Myanmar (früher auch Birma oder Burma) ist ein spannendes Reiseziel, das noch nicht ganz so touristisch wie viele andere Länder in Südostasien ist und seinen eigenen Charme und Charakter hat. Unter anderem erwartet dich dort authentisches Essen, vielfältige Landschaften und eine super gastfreundliche Bevölkerung. Bei deinen Vorbereitungen für eine Reise nach Myanmar solltest du auch daran denken, dass der Großteil der Einheimischen sehr religiös ist – pack deshalb vorwiegend lange Kleidung ein, damit schützt du dich gleichzeitig auch vor der Sonne und Mückenstichen.
Was du noch alles vor einer Reise nach Myanmar bedenken solltest, haben wir für dich in dieser Packliste zusammengefasst.
Dokumente
Um problemlos in Myanmar einreisen und dich vor Ort bewegen zu können, brauchst du deine wichtigsten Dokumente. Verstaue deine Unterlagen immer an einem sicheren Ort und pass während deiner Reise gut darauf auf.
- Reisepass (Achtung: Muss beim geplanten Ausreisedatum noch mindestens sechs Monate gültig sein!)
- Visum: Vor deiner Einreise musst du ein e-Visum beantragen. Das geht ganz einfach online bei der Botschaft Myanmar und wird dir per Post zugeschickt. Mit dem Visum kannst du einen Monat lang im Land bleiben. Visabestimmungen können sich jederzeit ändern, informiere dich deshalb frühzeitig vor deiner Reise beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft.
- Versicherungsschein deiner Auslandskrankenversicherung
- Impfpass (Nachweis einer Gelbfieberimpfung, falls du dich zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten hast)
- Internationaler Führerschein (Als Ausländer darfst du fast nirgends in Myanmar ein motorisiertes Kraftfahrzeug führen. Ausnahmen sind einige wenige Gegenden, z.B. Bagan und Mandalay, wo du trotzdem einen Roller ausleihen und fahren darfst.)
- Kopien der wichtigsten Dokumente
- Tickets (z.B. für Flüge, vorab gebuchte Unterkünfte)
- Telefonnummer deines Notfallkontakts zuhause
Finanzen
In Myanmar ist die Landeswährung der Kyat (MMK), ausgesprochen als “Tschat”. Obwohl dieser offiziell die Hauptwährung ist, kannst du manche touristische Leistungen trotzdem in US-Dollar bezahlen. Es gibt in fast allen Ortschaften Geldautomaten, an denen du mit den gängigen Kreditkarten Bargeld abheben kannst.
- EC-Karte (Nur wenn du sie für die Anreise brauchst)
- Etwas Bargeld für die Fahrt und im Notfall zum Umtauschen in Wechselstuben (An manchen Stellen gehen neuwertige Euro-Scheine, nimm aber sicherheitshalber auch US-Dollar mit; diese sollten unbedingt glatt und ohne Risse und Knicke sein.)
- Tipp: Verlass dich nicht darauf, dass überall eine Kartenzahlung möglich ist! Hab deshalb immer genügend Bargeld bei dir, besonders wenn du in abgelegeneren Regionen unterwegs bist.
- Reisekreditkarte (Ohne Gebühren für Bargeldabhebung und Fremdwährungen)
- Zweite Reisekreditkarte als Ersatz (Sowohl Visa als auch MasterCard funktionieren)
- Notfallnummern zum Sperren deiner Karten
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Ein Erste Hilfe Set kann nicht nur bei Trekkingtouren nützlich sein, sondern auch dabei helfen, kleine Wunden im Reisealltag zu versorgen. Myanmar ist ein Malarialand mit einem erhöhten Risiko in einigen Regionen. Lass dich von einem Tropenarzt beraten und nimm gegebenenfalls ein Medikament zur Prophylaxe ein. Schütze dich außerdem mit langer Kleidung und einem guten Mückenspray davor, gestochen zu werden.
- Kleines Erste Hilfe Set (Wundsäuberung und Verbandszeug, Pflaster)
- Brandsalbe
- Blasenpflaster, wenn du viel wandern willst
- Zange oder Pinzette für Zecken
- Mittel gegen Fieber und Schmerzen
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Evtl. Medikament gegen Malaria (Lass dich vom Tropenarzt beraten)
- Persönliche Medikamente (z.B: Allergiemittel, Verhütungsmittel)
- Bescheinigung für verschreibungspflichtige Medikamente auf Englisch
- Starkes Mückenspray und Stichheiler
Pflege & Hygiene
Bei deinem Urlaub in Myanmar willst du, auch wenn du mit dem Backpack unterwegs bist und in einfach Unterkünften schläfst, gepflegt bleiben. Nimm deine Pflegeprodukte von zuhause am besten in kleinen Silikonbehältern mit. Die kannst du für jede Reise wiederverwenden und sparst so auch Platz im Kulturbeutel.
- Duschgel, Shampoo in kleinen Silikonbehältern
- Deodorant
- Creme in einem kleinen Behälter
- Alles zum Zähne putzen
- Bürste/Kamm und Haargummis
- Brille oder Kontaktlinsen und Zubehör
- Rasierzeug
- Nagelpflege: Clipper und Feile
- Für die Damen: Monatshygieneartikel, Make-up nach Bedarf
- Sonnencreme (Mindestens LSF 30, besser höher)
- Reisehandtuch und Strandtuch (z.B. aus Mikrofaser oder ein Hamamtuch)
- Desinfektionsmittel oder Seifenblättchen für unterwegs
Taschen & Rucksäcke
Ob du für eine Reise nach Myanmar lieber einen großen Rucksack oder einen Koffer packst, ist Geschmackssache. Das Herumreisen innerhalb des Landes ist einfach, für längere Fahrten gibt es Busse und Züge und auch Inlandsflüge sind eine unkomplizierte Alternative. Tuk-Tuks sind überall verfügbar und ein günstiges Verkehrsmittel für kürzere Strecken. So musst du dein Gepäck nie lange selbst tragen.
- Rucksack oder Rollkoffer als Hauptgepäckstück (Größe je nach Länge deiner Reise)
- Packsystem mit Wäschebeutel
- Daypack für Tagesausflüge, auch als Handgepäck nutzbar
- Kleiner Reisesafe
- Reisebauchtasche
- Kompakter Kulturbeutel zum Aufhängen
Kleidung & Schuhe
Myanmar hat ein tropisches Klima mit einer hohen Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Die besten Reisemonate sind von Oktober bis Anfang Februar, da ist Trockenzeit. Die Regenzeit beginnt zwar erst im Juni, allerdings kann es in den Monaten davor extrem heiß und schwül werden. Bedenke bei deiner Kleiderwahl auch immer, dass das Land größtenteils buddhistisch ist und du dich aus Respekt vor der Religion nicht zu freizügig zeigen solltest.
- Unterwäsche und Socken
- Möglichst nur lange Hosen oder Röcke aus leichten Materialien
- Tops, Shirts, Blusen, Hemden (Kein tiefer Ausschnitt!)
- Leichte Jacke oder Pullover für abends
- Bei Reisen in den Norden: Dickere Jacke und Pullover
- Dünne Regenjacke
- Für die Damen: Sarong oder Umhängetuch für Tempelbesuche
- Bequeme Klamotten für die Anreise
- Pyjama
- Badesachen
- Sonnenhut oder Cap
- Wenn du viel wandern willst: Wanderklamotten mit festem Schuhwerk, Halbschuhe reichen aus
- Bequeme, leichte Sneakers
- Flip Flops oder Sandalen
- Reisewaschmittel, falls du einmal keinen Wäsche-Service findest
Elektronik
Je nach deinen Vorlieben solltest du für deinen Urlaub auch elektronische Geräte einpacken. Wenn du gerne fotografierst, lohnt es sich auf jeden Fall, deine gute Ausrüstung mitzunehmen, denn du wirst zahlreiche eindrucksvolle Fotomotive auf deiner Reise nach Myanmar finden.
- Smartphone
- Evtl. Tablet (Nur wenn unbedingt nötig, falls du Filme schauen oder E-Mails checken willst)
- E-Book Reader
- Kamera und Zubehör
- Kleine Powerbank
- Kopfhörer
- Ladekabel und Akkus für all deine Geräte
- Mehrfachstecker
- Steckdosenadapter
Kleinkram & Sonstiges
Einige weitere kleine Gegenstände können deine Anreise und deinen Urlaub allgemein etwas angenehmer machen. Ob du von all diesen Dingen bei deiner Reise nach Myanmar auch wirklich Gebrauch machen wirst, solltest du selbst entscheiden und nur das Nötigste einpacken.
- Sonnenbrille
- Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
- Reisetagebuch
- Reiseführer
- Schlafmaske, Ohrstöpsel, Reisekissen (Praktisch für die Anreise, aber auch in Nachtzügen oder -bussen)
- Mitbringsel für einheimische Kinder (z.B. Malsachen, Sportzubehör)
- Taschenmesser
- Wasserflasche, kannst du in den meisten Restaurants auffüllen lassen
Wenn dir unsere Packliste für Myanmar gefallen hat, schreibe uns gern einen Kommentar. Viel Spaß und eine wundervolle Reise!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!