Egal ob du zu einer mehrtägigen Tour aufbrichst oder ob du nur einen vollen Tag unterwegs sein willst: für einen Fahrradausflug solltest du bestens vorbereitet sein und alle wichtigen Dinge einpacken.
Damit du dabei nichts vergisst, haben wir für dich eine Packliste für deine nächste Fahrradtour zusammengestellt, mit der du auch garantiert an alles Wichtige denkst.
Dokumente & Finanzen
Bei einer Fahrradtour solltest du wirklich nur das an Dokumenten und Wertsachen mitnehmen, was du unbedingt brauchst. Auch wenn du nur einen Tag unterwegs bist und eigentlich nicht geplant hast Geld auszugeben, solltest du immer für den Notfall gewappnet sein.
- Personalausweis (Wir gehen von einer Reise innerhalb der EU aus. Auch für die Schweiz reicht der normale Ausweis, weiter weg brauchst du deinen Reisepass)
- Krankenkassenkarte
- Auslandskrankenversicherung für Touren ins Ausland
- Etwas Bargeld
- EC-Karte
- Kleiner Geldbeutel
- Routen- und Wegbeschreibung
- Kartenmaterial
- Reservierungen der Unterkünfte
- Telefonnummer eines Notfallkontakts zuhause
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Nicht nur der Straßenverkehr kann gefährlich für Fahrradfahrer werden, auch auf Radwegen bist du nicht vor Unfällen geschützt. Kleinere Schürfwunden kannst du selbst vor Ort säubern und versorgen, damit sie sich nicht entzünden und zu einem richtigen Problem werden.
Für Mehrtagestouren solltest du außerdem an wichtige Medikamente denken. Herkömmliche Medikamente, wie Schmerztabletten oder Magen-Darm-Mittel brauchst du nicht unbedingt mitnehmen, wenn du auf deiner Tour auch immer wieder durch besiedelte Gebiete kommst; denn da kannst du die Tabletten im Notfall einfach in einer Apotheke kaufen.
- Erste Hilfe Set mit Dingen zur Versorgung von Wunden, Desinfektionsmittel, Pflaster, etc.
- Rettungsdecke
- Kleine Schere
- Insektenspray
- Stichheiler oder Salbe
- Pinzette oder Zange für Zecken
- Tape zur Unterstützung überanstrengter Gelenke
- Muskel- oder Sportsalbe
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magen-Darm-Verstimmungen
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
Pflege & Hygiene
Pflegeprodukte solltest du auf einer Radtour wirklich nur die nötigsten mitnehmen, allerdings trotzdem so viel, dass du auch einmal ein Restaurant besuchen oder abends ausgehen kannst.
Sehr viel Platz kannst du dir sparen, wenn du deine großen Shampoos etc. zuhause in kleinere Silikonbehälter umfüllst. Noch dazu reduzierst du so auch deinen Plastikmüll im Vergleich dazu, wenn du die Produkte in Reisegrößen kaufen würdest.
Allgemein musst du selbst entscheiden, was du für deine Tour brauchst, was natürlich auch auf deren Länge ankommt.
- Shampoo, Duschgel, Conditioner in Silikonfläschchen in Reisegröße
- Deodorant in Reisegröße
- Alles für die Zahnpflege
- Feuchtigkeitscreme in einem kleinen Tiegel
- Bürste/Kamm, Haargummis
- Etwas Make-up zum Ausgehen
- Starke Sport-Sonnencreme
- Individuelles: Kontaktlinsen und Zubehör, Tampons oder Menstruationstasse
- Leichtes Reisehandtuch (Aus Bambus oder Mikrofaser)
Taschen
Fahrradtaschen gibt es in unterschiedlichen Modellen, eins sollten sie aber unbedingt alle gemeinsam haben: sie sollten auf jeden Fall wasserdicht sein. Wenn du den ganzen Tag unterwegs bist und radelst, kann es schon mal sein, dass sich das Wetter auch ganz schnell ändert – gute Wettervorhersage hin oder her.
- Zwei Packtaschen für hinten, wasserfest
- Lenkertasche, wasserfest
- Zwei Lowrider Taschen für vorne, wasserfest
- Denk auch an Zahlenschlösser für deine Gepäckstücke!
Kleidung & Zubehör
Zum Fahrradfahren brauchst du praktische, funktionale Kleidung. Statt dem bei Fahrradkleidung sehr beliebtem Lycra, das leider sehr schnell müffelt, macht sich zum Beispiel Merino sehr gut.
Es nimmt Feuchtigkeit auf und kann trotzdem noch warmhalten, ganz ohne Gerüche zu erzeugen. Manche Kleidungsstücke kannst du natürlich bei einer eintägigen Tour ohne Übernachtung weglassen.
- Funktionsunterwäsche aus Merino
- Fahrradsocken und Freizeitsocken
- Kurze und lange Radhose
- Zip-Off-Hose
- Fahrradtrikot kurz und Longsleeve
- Shirt oder Top oder Hemd, knitterfrei
- Regen- und Windjacke
- Regenhose
- Fahrradschuhe
- Sandalen oder andere Freizeitschuhe
- Pyjama für Übernachtungen
- Badesachen
- Fahrradhandschuhe
- Buff als Stirnband oder Halstuch
- Warnweste für Fahrten im Tunnel oder im Dunklen
Fahrradausrüstung & Werkzeug
Bei einer Fahrradtour solltest du auf sämtliche Eventualitäten vorbereitet sein. Je besser dein kleiner Werkzeugkasten für unterwegs ausgestattet ist, desto sicherer – denk allerdings auch immer daran, dass du nicht so wahnsinnig viel Platz zur Verfügung hast und nimm wirklich nur das Nötigste mit.
Wenn du nicht alleine fährst, sondern mit deinem Partner oder einem Bekannten, dann könnt ihr diese Dinge auch ganz einfach zwischen den beiden Rädern aufteilen.
- Helm
- Handyhalter, besonders wenn du das Handy als Navigationsgerät nutzen willst
- Trinkflaschenhalter und die passenden Flaschen
- Hochwertiges Fahrradschloss
- Speichenspanner
- Fahrradpumpe
- Flickzeug für Reifen
- Reifendruckmesser
- Ersatzschlauch
- Multifunktionstool
- Fahrradcomputer oder GPS-Gerät
- Anhänger für längere Reise mit mehr Gepäck
Fahrrad-Check vor der Reise
Um dich während einer Fahrradtour ganz auf deinen Drahtesel verlassen zu können, solltest du das Fahrrad vor der Abreise noch einmal gründlich überprüfen oder von einem Fachmann ansehen lassen. So kannst du das Risiko etwas minimieren, dass unterwegs etwas kaputtgeht oder Service benötigt wird.
- Genug Reifendruck? Keine Beschädigungen an den Reifen? Überprüfe auch die Speichen
- Überprüfe die Funktion der Bremsen
- Öle die Kette bei Bedarf
- Lassen sich die Fahrradtaschen problemlos anbringen?
- Ist der Sattel noch einwandfrei?
- Wetterbericht checken
Elektronik
Auch bei einer Fahrradtour willst du schöne Momente festhalten oder dich abends im Hotel mal bei deiner Familie zuhause melden.
Dafür brauchst du elektronische Devices, zu viele solltest du aber bei dem knappen Platzangebot bei Fahrradtouren nicht dabeihaben. Für eine Tour mit nur einer Übernachtung etwa brauchst du wirklich keinen E-Reader
- Smartphone mit wasserdichter Hülle
- Go-Pro mit Befestigung für den Helm
- Sämtliche Ladekabel
- E-Book Reader
Sonstiges
Hier haben wir noch einige Kleinigkeiten für dich aufgeschrieben, die du ebenfalls auf einer Fahrradtour benötigst. Manche davon dringender, die anderen weniger dringend, das musst du im Endeffekt selbst entscheiden.
- Sonnenbrille und Radbrille
- Multifunktions-Taschenmesser
- Feuerzeug
- Kartenspiel
- Reisetagebuch
- Reiseführer
- Sprachführer, je nach Reiseziel
Camping
Anstatt im Hotel zu übernachten, wollen manche Fahrradfahrer lieber im Zelt schlafen. Pass nur auf, dass du nicht aus Versehen in einem verbotenen Gebiet dein Zelt aufschlägst und wild campst, da können nämlich saftige Strafen auf dich zukommen.
Zudem wirst du mit dieser Art von Gepäck wahrscheinlich einen Fahrradanhänger benötigen. Wenn du die Radtour nicht alleine machst, ist das nicht so schlimm, denn in dem Fall musst du nicht das ganze Gewicht alleine auf deinem Fahrrad schleppen.
- Zelt und Zubehör
- Isomatte
- Reisekissen
- Schlafsack
- Campingkocher
- Wiederverwendbares Geschirr und Besteck
- Einen Grundstock an Lebensmitteln, den Rest kannst du unterwegs dazukaufen
Dir hat unsere Fahrradtour Packliste gefallen? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar. Wir wünschen dir eine schöne Reise und eine gute Fahrt!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!