Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Reiselexikon

Was ist ein Resort? Definition & Erklärung

Resort

Bei einem Resort handelt es sich um eine Urlaubsanlage, die neben Übernachtungsmöglichkeiten auch andere Leistungen anbietet. Meistens finden sich dort Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sporteinrichtungen. Oft wird der Urlaub als ein Gesamtpaket vermarktet und ist All-Inclusive.

Wichtiges auf einen Blick

  • Ein Resort ist eine Ferienanlage, die einem Urlauber alles bietet, was er braucht
  • Neben der Unterkunft finden sich dort Angebote rund um Gastronomie und Freizeitgestaltung
  • Ein Resorturlaub wird meist als Gesamtpaket gebucht und ist oft All-Inclusive

Wie sieht ein Resort aus?

Typischerweise kennt man Resorts als geschlossene Anlagen, die nur für Gäste zugänglich sind. An jedem Eingang gibt es Security und Einlasskontrollen rund um die Uhr. In manchen Anlagen besteht für Personen von außerhalb die Möglichkeit, einen Tagespass zu erwerben oder Freunde für den Tag oder den Abend einzuladen.
In warmen Ländern sind Resorts meist weitläufige Anlagen mit vielen Grünflächen und Bepflanzung.

Ziele und Zielgruppen

Das Ziel eines Urlaubsresorts ist es, seinen Gästen alles zu bieten, das sie während ihres Aufenthaltes brauchen. Die meisten Leistungen sind direkt innerhalb der Anlage verfügbar. Andere Aktivitäten, wie etwa Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten, werden in den meisten Fällen vom Resort selbst organisiert oder dort vermittelt.
Je nach Schwerpunkt des Resorts, werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen:

  • Familien mit Kindern
  • Pauschalurlauber, die entspannen und sich um nichts kümmern wollen
  • Aktive Urlauber, die Sport und Entspannung miteinander verbinden wollen
  • Rentner, die neue Kontakte knüpfen wollen
”Cluburlaub: Cluburlaub ist der Inbegriff eines All-Inclusive Urlaubs in einem Resort. Die bekanntesten Anbieter in Deutschland sind Aldiana, Robinson und Club Med, die Resorts in zahlreichen Urlaubsregionen betreiben. Die Besonderheit dieser Clubs ist die Ausrichtung auf deutsche Urlauber.”

Was gibt es in einem Resort?

Resorts bieten ein breites Leistungsspektrum, das weit über die bloße Beherbergung der Gäste hinausgeht. In typischen Resorts finden sich Angebote in den folgenden Bereichen:

Verschiedene Optionen für die Unterkunft

Als Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste sind verschiedene Alternativen möglich. So kann es ein Hotel mit unterschiedlichen Zimmerkategorien für die Bedürfnisse verschiedener Personengruppen geben (z.B. Einzelzimmer, Doppelzimmer, Familienzimmer, Suiten). Des Weiteren sind Ferienwohnungen oder Apartments denkbar, die die verschiedensten Namen und Ausführungen haben können: Bungalows, Chalets, Hütten, etc.

Die sind auf dem Resortgrundstück verteilt und unterscheiden sich preislich meist je nach Lage, Ausstattung und natürlich Größe und Anzahl der Personen voneinander.
Manche Resorts bieten auch Mischformen aus Hotelzimmern und separaten Apartments an.

Gastronomie

In Resorts stehen Gästen verschiedene Restaurants zur Verfügung. Oft gibt es ein Hauptrestaurant in dem alle Hauptmahlzeiten angeboten werden, meist als Selbstbedienungsbuffet. Zusätzlich gibt es oft Ausweichmöglichkeiten, zum Beispiel ein Restaurant am Strand, das eine kleinere Auswahl an Speisen anbietet oder Snacks für Zwischendurch.

Auch Spezialitätenrestaurants werden oft angeboten, für die meist eine Reservierung benötigt wird und die manchmal auch bei einem All-Inclusive Urlaub separat berechnet werden.

Neben Restaurants werden oft auch Cafes und Bars angeboten, die Snacks und Getränke anbieten.

Freizeit und Aktivitäten

Langweilig soll es in einem Resort nie werden, so gibt es auch eine Vielzahl an Freizeitangeboten, die sich an das Thema des Resorts und das Urlaubsziel anpassen.
Tagsüber: Manche Resorts bieten ein Animationsprogramm, aktive Gesellschaftsspiele, Musik und andere soziale Interaktionsmöglichkeiten. Bestimmte Anbieter konzentrieren sich auf die Kinderanimation und die Betreuung des Nachwuchses.

Auch die verschiedensten Sportangebote sind verfügbar, von Fitnessstudios über Aquafitness im Pool bis hin zu zahlreichen Sportarten und den dazugehörigen Kursen (z.B. Golf, Tennis, Yoga, Bogenschießen, Winter- oder Wassersport…).
Oft gibt es auch einen umfangreichen Wellness- und Spa-Bereich, verschiedene Pools und in den entsprechenden Regionen einen privaten Strandabschnitt.

Abends: Auch Abends gibt es ein breites Angebot an Events. Von Tanzvorführungen über Musicals bis hin zu Comedy-Shows ist meist ein buntes Programm verfügbar. Sogar Lounges und Discos gibt es in manchen Clubs.

”Die Freizeitangebote von Resorts unterscheiden sich mitunter stark voneinander. Dies hängt nicht nur vom Klima ab, sondern auch von der Zielgruppe und dem Thema des Resorts. Während es in Clubs rund um die Uhr Programm, Animation und Action gibt, legen Wellnessresorts mehr Wert auf eine ruhige und gediegene Atmosphäre.”

Spezielle Events

In manchen Resorts gibt es auch zeitlich begrenzte oder regelmäßig stattfindende Spezialevents. Das können zum Beispiel saisonbedingte Veranstaltungen sein, wie etwa an Weihnachten oder Karneval. Auch Sport- oder Kulinarikevents sind möglich. Zum Beispiel eine Tenniswoche, während der ein Star-Tennisspieler mit den Gästen trainiert oder eine Themenwoche rund ums Essen mit einem Starkoch.

Ausflüge

Die Mitarbeiter der Rezeption im Resort wissen in der Regel sehr gut über die Region Bescheid und können Tipps für lohnenswerte Tagesausflüge geben. So können Gäste die Umgebung, Kultur und Sehenswürdigkeiten des Landes kennenlernen. Ausflüge können meist im Resort gebucht werden und die Gäste werden auch direkt von dort abgeholt.

”All-Inclusive:Viele Resorts werden als All-Inclusive gebucht. Das bedeutet, dass die meisten Leistungen bereits im Preis enthalten sind. Separat abgerechnet werden spezielle Sportkurse, Wellnessbehandlungen oder Ausflüge. Auf diese Weise haben Reisende ihre Kosten immer im Blick und müssen während ihres Urlaubs nicht mit Bargeld hantieren.”

Unterschiedliche Arten von Resorts

Resorts in unterschiedlichen Regionen und Klimazonen konzentrieren sich natürlich auch auf unterschiedliche Dinge und sprechen verschieden Personengruppen an. Unter anderem sind folgende Arten von Resorts besonders verbreitet:

  • Sportresorts (z.B. in Bergregionen für Skifahrer im Winter und Wanderer im Sommer)
  • Wellnessresorts
  • Familienresorts (mit Animation und Betreuung für Kinder und Jugendliche)
  • Beachresorts (direkt am Meer gelegen, mit privatem Zugang zum Strandabschnitt)
  • Adult Only Resorts
  • Luxusresorts

Vorteile eines Urlaubs im Resort

Es gibt einige Dinge, die Reisende an einem Aufenthalt in einem Resort schätzen. Diese Aspekte sprechen für einen Urlaub im Resort:

Entspannt und unbekümmert

In einem Urlaubsresort befindet sich alles direkt vor Ort. Besonders Familien schätzen es, wenn sie sich im Urlaub einmal um nichts kümmern müssen und die Kinder rund um die Uhr betreut und bespaßt werden. Alle wichtigen Einrichtungen befinden sich in der Anlage und können bequem erreicht werden.

Sicherheit

In manchen Ländern ist dieser Faktor sogar noch wichtiger, als in anderen. Mexiko ist ein gutes Beispiel, das viele Reisende durch seinen eher schlechten Ruf abschreckt (z.B. aufgrund vieler Überfälle, Taschendiebstahl und Einbrüchen). Ein Resort bietet ein hohes Maß an Sicherheit. An den Eingängen überprüfen Wachmänner wer in das Resort darf und verweigern Unbefugten den Zutritt. Ein Resort hat außerdem viele Mitarbeiter, von denen sich in der Regel immer einer in der Nähe befindet.

Mögliche Nachteile eines Resorts

Allerdings gibt es auch einige negative Seiten, die mit Urlaubsresorts einhergehen können. Dabei kommt es natürlich stark auf das Resort und die Einzelsituation an:

Gäste lernen nichts vom Land kennen

Die meisten Resortgäste genießen das Gefühl, dass sie keinen Finger rühren müssen und alles vor Ort verfügbar ist. Es gibt für viele Urlauber schlichtweg keinen Grund, das Resort zu verlassen. Vom Resort angebotene Ausflüge können ein Anreiz für Urlauber sein, das Land besser kennenzulernen.

Tourismus im Land wird nicht unterstützt

Resorts werden oft von großen, internationalen Ketten betrieben. Resorturlauber die die Anlage tatsächlich nie verlassen und keine lokalen Geschäfte und Restaurants besuchen, bringen der Wirtschaft des Urlaubsziel nur wenig Positives. Vor allem kleinere Tourismusbetriebe im Ort werden so nicht unterstützt. Andererseits kann ein Resort jedoch Arbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung schaffen.

Häufige Fragen zum Thema Resort

Wie wird ein Resort definiert?

Ein Resort ist eine Urlaubsanlage, die von der Unterkunft über Gastronomie bis hin zu Freizeitangeboten alles direkt vor Ort anbietet.

Was gibt es in einem Resort?

Für die Beherbergung der Gäste gibt es Hotelzimmer oder separate Apartments oder Bungalows. Zur Unterhaltung gibt es Pools, Sportangebote, Animationsprogramme, Ausflüge. Gastronomische Angebote umfassen Restaurants und Bars.

Welche Arten von Resorts gibt es?

Es gibt Resorts, die auf bestimmte Themen oder Zielgruppen spezialisiert sind, z.B. für Familien, Alleinreisende, Sportler, Wellness... Viele bieten ein All-Inclusive Paket an, bei dem Gäste nur für Spezialleistungen wie Ausflüge oder Wellnessbehandlungen extra bezahlen müssen.

Und wenn ich aus dem Resort raus will?

Gäste dürfen zu jeder Zeit das Resort verlassen. Bei der Rückkehr musst du dich aber irgendwie ausweisen können, entweder durch dein Armband, eine Clubkarte, den Zimmerschlüssel oder ähnliches.

Welche Vorteile hat ein Aufenthalt in einem Resort?

Ein Urlaub in einem Resort kann sehr entspannend sein, weil man sich um nichts selbst kümmern muss und sämtliche für einen Urlaub nötigen Einrichtungen in nächster Nähe hat. Für Familien und gestresste Menschen die viel arbeiten ist das oft ideal, Abenteurern dagegen ist diese Form des Urlaubs oft zu langweilig und konventionell.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Wie sieht ein Resort aus?
2 Ziele und Zielgruppen
3 Was gibt es in einem Resort?
3.1 Verschiedene Optionen für die Unterkunft
3.2 Gastronomie
3.3 Freizeit und Aktivitäten
3.4 Spezielle Events
3.5 Ausflüge
4 Unterschiedliche Arten von Resorts
5 Vorteile eines Urlaubs im Resort
5.1 Entspannt und unbekümmert
5.2 Sicherheit
6 Mögliche Nachteile eines Resorts
6.1 Gäste lernen nichts vom Land kennen
6.2 Tourismus im Land wird nicht unterstützt
7 Häufige Fragen zum Thema Resort

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung