Als Backpacker kennt man meist junge Leute, die sich mit ihrem Rucksack in die weite Welt aufmachen bevor der Ernst des Lebens beginnt. Doch das muss nicht immer eine Weltreise sein und natürlich ist der Begriff auch nicht auf junge Reisende begrenzt: auch ein Trip für ein paar Monate in den Semesterferien oder ein Sabbatical von bis zu einem Jahr ist möglich. Solange du mit deinem Rucksack unterwegs bist und nicht alles so genau durchgeplant hast, kann man von Backpacking sprechen.
Dokumente
Backpacker wollen auf ihrer Reise oft viele verschiedene Länder besuchen. Da ist es wichtig, dass du immer den Überblick über deine persönlichen Dokumente behältst.
- Personalausweis
- Reisepass mit genügend freien Seiten und mindestens sechs Monaten Gültigkeit
- Visa (Muss ein Visum im Vorfeld beantragt werden oder bekommst du ein visa on arrival?)
- Bescheinigung der Auslandskrankenversicherung, auch auf Englisch
- Führerschein und internationaler Führerschein
- Impfausweis (evtl. brauchst du den Nachweis der Gelbfieberimpfung)
- Spezielle Ausweise (Tauchschein, Segelschein)
- Studentenausweis
- Passfotos (Brauchst du in manchen Ländern beim visa on arrival.)
- Kopien der wichtigsten Dokumente (Vor allem Reisepass und Versicherung!)
- Ausreise- oder Rückflugticket (Wird in manchen Ländern bei Einreise verlangt.)
Finanzen
Besonders auf einer lange Reise ist es essentiell, dass du zu jeder Zeit an Bargeld kommen kannst. Eine Reisekreditkarte mit guten Konditionen für die Nutzung im Ausland macht hier besonders viel Sinn (keine Bargeldabhebungs- und Fremdwährungsgebühren). Außerdem solltest du immer eine Ersatzkarte für den Notfall am Start haben (z.B. wenn deine Hauptkarte gestohlen wird oder kaputtgeht).
- EC-Karte
- Reisekreditkarte (am besten Visa oder MasterCard)
- Zweite Kreditkarte für den Notfall
- Etwas Bargeld (Euro, US-Dollar und die Währung deines ersten Reiselandes)
- Wichtige Adressen und Notfallkontakt zuhause
- Telefonnummer der Bank zum Karte sperren (manchmal geht das auch in einer App)
- Geldbeutel
- Geldgürtel
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Auch auf einem Backpackingtrip solltest du das Nötigste zur Versorgung von kleinen Wunden dabeihaben. Auch Tabletten und Mittel für gängige Wehwehchen kannst du auf Reisen mitnehmen. Vergiss nicht, dass du für manche verschreibungspflichtigen Medikamente eine Bescheinigung von deinem Arzt brauchst.
- Kleine Erste Hilfe Box (Pflaster, Kompresse, Verband, kleine Schere)
- Desinfektionsmittel
- Brandgel
- Stichheiler gegen Mückenstiche
- Zeckenzange
- Blasenpflaster
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Schmerztabletten
- Fiebersenkendes Mittel
- Mittel gegen Reiseübelkeit und Seekrankheit
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergietabletten, Anti-Baby-Pille)
- Insektenspray
Kulturbeutel & Pflegeprodukte
Bei Hygieneprodukten sollte das Motto sein: nicht zu viel und nicht zu wenig. Denk dabei auch daran, dass in manchen Ländern Pflegeprodukte sehr viel teurer sind als in Deutschland – wenn du dorthin reist, solltest du demnach lieber genügend mitnehmen, um unterwegs nichts nachkaufen zu müssen. Bei einer sehr langen Reise ist dies manchmal unmöglich.
- Praktischer Kulturbeutel zum Aufhängen, geräumig aber trotzdem kompakt
- Kleiner Spiegel
- Shampoo, Seife, Conditioner (Größe je nach Länge deiner Reise, besonders praktisch finden wir ein festes Shampoo in Seifenform)
- 2 in 1 Waschgel und Pflege fürs Gesicht
- Lotion mit Aloe Vera (dient auch als Apres Sun Lotion)
- Deodorant
- Reisehaarbürste
- Zahnpflegeset (Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide)
- Nagelpflegeset (Nagelclipper, Nagelfeile)
- Pinzette
- Reiserasierer
- Für die Damen: Produkte für die Monatshygiene (z.B. Menstruationstasse)
Kleidung & Schuhe
Bei Kleidung und Schuhen eine allgemeine Empfehlung abzugeben ist echt schwer, da es stark auf deine Reiseziele, das dortige Klima und die Länge deiner Reise ankommt. Allgemein gilt: pack so wenig ein wie möglich und am besten super vielseitige Kleidungsstücke, die du für verschiedene Outfits verwenden kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt: knitterfreie Materialien, denn für ein Bügeleisen hat ein Backpacker nun wirklich keinen Platz.
- Unterwäsche und Socken
- T-Shirts und Tops
- Shorts
- Lange Hosen (am besten eine schwarze Hose oder Jeans, die zu allem passt und eine bequeme für Traveldays)
- Gemütlicher Hoodie, dünne Strickjacke oder Kimono zum Überwerfen
- Regenjacke, Windjacke
- Workout- und Wanderklamotten
- Badesachen
- Mütze, Stirnbad, Kappe
- Deine Lieblingssneakers für jeden Tag
- Ein paar gute Badelatschen oder Flip Flops
- Flip Flops oder ähnliches für Gemeinschaftsduschen
- Laufschuhe
- Wanderschuhe mit gutem Profil (nur wenn du viele Wanderungen planst)
Schlafen
Ein sehr empfindliches Thema für Backpacker, die viel Zeit unterwegs verbringen und auch mal eine stundenlange Fahrt mit dem Nachtbus über sich ergehen lassen oder sich einen Schlafsaal mit fünf anderen Reisenden teilen. Einige super praktische Hilfsmittel sind es trotz vollem Rucksack wert, mitgenommen zu werden.
- Reisekissen zum Aufblasen
- Schlafmaske
- Ohrstöpsel
- Dünner Hüttenschlafsack (super für Hostelbetten)
- Insektennetz (nur für tropische Länder)
- Reisehängematte
Elektronik
Hinsichtlich der elektronischen Devices gibt es sehr große Unterschiede von Person zu Person. Während manche nur mit ihrem Smartphone zufrieden sind, brauchen wieder andere die volle Ausstattung. Noch mehr Elektronik benötigen in der Regel Backpacker, die sich unterwegs etwas Geld mit einem Online-Job verdienen wollen.
- Smartphone mit wasserdichter Hülle
- Tablet zum Filme schauen
- Wenn du gerne liest: ein E-Reader
- Go-Pro oder große Kamera
- Kompakter, wasserfester Lautsprecher
- Kabel und Akkus für all deine Geräte
- USB-Adapter (super praktisch im Mehrbettzimmer)
- Reiseadapter passend zu den Steckdosen der Zielländer
- Selfie-Stick
- Wenn du unterwegs arbeiten willst: Reiserouter (freigeschaltet für lokale SIM-Karten)
Rucksäcke & Taschen
Am wichtigsten ist der Hauptrucksack; der sollte weder zu groß, noch zu klein sein. Kleiner Anhaltspunkt: er sollte nicht mehr wiegen als ein Drittel deines Körpergewichts.
- Praktischer Backpackingrucksack, am besten ein Frontloader
- Regenhülle
- Daypack, das kannst du auch als Handgepäck benutzen
- Drybag für Bootstouren oder regnerische Wanderungen
- Bauchtasche
- Reisesafe
- Packwürfel inkl. Wäschebeutel für deine Kleidung
Kleinkram
Sonstige wichtige Dinge, die sich auf einem Backpackingtrip als praktisch erweisen können.
- Brille oder Kontaktlinsen, Sonnenbrille
- Reisetagebuch inkl. Stifte
- Wasserflasche (Es gibt auch faltbare Modelle!)
- Stirnlampe
- Multifunktions-Taschenmesser
- Nähzeug
- Waschmittel und kleine Bürste
- Kartenspiel
Handgepäck
Weil du als klassischer Backpacker durch verschiedene Länder reisen willst, wirst du auch mehr Zeit in Verkehrsmitteln verbringen. Da solltest du immer alles Wichtige für unterwegs im Handgepäck griffbereit haben.
- Reiseorganizer für wichtige Dokumente, Reisepass etc.
- Kleine Kulturtasche mit wichtigen Pflegeprodukten in Reisegröße: Zahnputzzeug, Erfrischungstücher, Handcreme, Lippencreme, Deo (Achte auf die Richtlinien der Airline!)
- Powerbank (MUSS bei Flügen sogar ins Handgepäck)
- Noise Cancelling In-Ear Kopfhörer
- Aus der Schlaf-Kategorie: Schlafmaske, Ohrstöpsel, Reisekissen
Hilfreiche Apps für Backpacker
In einem fremden Land hast du wahrscheinlich nicht immer mobile Daten zur Verfügung, außer du hältst dich länger dort auf und kaufst dir eine lokale SIM-Karte. Deine wichtigsten Apps für unterwegs sollten deshalb auch offline funktionieren.
- Offline Übersetzer (Lade die Sprachen schon vorher herunter oder wenn du WLAN zur Verfügung hast!)
- Währungsrechner (So kommst du auch bei vielen unterschiedlichen Währungen nicht durcheinander.)
- Offline Maps (Auch hier kannst du die Karten für die Region vorher herunterladen und unterwegs ohne Internetverbindung nutzen.)
- Banking (Wenn das mobile TAN-Verfahren angeboten wird, brauchst du nicht einmal einen TAN-Generator!)
- Workout (Wenn du während deiner Reise fit bleiben willst.)
Wenn dir unsere Backpacking Packliste gefallen hat, hinterlasse gerne einen Kommentar.
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!