Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Deutschland • Heidelberg

Was gibt es Sehenswertes in Heidelberg?

Die besten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

Burg, Universität, Neckar, Romantik. Dies sind die Stichworte, die uns vor unserem ersten Heidelberg Besuch auf Anhieb zu Heidelberg eingefallen sind. Und auch nach unserem 4-tägigen Aufenthalt in Heidelberg würden wir an dieser Auflistung nicht mehr zu viel ändern.

Aber natürlich gibt es in Heidelberg noch mehr zu entdecken als die Burg, die Universität und den Neckar. Welche weiteren Heidelberg Sehenswürdigkeiten Du in der Universitätsstadt noch entdecken solltest, verraten wir Dir hier.

Außerdem haben wir noch den ein oder anderen Heidelberg Insidertipp für Dich parat!

Die besten Heidelberg Sehenswürdigkeiten in 2022:

Klicken für Fotos & Tipps: Du kannst auf jede Heidelberg Sehenswürdigkeit klicken um mehr Fotos und unseren besten Tipps zu erfahren!

Entdecke das Heidelberger Schloss

Die Schloss-Ruine, absolutes Pflichtprogramm in Heidelberg.

1
5 / 5

Mit der Bergbahn auf den Königsstuhl

Auf den 568m hohen Hausberg Heidelbergs & den Ausblick genießen.

2
4.5 / 5

Begehe den Philosophenweg

2KM langer Weg am Hang des Heiligenberges mit Blick auf Neckar & Schloss.

3
4.5 / 5

Fotospot Nr. 1 - die Alte Brücke in Heidelberg

Die alte Brücke in Heidelberg bietet einen wunderbaren Blick auf das Schloss.

4
4 / 5

Im Sommer relaxen auf der - Nackarwiese

Leg dich entspannt auf die Neckarwiese, idealerweise im Sommer.

5
4 / 5

Heiliggeistkirche - Altstadt-Ausblick vom Kirchturm genießen

Schöner gotischer Kirchenbau der Ausblick auf die Stadt bietet.

6
3.5 / 5

Erlebe den alten "Studentenknast" - Studentenkarzer

Spüre die Atmosphäre von Generationen trinkwütiger Studenten.

7
3.5 / 5

Bewundere die Fassade der Universitätsbibliothek

Eine der berühmstem Bibliotheken der Welt.

8
3 / 5

Ein Cafe trinken auf dem - Marktplatz Heidelberg

Zahlreiche Cafes und Bars laden zum Verweilen ein.

9
3 / 5

Entdecke einzigartige in der Fußgängerzone Heidelberg

Eine der längsten Fußgängerzonen Europas. Entdecke kleine Shops und Gassen.

10
2.5 / 5

Perfekter Blick vom Kornmarkt auf das Schloss

Ruhiger Platz mit perfektem Blick auf das Heidelberger Schloss.

11
2.5 / 5

Welche Sehenswürdigkeiten darf man auf keinen Fall verpassen?

Diese 3 Orte solltest Du unserer Meinung nach bei Deinem Heidelberg Aufenthalt in jedem Fall besucht haben.

Platz 1 – das Heidelberger Schloss

Heidelberg ohne Schloss ist wie… wie Berlin ohne Brandenburger Tor, New York ohne Freiheitsstatue… und na ja, und so weiter. Das Schloss solltest Du am besten recht früh besuchen, da es voll werden kann. Vom Kornmarkt aus kann man das Schloss mit nur kleineren Anstrengungen zu Fuß erreichen. Wer jegliche Anstrengung scheut, nimmt die Bergbahn. Diese fährt auch vom Kornmarkt ab.

schloss - heidelberger-schloss-04
Die unangefochtene Top – Sehenswürdigkeit in Heidelberg: Das Schloss

Wer haben ehrlicherweise den Hype um dieses Wahrzeichen Heidelbergs nicht so 100%-ig verstanden, aber schön anzusehen ist es definitiv. Vor allem in der Kulisse zusammen mit dem Neckar und der Alten Brücke.

Von dem Schlossgarten aus kannst Du solche tollen Fotos mit Blick über die Stadt machen:

schloss - heidelberger-schloss-12
Blick vom Schlossgarten auf die Alte Brücke und den Neckar

Das Schlossgelände ist übrigens kostenfrei zu besichtigen. Wenn Du auf den Schlosshof möchtest, kostet dies Eintritt. Dazu bietet sich ein Kombi-Ticket an: Bergbahn, Schlosshof, Deutsches Apotheken Museum + Großes Fass

Mehr Tipps rund um das Heidelberger Schloss gibt es hier. 

Platz 2 – die Alte Brücke

Die Alte Brücke befindet sich nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Hier wirst Du immer auf Menschen aller Nationen treffen, die sich mit der Brücke und idealerweise noch mit dem Schloss im Hintergrund fotografieren. Die Atmosphäre auf der Brücke ist wirklich toll.

alte-bruecke - heidelberg-alte-bruecke-4
Blick von der Alten Brücke in Richtung Altstadt
alte-bruecke - heidelberg-alte-bruecke-5
Blick von der Alten Brücke aufs Schloss

Mehr Tipps zur Alten Brücke gibt es hier

Platz 3 – der Philosophenweg

Der Philosophenweg ist ein kleiner Pfad am Hang des Heiligen Berges. Von hier aus hast Du eine super Aussicht auf Heidelberg, inmitten exotischer Pflanzen. Wir sind den Philosophenweg gelaufen. Eine kurze, entspannte „Wanderung“ mit herrlichen Ausblicken. Sollte man in jedem Fall machen!

philosophenweg - heidelberg-philosophenweg-07
Einer der vielen tollen Ausblicke vom Philosophenweg

Mehr Tipps zum Philosophenweg gibt es hier

Heidelberger Altstadt? Da Altstadt von Heidelberg listen wir hier übrigens aus gutem Grund nicht als extra Sehenswürdigkeit auf: Das gesamte touristische Leben spielt sich in der Altstadt ab. Den Rest von Heidelberg dürfte kaum jemand besuchen. Wenn man als Besucher sagt, dass man in Heidelberg war, ist das eigentlich damit gleichzusetzen, dass man die Heidelberger Altstadt besucht hat. Heidelberg ist außerhalb der Altstadt viel größer, aber nicht lohnenswert.

Unsere Heidelberg Insidertipps – was gibt es noch zu erleben?

Keine Lust auf die gängigen Heidelberg Sehenswürdigkeiten? Ehrlicherweise muss man sagen, dass wahre Insidertipps in Heidelberg rar gesät sind. Das liegt daran, dass das touristische Heidelberg von der Größe her relativ überschaubar ist: Nahezu alles spielt sich in der Altstadt ab.

Aber keine Sorge, ein paar Tipps, die abseits der Touristenströme stattfinden, haben wir für Dich zusammengestellt:

  • Tauche ein in die Welt der Pflanzen – im Botanischen Garten: für Pflanzenfreunde gibt es in Heidelberg einen der ältesten Botanischen Garten, mit über 14.000 Arten. Da ist bestimmt für jeden was dabei!
  • Zeitreise – besuche eine originalgetreue Wohnung von 1900: Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte zeigt eine Wohnung, wie sie damals üblich war. Mit originalen Möbeln, ohne Strom, ohne fließenden Wasser. Interessant!
  • Ausflug in die Nazi-Zeit – Thingstätte Heidelberg: Freilichtbühne auf dem Heiligenberg, die von Joseph Goebbels zu Propaganda-Zwecken entworfen wurde

Unser Geheimtipp –  Besuche das „Green Café Konomi“

Pssst. Einen kleinen Geheimtipp haben wir für Dich noch, zumindest wenn man Dich mit frischem grünen Tee und authentischen japanischen Snacks glücklich machen kann. In der „Plöck“ (die Straße, die parallel zur großen Einkaufsstraße verläuft) befindet sich das „Green Café Konomi“. Hier haben wir mittags gemütlich auf der Plöck gesessen, eine der zahlreichen grünen Teesorten probiert und ganz ausgezeichnetes, japanisches Lunch gegessen.

Wo? Plöck 75-77

essen - heidelberg-essen-2
Unser Tipp: Das Café Konomi in der Plöck in Heidelberg

Nachtleben in Heidelberg – was kann man abends machen?

Wer denkt, das in Heidelberg nachts / abends nichts los ist, der hat die Rechnung mit den über 30.000 Studenten nicht gemacht.

Wir mussten sogar nachts unser Hotelfenster (mitten in der Altstadt) schließen, weil uns die gut gelaunten Studenten teil lassen haben an ihrer guten Laune.

Hotspot für Heidelberger Abendstunden: Marktplatz an der Heiliggeistkirche mit vielen Cafés, die auch abends aufhaben. Etwas „wilder“ geht es dann in der „Unteren Straße“ zu, welche ebenso vom Marktplatz abgeht – hier reiht sich eine Bar an die andere.

Abends einen Drink in der „Unteren Straße“ genießen! Gönne Dir einen Drink und beobachte, wie sich das vorwiegend junge, studentische Publikum mit den Touristen aus aller Welt vermischt.

Abends noch Hunger? Im Palmbräugasse gibt es bis spät abends Nahrung.

3 Tipps für Deinen Heidelberg Aufenthalt

Eine Stadt zu erkunden besteht natürlich nicht nur aus dem „Abhaken“ von Sehenswürdigkeiten. Damit Du das Beste aus Deinem Heidelberg Aufenthalt herausholst, hier noch ein paar allgemeine Tipps:

  1. Bewundere den Anblick des Schlosses abends vom Philosophenweg aus, wenn es wunderbar beleuchtet ist. (Achtung: Informiere Dich vorher, ob die Beleuchtung wirklich in Betrieb ist, wenn Du da bist. Sonst bleibt das Schloss dunkel)
  2. Erkunde in der Fußgängerzone die Nebenstraßen – hier gibt es viele kleine Cafés und inhabergeführte Shops.
  3. Trage bequemes Schuhwerk – in Heidelberg läuft man alles zu Fuß ab. Da können schnell einige Kilometer zusammen kommen.
impressionen - heidelberg-impressionen-13
In Heidelberg lohnt es sich auch mal in kleine Gassen abzubiegen…
impressionen - heidelberg-impressionen-22
Tolle Häuserfassaden prägen das Bild der Heidelberger Altstadt

Wo soll man schlafen? Hoteltipps für Heidelberg

Städtetrips können anstrengend sein, umso wichtiger ist erholsamer Schlaf. Und damit leite ich gekonnt über zu unseren Hoteltipps für Heidelberg. Wir haben alles rund um das Thema „Hotel & Heidelberg“ in einem eigenen Beitrag behandelt.

Wo? Hier, bitteschön:

Hoteltipps Heidelberg - hier schläft man gut

Altstadt oder eher Außerhalb? Unsere besten Hoteltipps für deinen Heidelberg Städetrip.

1

Impressionen aus Heidelberg – Fotos der bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Zum Schluss haben wir für Dich noch Fotos der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg zusammengestellt. Denn mal ehrlich… wer will schon so viel Text lesen?

sehenswuerdigkeiten - heidelberg-sehenswuerdigkeiten-6
Die Schlossruine – fotografiert vom Kornmarkt
sehenswuerdigkeiten - heidelberg-sehenswuerdigkeiten-1
Ania und die Wildenten – auf der Neckarwiese
sehenswuerdigkeiten - heidelberg-sehenswuerdigkeiten-8
Die Heiliggeistkirche. Tipp: Den Turm für einen tollen Altstadtblick besteigen
sehenswuerdigkeiten - heidelberg-sehenswuerdigkeiten-4
Die Fußgängerzone – sie ist Teil der Altstadt und irgendwie eine Sehenswürdigkeit an sich

Wir hoffen, unser Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg konnte Dir weiterhelfen. In jedem Fall wünschen wir Dir einen tollen Aufenthalt!

Infos über Heidelberg

  • Land: Deutschland
  • Typ: Berge, Insel, Kurort, Nationalpark, Stadt, Wahlfahrtsort
  • Region: Baden Württemberg
  • Reisedauer: 1-2 Tage
  • Ideal für: Altstadt- und Ausblick-Liebhaber.

Mehr Heidelberg - Tipps:

1

Heidelberg bei Regen - unsere Tipps!

Tipps für Unternehmungen und Aktvitäten wenn das Wetter nicht mitspielt.

2

Hoteltipps Heidelberg - hier schläft man gut

Altstadt oder eher Außerhalb? Unsere besten Hoteltipps für deinen Heidelberg Städetrip.

Heidelberg - Reiseführer

Ideen Für deine Deutschland - Reise

1

Rothenburg ob der Tauber - die Mittelalter-Idylle

Die berühmte Mittelalter-Idylle in Franken (Bayern).

4.5 / 5
2

Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Ein Mix aus Moderne und Geschichte, bayerischer Tradition und Multikulti.

4 / 5
3

Bamberg - Weltkulturerbe mit Studenten-Flair

Weltkulturerbe, aber nicht in der Zeit stehen geblieben. Eine lebendige Stadt in Franken.

4 / 5

Deutschland - Reiseführer

Reader Interactions

Comments

  1. Tom

    Dezember 14, 2020 at 8:01 am

    Danke für euren ausführlichen Bericht. Ich hoffe, dass ich dann 2021 endlich Heidelberg entdecken darf.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Die besten Heidelberg Sehenswürdigkeiten in 2022:
2 Welche Sehenswürdigkeiten darf man auf keinen Fall verpassen?
2.1 Platz 1 – das Heidelberger Schloss
2.2 Platz 2 – die Alte Brücke
2.3 Platz 3 – der Philosophenweg
3 Unsere Heidelberg Insidertipps – was gibt es noch zu erleben?
4 Unser Geheimtipp – Besuche das „Green Café Konomi“
5 Nachtleben in Heidelberg – was kann man abends machen?
6 3 Tipps für Deinen Heidelberg Aufenthalt
7 Wo soll man schlafen? Hoteltipps für Heidelberg
8 Impressionen aus Heidelberg – Fotos der bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Site Footer

  • Lobbylovers.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.