Bei einem Slot (Übersetzung: Nische, Zeitraum) handelt es sich um ein Zeitfenster, in dem das Flugzeug einer Airline starten oder landen darf. Flughafenslots werden im Zuge der Flugplanerstellung vergeben.
Wichtiges auf einen Blick
- Bei einem Slot handelt es sich um ein Zeitfenster, in dem ein Flugzeug starten oder landen darf
- Slots dienen zur Koordination von Flugplänen an Flughäfen
- Es wird zwischen Flughafenslots und Airwayslots unterschieden
Für was sind Slots gut?
Slots sind dazu da, um einen Terminplan für die Flughafennutzung erstellen zu können. Jeder Flughafen hat eben nur eine bestimmte Kapazität, die in verkehrsreichen Zeiten maximal ausgenutzt werden muss. Um das zu erreichen, werden die einzelnen Start- und Landezeiten in Form von Slots an die Airlines vergeben, die den Flughafen nutzen wollen.
Besonders an hoch frequentierten Flughäfen sind Start- und Landeplätze ein begrenztes Gut. Dabei kommt es eben nicht nur auf die Größe des Flughafens an. Auch für kleinere Flughäfen, die nur in der Hochsaison stark frequentiert werden, ist die Slotvergabe ein wichtiges Mittel für die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs.
Zwei Arten von Slots
Es gibt zwei verschiedene Arten von Slots, zwischen denen prinzipiell unterschieden wird:
Flughafenslots
Diese werden immer dann vergeben, wenn der Flughafen in eine bestimmte Kategorie fällt. Das sind vor allem Flughäfen, die das ganze Jahr über hoch frequentiert sind. Sie sind nicht von bestimmten Zeiten abhängig, sondern werden durchgehend angewandt.
Meistens werden Slotpaare vergeben, Start und Landung passen zusammen. Flughafenslots werden zwei Mal im Jahr für die gesamte Sommer- oder Wintersaison vergeben.
Airwayslots
Diese Art von Slots könnte man am besten als Notfallslots beschreiben. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn vorausgesehen werden kann, dass der Luftraum knapp wird. Sie haben gegenüber den Flughafenslots Vorrang und werden nur bei Bedarf eingesetzt.
Das passiert normalerweise aufgrund von ungeplanten Zwischenfällen, wie etwa schlechten Wetterverhältnissen (am Start- oder Landeflughafen, oder auch auf der Strecke) oder bei einem stärkeren Verkehrsaufkommen, ausgelöst durch Verschiebungen in den Flugplänen.
Das Ziel von Airwayslots ist es, Flugzeuge lieber etwas länger vor dem Abflug am Boden warten zu lassen, als in der Luft. Dadurch werden Ressourcen gespart (z.B. Kerosin) und der Luftraum nicht unnötig überfüllt, etwa weil ein Flugzeug auf eine Landeerlaubnis warten und über dem Zielflughafen kreisen muss.
An welchen Flughäfen sind Slots nötig?
Flughäfen werden im Zusammenhang mit dem Thema Flughafenslots in drei Kategorien unterteilt:
Level 1: Unkoordinierte Flughäfen
Dabei handelt es sich meisten um kleinere und nicht sehr frequentierte Flughäfen, bei denen es normalerweise keine Probleme mit den Kapazitäten für Start und Landung von Flugzeugen gibt. Airlines melden ihre Flüge hier lediglich direkt an, ein vorher zugeteilter Slot wird nicht benötigt.
Level 2 : Flugplanvermittelte Flughäfen
Diese sind nur zu bestimmten Zeiten überlastet (bestimmte Saison, Tageszeiten oder Wochentage). In der Regel reicht es hier, wenn die entsprechenden Airlines auf freiwilliger Basis mit dem Flughafen zusammenarbeiten, um eine solche Überlastung zu vermeiden und den Zeitplan so gut es geht zu koordinieren. In Deutschland gehören zu diesen Flughäfen unter anderem Köln, Dresden und Nürnberg.
Level 3: Koordinierte Flughäfen
Dabei handelt es sich um hoch frequentierte Flughäfen an denen mehr Start- und Landeerlaubnis nachgefragt wird, als Kapazitäten vorhanden sind (z.B. London Heathrow, Paris CDG, und alle größeren Flughäfen in Deutschland). Um an diesen Flughäfen starten oder landen zu dürfen, brauchen Airlines generell immer einen zugeteilten Slot.
Wie viele Slots sind an einem Flughafen verfügbar?
Die Anzahl der verfügbaren Flughafenslots hängt ganz von der Kapazität des betrachteten Flughafens ab. Diese ist nicht zu jeder Zeit gleich und hängt unter anderem von den folgenden Faktoren ab:
- Anzahl der Start- und Landebahnen
- Anzahl der Terminals
- Dauer der Abfertigung der Passagiere
- Flugverbote (z.B. Nachtflugverbot)
- Zeit (Tageszeit, Wochentag, Saison)
Was haben Flughafenkoordinatoren mit den Slots zu tun?
Flughafenkoordinatoren (meist sind das Behörden) helfen bei der Vergabe der Slots an Flughäfen. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem:
- Zuteilung von Slots
- Vermittlung von Flugplänen
- Monitoring der Slots (Überwachung, ob die Slots auch wirklich eingehalten werden)
In Deutschland übernimmt das öffentliche Unternehmen Flughafenkoordination Deutschland GmbH (kurz: FLUKO) diesen Job. Es ist für die 16 internationalen Flughäfen in Deutschland verantwortlich und stellt sicher, dass die Slotvergabe im Rahmen der Instrumentenflugregeln eingehalten wird.
Wie werden Flughafenslots zugeteilt?
Flughafenslots werden immer im Voraus für eine Saison vergeben und stehen dann fest. Danach können die Slots lediglich mit anderen Airlines im Verhältnis 1:1 getauscht werden. Der Verkauf von Slots ist generell nicht erlaubt, wird aber trotzdem in vielen Ländern praktiziert und oft als Tausch getarnt (bei dem zufällig auch etwas Geld fließt).
Die Verteilung von Slots für eine Airline läuft in zwei Schritten ab:
1. Nationale Koordination
Zuerst reichen Fluggesellschaften ihre Anfragen und Wünsche für Flughafenslots für die nächste Saison beim Flughafenkoordinator ein. Der koordiniert dies als ersten Schritt auf nationaler Ebene und reagiert auf Überschneidungen oder andere Probleme.
2. Internationale Koordination
Im zweiten Schritt erfolgt die internationale Koordination der Flughafenslots bei der Slot Conference der International Air Transport Association (IATA) durch die Flughafenkoordinatoren der teilnehmenden Länder und Vertreter von Flughäfen und Airlines.
Die IATA hilft bei der Koordination von Flughafenslots. Mit den Worldwide Slot Guidelines gibt sie ein Regelwerk heraus, das weltweit allen Beteiligten bei der Organisation und Koordination von Flughafenslots helfen soll. Zweimal jährlich wird die Slot Conference abgehalten, im Rahmen derer Slots besprochen und zugeteilt werden und die allgemein ein Forum für Fragen, Diskussionen und Anregungen darstellen soll.”
Was bedeuten Flughafenslots für Airlines?
Airlines brauchen Slots, um starten und landen zu können, zumindest an vielen Flughäfen. Bessere und mehr Slots laufen meist auf ein besseres Geschäft und mehr Umsatz hinaus. In der Regel versuchen Fluggesellschaften deshalb, gute Slotserien über einen langen Zeitraum beizubehalten.
In diesem Zusammenhang ist das sogenannte Großvaterrecht wichtig: Betreibt die Airline einen Liniendienst und nutzt die zugeteilte Slotserie zu mindestens 80 %, hat sie den Anspruch auf die gleichen Slots in der nächsten gleichwertigen Flugplanperiode. Das bedeutet also umgekehrt: werden mehr als 20 % der entsprechenden Slots nicht genutzt, werden die Slots bei der nächsten Vergabe neu verteilt.
Um wertvolle Slotserien (z.B. zu guten Tageszeiten oder zur Hauptreisezeit) nicht zu verlieren, werden Airlines schon mal erfinderisch: Sie betreiben Geisterflüge, die leer abheben, um den Slot nicht verfallen zu lassen. Auch Babysitting von Partner-Airlines wird manchmal betrieben.
Häufige Fragen zum Thema Slot am Flughafen
Was ist ein Flughafenslot?
Ein Flughafenslot ist nichts anderes als ein Zeitfenster, in dem ein Flugzeug starten oder landen darf. Slots werden Airlines zugeteilt, um den Verkehr an Flughäfen zu koordinieren.
Für was gibt es Slots?
Slots sind an höher frequentierten Flughäfen nötig, um den Luftverkehr zu planen. Sie organisieren Starts und Landungen von Flugzeugen und koordinieren Flugpläne, um Überschneidungen auszuschließen.
Brauchen alle Airlines Slots?
Ob eine Airline einen Slot braucht, hängt von den angeflogenen Flughäfen ab. An manchen Flughäfen reicht eine Anmeldung, an anderen müssen Airlines vor der Erstellung des Flugplans einen Flughafenslot zugeteilt bekommen.
Was passiert bei Verspätungen?
Bei schlechten Wetterverhältnissen zum Beispiel, treten die sogenannten Airwayslots in Kraft. Sie können kurzfristig die Flughafenslots ungültig machen und den Flugplan an die veränderten Verhältnisse anpassen, um Verspätungen zu minimieren.
Warum schicken manche Airlines Leerflüge los?
Leerflüge, sogenannte Geisterflüge betreiben Airlines manchmal, um einen Slot nicht zu verlieren. Zugeteilte Slots im Linienverkehr bleiben bei der nächsten Vergabe automatisch bei der Airline, wenn diese ihre Slots zu mindestens 80 % genutzt hat. Ansonsten verliert die Airline ihre Vorrecht und eventuell auch die wertvollen Slots.