Ganz egal wie genau deine Reise nach Japan aussehen wird, du solltest auf jeden Fall gut darauf vorbereitet sein, um deinen Urlaub auch voll und ganz genießen zu können. Je nachdem, welche Aktivitäten du für deinen Aufenthalt geplant hast, solltest du auch dementsprechend die richtige Kleidung und das richtige Zubehör einpacken: das Kirschblütenfestival im Frühling, ein Städtetrip in Tokyo, Skifahren in Hokkaido oder Kultur und Tempel rund um Kyoto – in Japan gibt es viel zu sehen und zu erleben.
Diese Packliste hilft dir bei der Vorbereitung deiner Reise, damit du nichts vergisst und alle wichtigen Dinge Platz in deinem Gepäck finden.
Dokumente
Für eine Reise ins Ausland brauchst du zwingend deine Ausweisdokumente und andere wichtige Unterlagen. Bewahre diese am besten an einem Ort auf, an dem du sie schnell griffbereit hast. Ein Organizer oder eine Dokumentenhülle schützen die Papiere außerdem vor Wasser und dem Verknicken.
- Reisepass (Mindestens gültig für die Dauer des Aufenthalts)
- Führerschein: Um in Japan fahren zu dürfen, brauchst du eine japanische Übersetzung. Die bekommst du entweder in Deutschland beim ADAC Südbayern oder vor Ort in Japan bei der Japan Automobile Federation (JAF).
- Versicherungsschein deiner Auslandskrankenversicherung
- Visum
- Impfpass
- Tickets (z.B. für Flug, Zugfahrten, Hotelreservierung)
- Kopien der wichtigsten Dokumente
- Adressen und Wegbeschreibungen
- Telefonnummer deines Notfallkontakts zuhause
Finanzen
Die Landeswährung in Japan ist der Yen. Japaner schätzen Bargeld sehr und Kartenzahlungen stehen nicht unbedingt an der Tagesordnung. Obwohl es in den meisten Städten in größeren Geschäften und Hotels zwar möglich ist mit Karte zu bezahlen, solltest du immer darauf achten, genügend Bargeld bei dir zu haben. Geld abheben kannst du am einfachsten an den Geldautomaten in Convenience Stores (Konbinis).
- Etwas Bargeld in Euro für die Fahrt und für den Notfall, wenn du Geld umtauschen musst
- EC-Karte (Funktioniert teilweise an den Geldautomaten in Konbinis, erkundige dich allerdings vorher über die Gebühren deiner Bank)
- Reisekreditkarte mit günstigen Konditionen fürs Ausland, am besten Visa (Keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Fremdwährungen)
- Zweite Reisekreditkarte als Ersatz
- Nummern zum Sperren deiner Karten im Notfall
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Ein kompaktes Erste Hilfe Set mit den wichtigsten Dingen zur Erstversorgung kleiner Verletzungen ist in jedem Koffer und auf jeder Reise sehr praktisch. Wie viele Medikamente du brauchst, hängt von dir persönlich und auch von der Länge deiner Reise ab. Nimm nie mehr mit, als du maximal verbrauchen wirst!
- Kleines Erste Hilfe Set mit Dingen zur Wundversorgung (Desinfektionsmittel, Verbandszeug, Pflaster)
- Brandsalbe
- Blasenpflaster
- Medikamente gegen Fieber und Schmerzen
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
- Bescheinigung für verschreibungspflichtige Medikamente vom Arzt, auch auf Englisch
- In den wärmeren Monaten: Mückenspray und Stichheiler
Pflege & Hygiene
In jedem Urlaub willst du ein ordentliches Auftreten haben und gepflegt sein und auch auf deiner Reise nach Japan ist dies nicht anders. Die meisten besseren Hotels stellen hier sämtliche Pflegeprodukte im Zimmer für ihre Gäste zur Verfügung, so kannst du dir den Platz im Koffer sparen. Wenn du trotzdem lieber deine eigenen Produkte benutzen willst, fülle diese am besten in kleine Behälter ab, die du wiederverwenden kannst – das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch Platz.
- Evtl. Duschgel, Shampoo, Conditioner in kleinen Silikonbehältern
- Deodorant
- Alles zum Zähne putzen
- Waschlotion
- Cremes in kleinen Behältern
- Bürste/Kamm, Haargummis
- Rasierzeug
- Brille oder Kontaktlinsen und Zubehör
- Für die Damen: Monatshygieneartikel, Make-up nach Bedarf
- Bei Bedarf: Reisefön, Glätteisen, Lockenstab (Einen Fön gibt es meistens im Hotelzimmer!)
- Bei längeren Reisen: Nagelclipper und -feile
- Sonnencreme (Im Sommer oder zum Skifahren stärkere, am besten mit LSF 50)
- Reisehandtuch (Wahrscheinlich bekommst du eins im Hotel, aber wenn du Baden gehen willst oder eine heiße Quelle besuchst, dann macht sich ein Hamamtuch gut im Gepäck)
Taschen & Rucksäcke
In dieser Kategorie kommt es wieder stark darauf an, wie lange genau du unterwegs sein willst und welche Aktivitäten du für deine Reise geplant hast. Zudem musst du entscheiden, ob du als Hauptgepäck lieber einen großen Trekkingrucksack oder einen Rollkoffer benutzt. Wenn du nur zwei Wochen unterwegs bist, kannst du im Sommer locker mit einem 50 Liter Koffer auskommen – wenn du sparsam packst, versteht sich!
- Rollkoffer mit Zahlenschloss
- Alternativ: Trekkingrucksack
- Packsystem mit Beutel für Schmutzwäsche
- Kleiner Rucksack für Wanderungen und Tagesausflüge
- Bauchtasche mit RFID-Blockierung für Stadtrundgänge
- Reiseorganizer für deine Dokumente und Unterlagen
- Evtl. Reisesafe
- Kulturbeutel zum Aufhängen
- Je nach Jahreszeit: Drybag
- Schönere, kleine Tasche zum Ausgehen
Kleidung & Schuhe
Diese Kategorie lässt sich schwer verallgemeinern, da die Temperaturen in Japan nicht nur nach Jahreszeiten extrem schwanken, sondern sich auch zwischen den verschiedenen Regionen sehr unterscheiden. Diese Aufzählung soll dir einen allgemeinen Überblick verschaffen, gleiche sie allerdings unbedingt noch entsprechend deiner Reiseroute und deiner Reisezeit an.
- Unterwäsche und Socken (Wenn du in die Berge und den Schnee willst: aus Merino)
- Kurze und lange Hosen
- Tops, Shirts, Blusen, Hemden
- Longsleeves und Hoodie
- Leichte Jacke oder Pullover zum Überwerfen
- Bequeme und warme Kleidung für Reisetage
- Pyjama
- Bei Bedarf: Wander- und Sportklamotten (Evtl. auch zum Skifahren, wenn du das planst)
- Badesachen
- Passend zur Jahreszeit: Sonnenhut/Cap oder Mütze/Stirnband, Schal und Handschuhe
- Bequeme Sneakers für jeden Tag
- Passend zur Jahreszeit: Wasserfeste Schuhe oder Sandalen
Elektronik
Auch deine wichtigsten elektronischen Devices dürfen auf einer Reise nach Japan nicht fehlen. Welche Geräte genau du wirklich benötigst, liegt natürlich an deinen persönlichen Vorlieben. Denk auch unbedingt an eine gute Kamera, wenn du schöne Fotos machen willst.
- Smartphone
- Bei Bedarf: Tablet oder kleines Notebook zum Filme schauen oder E-Mails checken
- E-Book Reader
- Kamera und Zubehör
- Kleine Powerbank
- Ladekabel und Akkus für deine Geräte
- Mehrfachstecker oder USB-Stecker
- Steckdosenadapter
- Evtl. Selfie-Stick
- Kabelbinder aus Silikon oder kleine Kabeltasche
Kleinkram & Sonstiges
Hier haben wir noch einige Kleinigkeiten, die sich auf einer Reise nach Japan als praktisch erweisen können. Ob du für all diese Dinge noch Platz hast, musst du im Endeffekt selbst entscheiden. Und Sachen wie ein Reisetagebuch und ein Kartenspiel sind zudem Geschmackssache. Bedenke immer, dass du beim Herumreisen in Japan wahrscheinlich viel auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen wirst, weshalb sich die hier aufgelisteten Schlafhilfen echt lohnen können.
- Sonnenbrille
- Evtl. Kartenspiel
- Reisetagebuch
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Reiseführer
- Schlafmaske, Ohrstöpsel, Reisekissen, evtl. Reisedecke
- Wasserflasche
Hat dir unsere Japan Packliste weitergeholfen? Dann freuen wir uns über einen Kommentar! Wir wünschen dir eine wunderschöne und spannende Reise!