Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Vor der Reise

Im Ausland mit der Kreditkarte kostenlos bezahlen. Wie geht das?

Kostenlose Kreditkarte im Ausland

Menschen die viel unterwegs sind, brauchen eine Kreditkarte, bei deren Nutzung im Ausland keine zusätzlichen Kosten auf sie zukommen.

Egal ob beim Bezahlen mit der Karte oder beim Abheben von Bargeld – je günstiger die Konditionen, desto besser.

Welche Kosten im Ausland anfallen können und welche Kreditkarten komplett kostenlos bei der Nutzung im Ausland sind, sehen wir uns in diesem Artikel genauer an.

Keine Zeit? Springe hier direkt zu den Anbietern von kostenlosen Kreditkarten

Was für Kosten gibt es überhaupt bei einer Kreditkarte?

Auch wenn dieser Artikel Kreditkarten behandelt, die kostenlos sind, sollten wir uns erstmal anschauen, welche Kosten denn normalerweise anfallen. Denn kostenlos heißt nicht, dass wirklich alle Leistungen gebührenfrei sind.

Allgemein gibt es bei Kreditkarten verschiedene Arten von Kosten, deren Höhe beachtet werden sollte. Manche Kosten entstehen dabei unabhängig vom Einsatzort der Karte und andere nur bei der Nutzung im Ausland, besser gesagt, mit fremden Währungen.

Jahresbeitrag
Die meisten kostenlosen Kreditkarten bieten weniger Vorteile, als die mit einer Jahresgebühr. So kommen Karten mit einem jährlichen Beitrag meistens mit Zusatzleistungen wie Versicherungen und besonders hohen Kreditrahmen daher.

Bargeldabhebungsgebühr
Diese Gebühr fällt an, wenn mit der Kreditkarte Bargeld am Automaten abgehoben wird.

Dabei wird oft unterschieden, wo der genutzte Automat steht:

  • Kostenfrei in Deutschland, nicht aber im Ausland
  • Kostenfrei in der Euro-Zone, nicht aber für Fremdwährungen
  • Kostenfrei nur im Ausland, nicht aber in Deutschland

Alles ist möglich – die Konditionen bestimmt das Kreditinstitut, das die Kreditkarte ausgibt. Die Eurowings Gold Card zum Beispiel bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen – außer in Deutschland.

Fremdwährungsgebühr
Auch die Gebühren für die Umrechnung von Fremdwährungen werden unterschiedlich gehandhabt. Diese können entweder für Zahlungen in Fremdwährungen berechnet werden oder für die Abhebung in Fremdwährungen oder für beides.

Zinsen
Für optional angebotene Teilzahlungen werden teilweise sehr hohe Zinssätze berechnet. Das sind jedoch Kosten, die man ganz einfach verhindern kann, indem man diese Option nicht in Anspruch nimmt.
Auch für verspätete Zahlungen werden oft Mahngebühren oder Zinsen fällig.

Selbstbeteiligung
Eine Selbstbeteiligung fällt oft bei inkludierten Versicherungsleistungen an. Auch für den Fall eines Kartenmissbrauchs kann das interessant werden. Auch wenn der Schaden übernommen wird, haftet der Karteninhaber mit einer bestimmten Summe (oft 50 €, in seltenen Fällen sogar mehr), falls die Karte eingesetzt wurde, bevor der Verlust gemeldet wurde.

Ersatzkarten
Sehr selten kommt es vor, dass Kreditinstitute Geld für eine Ersatzkarte verlangen. Wurde die ursprüngliche Karte gestohlen, verloren oder ist einem Missbrauch zum Opfer gefallen, so steht das Unternehmen sogar in der Pflicht, eine kostenfreie Ersatzkarte zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung ist, dass der Vorfall unverzüglich gemeldet und die Karte gesperrt wird (auch dies darf nichts kosten). Mögliche Gebühren sind hier Telefongebühren, Versand oder die besonders schnelle Zustellung einer Notfallersatzkarte.

Sonstige Services
Manchmal bezahlst du bei einer Kreditkarte extra Gebühren für Services wie das Zuschicken von Kontoauszügen.

Merkmale einer guten Kreditkarte fürs Ausland

Auf einige Dinge solltest du unbedingt achten, wenn du explizit nach einer Kreditkarte suchst, die hauptsächlich im Ausland benutzt werden soll.

Akzeptanz
Mit den zwei gängigsten Kartentypen Visa und MasterCard wirst du allgemein nur wenige Probleme mit der Akzeptanz haben. In manchen Ländern kann es trotzdem vorkommen, dass MasterCard weniger weit verbreitet ist, als Visa – informiere dich vorher, um vorbereitet zu sein.

Besonders American Express Kreditkarten können in einigen Ländern problematisch sein und werden nicht überall angenommen.

Möglichst geringe Gebühren
Je geringer die Fremdwährungs- und Bargeldabhebungsgebühr, desto besser. Achte auch auf andere Gebühren, wie zum Beispiel Kosten einer Notfallersatzkarte oder anderer Services.

Versicherungen
Dafür musst du dir zwar meistens eine Kreditkarte mit Jahresbeitrag anschaffen, eine kostenlose Kreditkarte haben wir aber doch gefunden, die ein paar Versicherungsleistungen beinhaltet, nämlich die Advanzia MasterCard Gold. Mehr dazu findest du in unserer Auswahl weiter unten.

Notfallpaket und Hilfe
Auf Reisen kann es im Notfall von Vorteil sein, wenn deine Kreditkarte Hilfestellung im Falle eines Diebstahls oder Verlusts der Karte gibt. Wie schon oben erwähnt, sollte die Sperrung der Karte und Erstattung entstandener Kosten bei Kartenmissbrauch Standard sein. Manche Kreditkarten bieten ein Notfallpaket an, mit dem innerhalb von 48 Stunden eine Notfallersatzkarte geliefert wird und Notfallbargeld bereitgestellt wird.

Ausland ist nicht gleich Ausland
Für die Berechnung der Fremdwährungsgebühren kommt es nicht darauf an, ob du dich im Ausland befindest, sondern welche Währung genutzt wird. In den 19 Ländern der Euro-Zone werden diese Gebühren demnach nicht fällig. Bist du auf der Suche nach einer Kreditkarte, die du ausschließlich in diesen Ländern verwenden wirst, so können die Fremdwährungsgebühren vernachlässigt werden.

Warum brauche ich überhaupt eine Kreditkarte im Ausland?

Hier muss auch wieder unterschieden werden, wo sich das Reiseziel befindet. Während du im EU-Ausland noch ganz gut mit deiner EC-Karte durchkommst, wird das Abheben und das Bezahlen weiter weg nicht nur teuer sondern manchmal sogar unmöglich.

Auch in bestimmten Situationen vor oder während einer Reise wird eine Kreditkarte notwendig: für Flugbuchungen und manchmal auch für Hotelreservierungen zum Beispiel. Auch Mietwagenfirmen verlangen Kreditkarten als Sicherheit. Bei letzteren kann es sogar von Bedeutung sein, um welche Art der Kreditkarte es sich handelt: Prepaid-Kreditkarten werden von vielen Unternehmen nicht akzeptiert.

Kostenlose Kreditkarten im Ausland

Hier findest du eine Auswahl an Kreditkarten, die ohne Jahresgebühr erhältlich sind und möglichst geringe Bargeldabhebungs- und Fremdwährungsgebühren verlangen.

Wichtig: Bitte prüfen vor Abschluss noch mal genau die Konditionen der Anbieter. Wir sind stehts bemüht dir hier immer die aktuellsten Informationen zu bieten. Aber wir können nicht gewähren, dass hier immer alle Angaben 100 % aktuell sind.

Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte

Diese Visakarte der Hanseatic Bank wird im Moment als eine der besten Reisekreditkarten gehandelt. Der einzige Nachteil ist die voreingestellte Teilzahlungsoption, bei der zum Teil hohe Zinsen fällig werden. Dies kann jedoch ganz einfach auf ein Lastschriftverfahren umgestellt werden.

Vorteile

  • Dauerhaft kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Zahlung in allen Währungen kostenlos
  • Weltweit kostenlos Bargeldabheben
  • Kann mit einem fremden Girokonto verknüpft werden
  • Cash-Back für Rabatte mit Einsatz der KarteKostenfreie Zusatzkarte

Nachteile

  • Teilzahlungsoption automatisch voreingestellt, dabei fallen hohe Zinsen an (effektiver Jahreszins 13,60 %). Das lässt sich allerdings ganz einfach im Online-Konto auf einen automatischen Lastschrifteinzug ändern
Jetzt beantragen!

 

Barclaycard Visa Kreditkarte

Die kostenlose Visa Barclaycard ist der GenialCard sehr ähnlich. Sie ist komplett kostenlos, lediglich die Teilzahlungsoption kommt als kostenpflichtiger Service, der, genau wie bei der GenialCard ganz einfach umgangen werden kann.

Vorteile

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Zahlung und Bargeldabhebung in allen Währungen kostenlos
  • Kann mit einem Fremdkonto verknüpft werden
  • 5 % Reiserückvergütung
  • Bis zu drei kostenlose Zusatzkarten

Nachteile

  • Teilzahlungsoption voreingestellt, dabei fallen hohe Zinsen an (effektiver Jahreszins: 18,39 %). Das lässt sich allerdings ganz einfach im Online-Konto oder in der App auf einen automatischen Lastschrifteinzug ändern
Jetzt beantragen!

 

DKB Visa Card

Die Visa Card ist unter Reisenden sehr bekannt und gehört zu einer der beliebtesten kostenfreien Kreditkarten in Deutschland. Für Personen mit einem Zahlungseingang von weniger als 700 € monatlich ist die Karte nur bedingt geeignet.

Vorteile

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Aktivkundenstatus automatisch im ersten Jahr
  • Zahlung und Bargeldabhebung in Euro kostenlos
  • Keine Fremdwährungsgebühr für Aktivkunden
  • Cash-Back für Rabatte mit Einsatz der Karte
  • Notfallpaket kostenlos für Aktivkunden (Ersatzkarte und Notfallbargeld)
  • Online-Bank, Kundenservice unkompliziert und sehr gut bewertet

Nachteile

  • Für Personen mit einem Geldeingang von weniger als 700 € im Monat entfallen die Vorteile bezüglich der Fremdwährungsgebühren. Hierzu zählt nicht nur der Eingang von Gehalt, sondern auch Überweisungen von Fremdkonten, was es relativ einfach machen sollte, den Betrag zu erreichen
  • Es muss ein DKB-Cash Girokonto verknüpft werden. Die Kontoeröffnung ist kostenlos und es fallen keine Kontoführungsgebühren an
Jetzt beantragen!

 

Payback Visa Flex+

Diese Karte findet sich nicht oft in Kreditkartenvergleichen wieder, obwohl sie komplett kostenlos ist und gute Konditionen für Reisende bietet. Sie ist eine der wenigen kostenlosen Karten, mit der (mit einem Umweg über die Payback-Punkte) Flugmeilen gesammelt werden können. Allerdings gibt es auch zwei negative Punkte, die vor allem für Reisende ins Gewicht fallen können.

Vorteile

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Zahlung und Bargeldabhebung in allen Währungen kostenlos
  • Automatische Teilnahme am Payback-Programm, Karte sammelt doppelt Punkte (ein Payback-Punkt pro 5 € Umsatz und die regulären Payback-Punkte für Einkäufe bei Partnern)

Nachteile

  • Automatisches Lastschriftverfahren nicht verfügbar, die Kreditkartenrechnung muss immer manuell überwiesen werden
    Notfallersatzkarte mit 125 € sehr teuer
Jetzt beantragen!

 

Wie man Meilen mit Payback-Punkten sammelt, erfährst du hier:

Meilen sammeln mit Payback - so ist es möglich

Meilen lassen sich indirekt auch über Payback-Punkte sammeln. Dieser Artikel zeigt dir, wie einfach das geht.

1

Gebührenfrei Advanzia MasterCard Gold

Die Advanzia MasterCard ist als gute Reisekreditkarte bekannt und beinhaltet trotz ihrer fehlenden Jahregebühr ein Versicherungspaket. Allerdings hat die Karte einen Haken bei Bargeldabhebungen und Überweisungen.

Vorteile

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Keine Fremdwährungsgebühren
  • Versicherungspaket für Reisen inbegriffen: Reiserücktritt, Gepäck, Kranken- und Unfallversicherung, Haftpflicht

Nachteile

  • Bargeldabhebungen und Überweisungen werden verzinst: 19,44 % effektiver Jahreszins, wird tagesgenau abgerechnet. Diese Umsätze können jederzeit bezahlt werden, auf diese Weise können die Zinsen minimiert werden

Die Zinsen für Bargeldabhebungen hören sich erst einmal unglaublich hoch an und du fragst dich vielleicht, warum die Advanzia MasterCard es überhaupt in unsere Auswahl an kostenlosen Karten geschafft hat.

Da die Zinsen tagesgenau berechnet werden, fallen sie im Endeffekt gar nicht so hoch aus: pro Monat sind das 1,49 %. Da außerdem die Möglichkeit besteht, die Umsätze jederzeit zu begleichen, können diese Gebühren ganz leicht auf ein Minimum reduziert werden. Wägt man diese Kosten mit dem Erhalt der Versicherungen ab, kann die Karte trotzdem Sinn machen.

Jetzt beantragen!

 

Fazit kostenlose Kreditkarten im Ausland

Die GenialCard von der Hanseatic Bank und die Barclaycard Visa sind beide komplett kostenlos. Wenn bei Erhalt der Karten sofort auf das automatische Lastschriftverfahren umgestellt wird, entstehen absolut keine Kosten. Bis auf die fehlenden Kosten und Gebühren war es das allerdings auch schon mit den Vorteilen der beiden Kreditkarten.

Die DKB Visa kann noch mit ein paar zusätzlichen Vorteilen mehr punkten (besonders das Cash-Back Programm und das Notfallpaket können sich lohnen), dafür muss man allerdings auch in Kauf nehmen, dass ein DKB Cash Girokonto eröffnet werden muss. Die Karte macht außerdem nur Sinn, wenn man in der Lage ist, den Aktivkundenstatus zu halten.

Wer eine komplett kostenlose Karte will, der sollte die Advanzia MasterCard Gold außer Acht lassen. Bei Bargeldabhebungen fällt immer ein kleiner Zinssatz an, auch wenn die Umsätze auf der Kreditkarte umgehend beglichen werden. Für Personen, die viel Bargeld abheben und noch dazu vielleicht nicht immer perfekt organisiert sind und diese Umsätze sofort begleichen, kann dies schnell zur Kostenfalle werden.

Lies auch unsere anderen Artikel zum Thema „Kreditkarten & Reisen“: 

Ratgeber: Kreditkarten ohne Auslandsgebühren

Du suchst eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühr? Wir haben für dich die besten Kreditkarten für den häufigen Einsatz im Ausland recherchiert.

1

Übersicht: Kreditkarten mit Auslandskrankenversicherung

Du suchst eine Kreditkarte, die auch noch eine Auslandskrankenversicherung umfasst? Wir haben die besten Anbieter für dich herausgesucht.

2

Ratgeber: Die beste Reisekreditkarte!

Du bist auf Reisen und benötigst dafür die perfekte Kreditkarte? Lies jetzt unseren umfangreichen Ratgeber.

3

Meilen sammeln mit Kreditkarten - diese Möglichkeiten gibt es!

Mit welchen Kreditkarten lassen sich Meilen sammeln? Wir haben eine umfangreiche Übersicht für dich erstellt.

4

Häufige Fragen zur kostenlosen Kreditkarte im Ausland

Welche Kosten können bei einer Kreditkarte anfallen?

Jahresbeitrag, Fremdwährungsgebühr, Bargeldabhebungsgebühr, Zinsen für Teilzahlungsoptionen, Selbstbeteiligung bei Versicherungen und Gebühren für sonstige Services

Was sollte eine kostenlose Kreditkarte im Ausland können?

Du solltest damit kostenlos bezahlen und Geld abheben können. Im Idealfall gibt es einen 24/7 erreichbaren Customer Service, der dir bei Problemen zur Seite steht. Erkundige dich auch, was dir deine gewählte Kreditkarte im Falle eines Verlusts oder Diebstahls der Karte bietet (Notfallersatzkarte, Notfallbargeld, etc.)

Visa oder MasterCard - was ist besser für Auslandsreisen?

Während bis vor einigen Jahren Visa in Sachen Akzeptanz noch klar die Nase vor hatte, sind mittlerweile beide Kartentypen in etwa gleich weit verbreitet.

Und was ist mit American Express?

Auch wenn die Akzeptanz immer weiter wächst, gibt es in einigen Ländern immer noch Probleme und Amex Karten werden nicht angenommen. Für Reisende, die sich besonders viel in Nordamerika aufhalten, ist dies jedoch nicht von Bedeutung, dort sind die Karten sehr beliebt.

 

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Was für Kosten gibt es überhaupt bei einer Kreditkarte?
2 Merkmale einer guten Kreditkarte fürs Ausland
3 Warum brauche ich überhaupt eine Kreditkarte im Ausland?
4 Kostenlose Kreditkarten im Ausland
4.1 Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte
4.2 Barclaycard Visa Kreditkarte
4.3 DKB Visa Card
4.4 Payback Visa Flex+
4.5 Gebührenfrei Advanzia MasterCard Gold
5 Fazit kostenlose Kreditkarten im Ausland
6 Häufige Fragen zur kostenlosen Kreditkarte im Ausland

Site Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.

Lobbylovers.com verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung