisten Leistungen schon im Voraus zu buchen, zum Beispiel:
Für kürzere Urlaube. Wenn du nur eine Woche Zeit hast aber trotzdem etwas von deinem Reiseziel sehen und erleben willst, solltest du einen Zeitplan haben und eventuell auch Aktivitäten schon vorher buchen
Wenn du zur Hauptreisezeit unterwegs bist. Besonders Unterkünfte sind in der Hochsaison oft ausgebucht oder wahnsinnig teuer, wenn du sie Last-Minute buchst. Informiere dich unbedingt vorher, zu welchen Terminen an deinem Reiseziel am meisten los ist, sei es aufgrund von Ferien im Reiseland oder bestimmten Events (z.B. Karneval in Rio).
Wenn du ein super Angebot findest. Es kann passieren, dass du einfach nur im Internet herumstöberst und ganz zufällig ein Schnäppchen findest. Wenn es sich dabei nicht nur um einen Köder handelt, sondern das Angebot wirklich gut ist, buche es!
Vorbereitung
Sobald ein Termin für die Reise feststeht, kannst du anfangen, die wichtigsten Vorbereitungen zu treffen. Je nachdem wo die Reise hingeht und wie lange sie dauern wird, musst du auf unterschiedliche Dinge Acht geben.
Dokumente. Der Reisepass muss für viele Länder zum Zeitpunkt der Einreise noch länger als sechs Monate gültig sein, auch genügend freie Seiten für Visa müssen vorhanden sein. Mach immer auch eine Kopie deines Passes, die du mitnimmst.
Impfungen. Dieser Punkt kann bis zu acht Wochen Vorlaufzeit benötigen. Am besten ist eine Beratung bei einem Reise- oder Tropenmediziner (je nach Reiseziel). Dort bekommst du Informationen über empfohlene und vorgeschriebene Impfungen. Die meisten Impfungen werden von der Krankenkasse übernommen, aber leider nicht alle und die Leistungen unterscheiden sich auch bei jeder Kasse.
Sonstige Angelegenheiten. Kümmere dich unbedingt und mit genügend Vorlauf um sämtliche andere Angelegenheiten. Auslandskrankenversicherung, Kreditkarten für die Reise, wer gießt meine Pflanzen. Denk an alles und das früh genug.
Backpacker, also Rucksackurlauber werden meistens als der Inbegriff der Individualreisenden gesehen. Sie sind über einen beliebig langen Zeitraum unterwegs, manchmal ganz ohne zeitliche Beschränkung. In den meisten Fällen buchen Backpacker lediglich einen Hinflug zum ersten Reiseziel und sehen, wohin der Weg sie treibt. Der Anzahl an Ländern und Kontinenten ist keine Grenze gesetzt. Das Motto für die meisten Reisenden: je günstiger, desto besser.”
Individual- oder Pauschalreise?
Für welche von beiden sich ein Reisender entscheidet, hängt stark von den eigenen Vorlieben ab. Abenteurer, die gerne Neues sehen wollen und sich nach niemand anderem richten wollen, sind mit einer Individualreise besser bedient. Personen, die sehr wenig Zeit haben, sich ausgiebig über ihr Reiseziel zu informieren, sollten vielleicht eher eine Pauschalreise buchen.
Auch Personen, die nicht sehr reiseerfahren sind oder sogar noch nie im Urlaub waren, fühlen sich wahrscheinlich mit einer Pauschalreise besser. Dasselbe gilt für unorganisierte Menschen, denn die können sich mit einer pauschal organisierten Reise viel Stress und Ärger ersparen.
Häufige Fragen zum Thema Individualreise
Was ist eine Individualreise?
Bei dieser Art der Reise wird höchstens eine Leistung bei einem Vermittler gebucht. Alles andere bucht der Reisende selbst oder er kümmert sich erst vor Ort darum.
Pauschalreise oder Individualreise, was ist besser?
Das kommt auf die Vorlieben des Reisenden an. Freiheitsliebende Menschen, die gerne selbst etwas organisieren, sollten individuell verreisen. Reisenden, denen Sicherheit wichtig ist, sollten eher eine Pauschalreise buchen.
Was sollte ich auf jeden Fall im Voraus buchen?
Der Flug wird so gut wie immer vorher gebucht, flexible Menschen können mit Last-Minute Angebote manchmal noch Geld sparen. Ist in deinem Reiseland gerade Hochsaison, solltest du dich auch vorher schon um ein Hotel kümmern.
Sind Backpacker Individualtouristen?
Backpacker sind der Inbegriff der Individualreisenden. Sie buchen so wenig im Voraus, wie nur irgendwie möglich und sind meist zeitlich und auch anderweitig komplett flexibel.