Stop-Over ist ein Begriff aus dem Bereich des Luftverkehrs. Darunter versteht man ein angeflogenes Zwischenziel, bei dem der Aufenthalt länger als 24 Stunden dauert. Dieser Stop-Over entschärft den gefürchteten Jetlag und ermöglicht Reisenden, eine weitere Destination zu entdecken.
Wichtiges auf einem Blick
- Ein Stop-Over ist ein Flug-Zwischenstopp von mehr als 24 Stunden
- Er umfasst oft mehrere Übernachtungen im Stop-Over Ziel
- Stop-Over Flüge eignen sich für Langstrecken- und interkontinentale Flüge
- Sie reduzieren Symptome des Jetlags und ermöglichen ein entspanntes Reisen
- Mit einem Stop-Over kann man mehr von der Welt sehen
- Rundreisen lassen sich ideal mit Stop-Over planen
Stop-Over bei interkontinentalen Reisen
Stop-Over Flüge werden meistens klar als solche gekennzeichnet. Bei der Buchung erfährt der Reisende, welche Leistungen inkludiert sind. Das können beispielsweise die Übernachtungen im Stop-Over Ziel, der Transfer zum Hotel sowie Aktivitäten wie Eintritte oder Ausflüge sein.
Die meisten Stop-Over Reisende verweilen nur wenige Tage im Zwischenstopp-Land. Andere nutzen den Stop-Over, um mehrere Wochen das Zwischenzielland zu erkunden. Die Weiterreise ist jedoch an einem festen Zeitpunkt gebunden.
Wer kein Stop-Over Flug-Paket bucht, kann die Flüge einzeln buchen und auf diese Art die Reise individuell gestalten.
Vorteile von einem Stop-Over
- Weniger Jetlag durch den längeren Aufenthalt
- Reduzierung der körperlichen Überbeanspruchung durch lange Flüge
- Leichtere Eingewöhnung in eine neue Zeitzone
- Erholt die Reise fortsetzen
- Stop-Over nutzen, um die Zwischenstopp-Destination kennenzulernen
Nachteile von einem Stop-Over
- Reisezeiten müssen eingehalten werden
- Flüge können meist nur einzeln gebucht werden
- Einreisebestimmungen im Stop-Over Land müssen beachtet werden
Einreisebestimmungen & Stop-Over – was ist zu beachten?
Sobald man aus der EU ausreist und einen Stop-Over in einer außereuropäischen Region plant, wird meistens ein Visum und jedenfalls ein gültiger Reisepass benötigt. In asiatischen Ländern muss der Reisepass mindestens noch sechs Monate lang gültig sein. Ein Visum erhält man in fast allen Stop-Over Ländern direkt am Flughafen.
Die Gültigkeit ist jedoch von Land zu Land verschieden. In manchen Ländern, wie beispielsweise in China, gibt es für Stop-Over Aufenthalte gesonderte Bestimmungen und eine visumfreie Einreisemöglichkeit.
In China kann man bis zu sechs Tage lang im Rahmen eines Stop-Over Fluges visumfreien Aufenthalt genießen. Nähere Informationen zu den individuellen Bestimmungen des Stop-Over Ziellandes erhält man beim Auswärtigen Amt.
Welche Reisende von Stop-Over Flügen profitieren
Wer einen Langstreckenflug vor sich hat, wie beispielsweise nach Australien, Neuseeland oder Japan, muss mit langen Flugzeiten rechnen. Eine mehr als zwölf Stunden lange Flugreise ist für den menschlichen Organismus sehr belastend.
Besonders ältere Reisende oder Urlauber, die gesundheitlich nicht ganz fit sind, sollten bei weit entfernten Destinationen einen Stop-Over einlegen. Des Weiteren lohnen sich Stop-Over Flüge für Rundreisen, um möglichst viele Destinationen zu erreichen und zu entdecken.
Unsere Erfahrungen mit Stop-Over Flügen
Wir legen bei Langstreckenflügen immer gerne einen Stop-Over-Aufenthalt ein, wenn es Sinn ergibt und wir die entsprechende Stadt / Destination auch erkunden wollen. Auf dem Rückflug von Bali nach Berlin nutzen nutzten wir beispielsweise den Stop-Over um uns Doha anzugucken.