Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Reiselexikon

Was ist eine Statusmeile?

Statusmeile

Vielfliegerprogramme bringen allen, die viel Zeit an Bord einer Airline verbringen, eine Menge Vorteile. Mitglieder können nicht nur Prämienmeilen, sondern auch die begehrten Statusmeilen sammeln.

Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Meilenarten und welche konkreten Vorteile bringen Statusmeilen mit sich?

Wichtiges auf einem Blick:

  • Statusmeilen erlauben es Teilnehmern, sich für eine bestimmte Kategorie in einem Vielfliegerprogramm zu qualifizieren und damit einen gewissen Premiumservice zu genießen
  • Das Sammeln von Statusmeilen ist nur auf Flügen möglich
  • Statusmeilen sind in der Regel ein Jahr gültig.
  • Es besteht die Möglichkeit, gesammelte Prämienmeilen in Statusmeilen umzuwandeln.

Was sind Statusmeilen?

Um Statusmeilen zu sammeln, ist die Teilnahme an einem Vielfliegerprogramm notwendig. Innerhalb dieser Programme ist es möglich, sich für einen bestimmten Status zu qualifizieren.

So starten beim Lufthansa-Vielfliegerprogramm Miles&More alle als Teilnehmer.

Passagiere, die in einem Kalenderjahr mindestens 30 Flüge absolviert oder 35.000 Flugmeilen gesammelt haben, erhalten eine Höherstufung in die Kategorie „Frequent Traveller“.

#Ab 100.000 Statusmeilen gibt es den Titel „Senator“ und die Aufnahme in den „HON-Circle“ gibt es ab 600.000 Statusmeilen, die in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren gesammelt wurden.

Jede Gesellschaft, die ein Vielfliegerprogramm unterhält, vergibt ihre eigenen Kategorien, die immer anhand der in einem vorab festgelegten Zeitraum zurückgelegten Meilen definiert werden.

Wichtig: Es ist nur möglich, Statusmeilen mit einem angetretenen Flug zu sammeln, wobei auch Flugsegmente von Teilverbindungen je nach Programm zählen. Statusmeilen können nicht auf dem „Boden gesammelt“ werden. 

Was ist der Unterschied zwischen Prämienmeilen und Statusmeilen?

Prämienmeilen können nicht nur auf Flügen, sondern auch bei Umsätzen in an dem jeweiligen Programm teilnehmenden Hotels, Mietwagenfirmen, den Umsätzen mit den Kreditkarten der Airline oder auch bei Mobilfunkanbietern gesammelt werden. Haben sich genug Prämienmeilen auf dem Konto angesammelt, kann der Umtausch in Sachprämien, Hotelübernachtungen, Freiflüge oder Tickets für bestimmte Events erfolgen. In den meisten Programmen sind gesammelte Prämienmeilen 36 Monate gültig.

Bei Statusmeilen geht es nur darum, den Status innerhalb eines Zeitraumes von ein bis zwei Jahren in einem Vielfliegerprogramms zu erreichen oder zu behalten. Der Status hat dabei einen Einfluss auf bestimmte Annehmlichkeiten, die rund um den Flug genossen werden. Statusmeilen können nur „erflogen“ werden.

Mehr zum Thema Prämienmeilen erfährst du hier:

Was ist eine Prämienmeile?

Grundlagen-Wissen für Meilen-Sammler: Was ist eine Prämienmeile und was ist der Unterschied zu einer Statusmeile?

1

Was bringen Statusmeilen?

Sind genug Statusmeilen gesammelt, erfolgt ein Upgrade in eine höhere Kategorie / höheren Status in einem Vielfliegerprogramm. Das bringt je nach Programm einige Vorteile mit sich. Zum Beispiel:

  • spezieller Schalter beim Check-in
  • bevorzugtes Boarding
  • höhere Freigepäckmenge
  • Zutritt zu Lounges mit Snacks, Speisen und Getränken sowie Arbeitsplätzen mit WLAN
  • Gratis-Fahrdienst zum Flughafen

Mehr Infos zum Thema „Vielfliegerstatus“ erfährst du hier:

Was ist ein Vielfliegerstatus?

Was ist ein Vielfliegerstatus, welche Level gibt es und wie kann man einen erreichen?

1

Wie viele Statusmeilen lassen sich auf einem Flug sammeln?

Das wichtigste vorab: Dieses Thema ist relativ komplex. Einen pauschalen Richtwert, wie viele Statusmeilen ein Flug bringt, lässt sich nicht angeben. Keinesfalls ist es so einfach, dass die zurückgeliegte Flugstrecke einfach 1:1 der Anzahl der Statusmeilen entspricht.

Die Anzahl der vergüteteten Statusmeilen hängt ab von:

  • Flugstrecke
  • Serviceklasse
  • Buchungsklasse

Aus den Buchungsklassen ergibt sich ein bestimmter Multiplikator zwischen 0 und 300 % , mit dem die Anzahl der gesammelten Statusmeilen errechnet wird. Nicht jeder Flug oder jede Buchungsklasse ist automatisch für Statusmeilen qualifiziert.

Auf manchen Strecken qualifizieren nur Business Class und First Class für Statusmeilen. 300 % gibt es meist nur für die Buchung der First Class. Auf innerdeutschen Flügen vergibt beispielsweise die Lufthansa eine fixe Anzahl von Statusmeilen.

Die Nutzung eines Meilenrechners, den die meisten Vielfliegerprogramme auf ihrer Webseite zur Verfügung stellen, schafft Klarheit. Wird mit einer anderen Airline geflogen, können nur Statusmeilen gesammelt werden, wenn diese Gesellschaft Mitglied in derselben Luftfahrtallianz ist wie das Unternehmen, das die Vielfliegerkarte ausgestellt hat.

Mehr zu den Buchungsklassen kannst du hier lesen:

Buchungsklassen

1

Mitglieder des Lufthansa Programms Miles&More können beispielsweise Statusmeilen bei Flügen mit Swiss, United Airlines und den anderen Partnern der Star Alliance sammeln.

Um die Statusmeilen gutgeschrieben zu bekommen, muss bei der Buchung die Vielfliegernummer in das System eingegeben werden.

Welche Gültigkeitsdauer haben Statusmeilen?

Bei den meisten Vielfliegerprogrammen sind die Statusmeilen ein Jahr lang gültig, wobei das Kalenderjahr zählt. Die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember gesammelten Statusmeilen verfallen mit dem Beginn des neuen Jahres. Dann muss wieder neu gesammelt werden, um die gewünschte Kategorie zu erhalten.

Einige Airlines haben in ihrem Programm abweichende Regeln und lassen das Jahr, um die Statusmeilen zu sammeln, ab dem Eintrittsdatum in das Vielfliegerprogramm beginnen. Für die Top-Kategorien gelten manchmal andere Zeiträume – so können hier Statusmeilen auch zwei Jahre lang gültig sein.

Wie können Statusmeilen eingelöst werden?

Ein direktes Einlösen der Statusmeilen gibt es nicht. Ist die für eine Kategorie im Vielfliegerprogramm vorgeschriebene Meilenanzahl erreicht, geht eine E-Mail an den Kunden heraus, in der Informationen zum neuen Status und die damit verbundenen Annehmlichkeiten mitgeteilt werden.

Ist es möglich, Prämienmeilen in Statusmeilen umzutauschen?

Manche Vielfliegerprogramme erlauben es, eine bestimmte Anzahl von Prämienmeilen in Statusmeilen pro Jahr oder innerhalb von einem zeitlich festgelegten Aktionsrahmen umzuwandeln.

Die Lufthansa tauscht Prämienmeilen in Statusmeilen im Verhältnis 5:1 um, sofern der Programmteilnehmer eine der Lufthansa Kreditkarten besitzt. Je nach Wohnsitzland des Karteninhabers sind weitere Anforderungen zu beachten.

Wem der höhere Status gleichgültig ist, hat in der Regel bei den Airlines umgekehrt nicht die Möglichkeit, die gesammelten Statusmeilen in Prämienmeilen umzutauschen.

Wie kann man Statusmeilen kaufen?

Der Gedanke, Statusmeilen zu kaufen, um auch im folgenden Jahr die begehrte Kategorie innerhalb des Vielfliegerprogramms zu erhalten, ist verlockend. Wer daher weiß, dass die Anzahl der Flüge im kommenden Jahr nicht ausreichen wird, um den gewohnten Status zu halten, kann eventuell darüber nachdenken, Statusmeilen in Prämienmeilen umzuwandeln.

Da die Macher der Vielfliegerprogramme wissen, dass die Kunden am Erhalt ihres Status interessiert sind, gibt es Programme, die eine Verlängerung der jeweiligen Kategorie gegen Bezahlung ermöglichen.

So lässt sich die Lufthansa die Verlängerung des Status „Frequent Traveller“ pro Jahr 500 Euro kosten.

Die beste Strategie zum Sammeln von Statusmeilen

Je nach Buchungsklasse oder Strecke wird eine ganz unterschiedliche Anzahl von Statusmeilen gutgeschrieben. Vielfliegerprofis rechnen vor der Buchung mit Meilenrechnern das Verhältnis zwischen dem Ticketpreis und den eingeflogenen Statusmeilen aus.

Werden unter 60 Euro für 1000 Statusmeilen gezahlt, ist das ein exzellentes Verhältnis, zwischen 60 und 100 Euro immerhin noch ein guter Schnitt und ab 100 Euro für 1000 Statusmeilen sollte nach einer anderen Verbindung oder Buchungsklasse geschaut werden.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Was sind Statusmeilen?
2 Was ist der Unterschied zwischen Prämienmeilen und Statusmeilen?
3 Was bringen Statusmeilen?
4 Wie viele Statusmeilen lassen sich auf einem Flug sammeln?
5 Welche Gültigkeitsdauer haben Statusmeilen?
6 Wie können Statusmeilen eingelöst werden?
7 Ist es möglich, Prämienmeilen in Statusmeilen umzutauschen?
8 Wie kann man Statusmeilen kaufen?
9 Die beste Strategie zum Sammeln von Statusmeilen

Site Footer

  • Lobbylovers.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.