Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Reiselexikon

Was ist eine Mietwagenklasse? ACRISS-Code einfach erklärt

Mietwagenklasse

Als Mietwagenklassen werden unterschiedliche Klassen von Automobilen anhand verschiedener Parameter wie Größe, Getriebe und Ausstattung bezeichnet. Autovermietungen klassifizieren ihre Fahrzeuge nicht nach Modellen oder Herstellern, sondern nach einem vierstelligen Code, für den es verschiedene Bezeichnungen (ACRISS, SIPP und CRS) gibt.

Mithilfe dieses Codes lässt sich jeder Mietwagen einer bestimmten Klasse zuordnen.

Codes der Mietwagenklassen

Merke: Die Zuordnung eines Fahrzeugs in eine Mietwagenklasse ist nicht von Hersteller und Fabrikat abhängig, sondern vielmehr von grundlegenden Eigenschaften des Fahrzeugs.

Die Eigenschaften sind unter anderem Fahrzeugkategorie, Bauart bzw. Typ, Getriebe- bzw. Antriebsart und Treibstoff. Jedem Fahrzeug wird in jeder dieser Kategorien ein Buchstabe zugewiesen, welcher für bestimmte Eigenschaften oder Merkmale steht, aus dem dann ein vierstelliger Code hervorgeht, der die Mietwagenklasse genau definiert.

Die meisten dieser Buchstaben sind an englische Bezeichnungen angelehnt.

Ein Beispiel hierfür ist der Buchstabe E in der Sparte der Fahrzeugkategorie, was im Englischen für „Economy“ steht und ins Deutsche mit „Kleinwagen“ übersetzt wird.

ACRISS-Code lesen und verstehen

Mietwagenklassen werden mithilfe des sogenannten ACRISS-Codes definiert, wobei ACRISS für „Association of Car Rental Industry System Standards“ steht.

Der Code ist vierstellig, wobei jeder Buchstabe das Fahrzeug in bestimmter Weise charakterisiert:

  • Fahrzeugkategorie (z. B. Kompaktklasse oder Mittelklasse)
  • Bauart oder Typ (z. B. Viertürer oder Kombi)
  • Getriebe (z. B. Handschaltung oder Automatik)
  • Kraftstoffart (z. B. Diesel mit Klimaanlage oder Hybrid ohne Klimaanlage)

Wird ein Mietwagen gebucht und steht dabei kein konkretes Fahrzeugmodell zur Auswahl, wird stattdessen ein Wagen aus einer bestimmten Fahrzeugklasse reserviert. Jedem Mietwagen wird entsprechend der oben genannten Eigenschaften ein ACRISS-Code zugeordnet, aus dem sich dann die Klassifizierung des Mietwagens herauslesen und der Preis ableiten lässt.

Ein Beispiel: Der Code IBAD steht für Intermediate (I), 2-3 Door (B), Auto (A) und Diesel (D).

Es handelt sich damit um einen Wagen der Mittelklasse mit 2 bis 3 Türen, Automatikschaltung und Dieselantrieb. Fahrzeugen dieser Mietwagenklasse ist dann bei jedem Autovermieter, der derartige Fahrzeuge in der Flotte hat, ein bestimmter Preis zugeordnet, der folglich nicht von Marke und Fabrikat abhängt.

Mietwagenklasse in der Praxis

Bei Autovermietern werden die einzelnen Mietwagenklassen nicht anhand von Herstellern und Fabrikaten eingeteilt. Welcher Mietwagen nach einer Buchung dem Kunden tatsächlich zugeteilt wird, ist also Sache des Unternehmens und nicht zuletzt auch abhängig davon, welche Mietwagenklassen vom jeweiligen Unternehmen überhaupt im Sortiment geführt werden.

Kunden, die Wert auf bestimmte Fabrikate legen, können jedoch vorab anhand des Angebots abschätzen, welches Fahrzeug sie bekommen werden. Oftmals geben Mietwagenfirmen auch schon auf den Angebotsseiten einige Details über mögliche Fahrzeuge bekannt oder listen die infrage kommenden Fabrikate auf.

Können Kunden die Mietwagenklasse selbst beeinflussen?

Es ist trotz allem möglich, Einfluss auf das zugeteilte Fahrzeug zu nehmen. So bieten einige Anbieter ihre Mietwagen auch per App an.

Tipp: Bei Sixt ist es möglich, das Fahrzeug bis 30 Minuten vor Mietbeginn in der App selbst auszuwählen.

Die Auswahl des Fahrzeugs funktioniert dabei natürlich nur innerhalb der gebuchten Mietwagenklasse. Auch ist es möglich, sich im Parkhaus oder auf dem Parkplatz des Autoverleihers vorher umzusehen, sofern es sich nicht um abgesperrtes Gelände handelt.

Ist das Wunschfahrzeug auf den Abstellflächen des Unternehmens irgendwo vorhanden, kann man beim Personal nachfragen, ob man auch genau dieses Fahrzeug anmieten kann.

Darüber hinaus ist es bei vielen Mietwagenfirmen möglich, schon bei der Bestellung des Fahrzeugs konkrete Wünsche bezüglich des Fabrikats oder Herstellers zu äußern. Bei einer Bestellung im Internet gibt es meist noch einen Kommentarbereich, in den vor Bestätigung der Bestellung noch ein entsprechender Eintrag vorgenommen werden kann.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Codes der Mietwagenklassen
2 ACRISS-Code lesen und verstehen
3 Mietwagenklasse in der Praxis
4 Können Kunden die Mietwagenklasse selbst beeinflussen?

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung