Ein Urlaub in Thailand muss für viele Reisende mindestens einmal im Leben sein! Egal ob du für drei Wochen in das asiatische Land fliegst oder mehrere Monate dafür einplanst: Thailand ist immer einen Besuch wert. Damit du deine Reise auch aufs Vollste genießen kannst, solltest du unbedingt alle wichtigen Dinge einpacken, die du dort brauchst.
Wir haben für dich recherchiert und eine Packliste zusammengestellt, mit der du garantiert nichts vergisst und perfekt vorbereitet in deinen Urlaub starten kannst.
Visum
Je nachdem, wie lange du in Thailand reisen willst, solltest du dich schon vor deiner Abreise um ein Visum kümmern. Für kürzere touristische Aufenthalte brauchst du vorher nichts organisieren, da bekommst du nämlich einfach eine 30-tägige Einreiseerlaubnis. Visa für längere Aufenthalte müssen im Vorfeld beantragt werden und auch bestätigt worden sein. Das geht ganz einfach per Post bei der thailändischen Botschaft oder einem Konsulat. Informiere dich unbedingt für genug, denn die Bearbeitung kann schon mal bis zu zwei Wochen dauern.
- Einreiseerlaubnis: Bei der Einreise in Thailand bekommst du als deutscher Staatsbürger automatisch einen Stempel im Pass, mit dem du bis zu 30 Tage im Land bleiben darfst. Den Aufenthalt kannst du einmalig in einem Immigration Office vor Ort um weitere 30 Tage verlängern lassen.
- Tourist Visa: Als Single oder Multiple Entry für 60 Tage gültig. Auch diese Visa können einmalig vor Ort um 30 Tage verlängert werden.
- Non-Immigrant Visa: Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, für Familienmitglieder, Praktikanten, Studierende, Geschäftsreisende. Informiere dich über die einzelnen Bedingungen, fast immer brauchst du ein Einladungsschreiben und weitere Dokumente.
Dokumente
Um problemlos in Thailand einreisen und dann auch innerhalb des Landes von Ort zu Ort reisen zu können, brauchst du deine wichtigsten Dokumente. Ohne die solltest du dich auf keinen Fall aufmachen. Um ein Visum brauchst du dich nicht kümmern, wenn du nicht länger als 30 Tage bleiben willst, denn bei Einreise bekommst du einfach einen Stempel in deinen Pass.
- Reisepass (Bei Einreise mindestens sechs Monate gültig)
- Versicherungsschein deiner Auslandskrankenversicherung
- Deutscher und internationaler Führerschein, wenn du planst einen Roller zu mieten (Achtung! Es gibt zwei verschiedene Versionen, die gängigere wird in Thailand von der Polizei oft nicht akzeptiert! Den internationalen Führerschein nach dem Abkommen vom 24. April 1926 bekommst du nur auf explizite Nachfrage bei deiner Führerscheinstelle!)
- Impfpass (Wenn du dich zuvor in einem Gelbfiebergebiet aufgehalten hast, brauchst du den Nachweis der Impfung)
- Rückflugticket
- Kopien der wichtigsten Dokumente (Evtl. auch online abspeichern, z.B. bei Googledrive oder in der Dropbox)
- Tickets (z.B. für Zugfahrt, Flug)
- Evtl. Tauch- oder Segelschein
- Telefonnummer deines Notfallkontakts zuhause
- Adressbuch, falls du Postkarten schreiben willst
Finanzen
In Thailand wird im ganzen Land in der Landeswährung Baht bezahlt. Wir raten dir davon ab, bereits in Deutschland bei deiner Bank Euro in Baht wechseln zu lassen, denn da bekommst du normalerweise einen richtig schlechten Wechselkurs. Besser ist es, wenn du einen kleinen Betrag Euro mitnimmst und diese vor Ort wechseln lässt oder aber einfach mit deiner Kreditkarte an einem Geldautomaten Baht abhebst.
- Etwas Bargeld in Euro (Für die Anreise und wenn du im Notfall vor Ort etwas in Baht umtauschen willst.)
- EC-Karte (Nur wenn du sie unbedingt für die Anreise brauchst. In Thailand kannst du damit nur mit hohen Gebühren Geld abheben, V-Pay ist dort gar nicht möglich.)
- Reisekreditkarte mit günstigen Konditionen für die Nutzung im Ausland (Keine Gebühren für Bargeldabhebung und Fremdwährungen)
- Zweite Reisekreditkarte (Am besten hast du eine Visa und eine MasterCard dabei. Nie zusammen aufbewahren!)
- Notfallnummer zum Sperren deiner Karten
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Bei einem Urlaub in Thailand solltest du mit den nötigen Hilfsmitteln zur Versorgung kleiner Verletzungen ausgestattet sein. Zudem macht es auch Sinn, wenn du einige hilfreiche Medikamente und Mittel dabei hast, die dir bei den typischsten Krankheiten und Wehwehchen Linderung verschaffen können. Einige Regionen in Thailand sind Malariagebiet. Bei Reisen in diese Gebiete solltest du ein Notfallmedikament dabeihaben. Sprich in jedem Fall vor deiner Reise mit einem Tropenarzt, der kann dich perfekt beraten und dir die richtigen Mittel verschreiben.
- Kleines Erste Hilfe Set / Reiseapotheke (Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Pflaster)
- Brandsalbe
- Zange oder Pinzette für Zecken
- Fiebersenkendes Mittel
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Mittel gegen Malaria (Prophylaxe ist nicht nötig, lass dir allerdings vom Tropenarzt ein Notfallmittel zum Mitnehmen verschreiben)
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
- Bescheinigung vom Arzt für verschreibungspflichtige Medikamente, auch auf Englisch!
- Starkes Mückenspray und Stichheiler (Gutes Insektenspray findest du auch in Thailand, nimm aber trotzdem für den Notfall eine kleine Flasche mit)
Pflege & Hygiene
Bei manchen Dingen, wie etwa Artikeln für die Monatshygiene für Frauen, als auch Produkten wie Sonnencreme macht es Sinn, ausreichend davon von zuhause mitzubringen, denn die sind vor Ort oft viel teurer als in Deutschland. Bei den Basics wie Duschgel und Shampoo solltest du selbst einschätzen, wie viel du für die Dauer deiner Reise brauchen wirst. Wenn du nicht sehr lange unterwegs bist, lohnt es sich deine großen Pflegeprodukte für deinen Urlaub in kleine, wiederverwendbare Silikonbehälter abzufüllen.
- Duschgel, Shampoo, Conditioner, je nachdem wie lange du unterwegs bist eine große Flasche oder in einem kleinen Silikonbehälter
- Deodorant
- Alles zum Zähne putzen
- Feuchtigkeitscreme, die du auch als Apres Sun Lotion verwenden kannst
- Bürste/Kamm, Haargummis
- Rasierzeug
- Kleiner Taschenspiegel
- Nagelclipper und -feile
- Brille und Etui oder Kontaktlinsen und Zubehör
- Für die Damen: Genügend Monatshygieneartikel (sehr platzsparend ist eine Menstruationstasse), Make-up nach Bedarf
- Starke Sonnencreme (Wir empfehlen LSF 30, besser noch 50)
- Platzsparendes Reisehandtuch (Mikrofaser oder Bambus)
- Strandtuch, z.B. Hamamtuch
Rucksäcke & Taschen
Die wichtigste Frage: für was entscheidest du dich als Hauptgepäckstück, Trekkingrucksack oder Rollkoffer? Das hängt viel mit deinen persönlichen Vorlieben zusammen, aber vor allem auch damit, wie deine Reise aussieht. Wenn du viel herumreisen und auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen willst, dann ist ein funktioneller Backpack wahrscheinlich praktischer als ein Rollkoffer, den du oft auf Schotterstraßen nicht hinter dir herziehen kannst. Versuche in jedem Fall, das Gepäckstück so klein wie nur irgendwie möglich zu wählen.
- Frontloader Rucksack mit Regenhülle (Je nachdem, wie lange du unterwegs bist zwischen 50 und 80 Liter. Versuche, so leicht wie möglich zu packen, in keinem Fall sollte dein Rucksack mehr wiegen als ein Drittel deines Körpergewichts, besser nur ein Viertel oder weniger)
- Alternativ: Rollkoffer mit Zahlenschloss
- Packsystem mit Kompressionsfunktion
- Kleiner Rucksack als Handgepäck und für Tagesausflüge
- Drybag für Bootsfahrten oder bei Regenwetter
- Travelsafe für deine Wertgegenstände
- Kabeltasche, wenn du viele elektronische Geräte dabeihast
- Bauchtasche
- Flache Bauchtasche für Bargeld, Kreditkarten und Reisepass beim Herumreisen
- Kulturbeutel zum Aufhängen
Kleidung & Schuhe
Allgemein ist Thailand ein sehr warmes Land mit tropischem Klima. Zwischen Juni und Oktober ist Regenzeit mit feuchtschwülen Temperaturen, wenn du in diesen Monaten unterwegs bist, solltest du auf jeden Fall eine gute Regenjacke am Start haben. Lediglich im Norden kann es zwischen November und Februar auch mal etwas kühler werden, besonders nachts, dann fallen die Temperaturen sogar bis unter 10 Grad. Sehr praktisch: in Thailand kannst du fast überall einen Wäsche-Service finden, der schmutzige Kleidung schnell und günstig für dich wäscht.
- Unterwäsche und Socken
- Kurze und lange Hosen (Mehr lange, wenn du in Malariagebieten unterwegs bist)
- Tops, Shirts, Blusen, Hemden
- Leichte Jacke zum Überwerfen
- Röcke, Kleider
- Umhängetuch oder Kimono für Tempelbesuche etc.
- Für die Regenzeit: Regenjacke
- Bequeme, lange Klamotten für unterwegs (Die Klimaanlage in Flugzeug und Bus kann echt kalt werden)
- Pyjama
- Sonnenhut oder Cap
- Badesachen
- Wanderklamotten und -schuhe (wirklich nur, wenn du viele Trekkingtouren im Dschungel planst, ansonsten reichen gute Sneakers vollkommen)
- Bequeme Sneakers für jeden Tag
- Flip Flops oder Badelatschen (evtl. auch für Gemeinschaftsduschen)
Elektronik
Sicher willst du bei deinem Urlaub in Thailand auch nicht auf deine wichtigsten elektronischen Devices verzichten. Besonders wenn du in der Regenzeit unterwegs bist, solltest du darauf achten, dass du kleine Zip Bags oder eine Drybag mitnimmst, um deine Geräte vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen. Achte zudem darauf, dass du die Größe deines Travelsafe an deine mitgebrachten Devices anzupassen. Wenn du deinen Laptop und eine große Kamera auf Reisen mitnimmst, brauchst du auf jeden Fall einen größeren Reisesafe als wenn du nur die Basics dabeihast.
- Smartphone, evtl. wasserdichte Hülle
- Tablet oder Laptop wenn nötig (z.B. zum Arbeiten oder Filme schauen)
- E-Book Reader
- Kamera
- Alternativ oder zusätzlich: Go-Pro (Besonders mit wasserfestem Gehäuse cool beim Schnorcheln)
- Kleine Reise Powerbank
- Evtl. Reiserouter, wenn du unterwegs arbeiten oder E-Mails checken musst
- Ladekabel und Akkus für all deine Geräte
- Gute Kopfhörer, In-Ears mit Bluetooth sind sehr platzsparend
- Mehrfachstecker (Besonders praktisch finden wir USB-Mehrfachstecker)
- Steckdosenadapter (In Thailand gibt es unterschiedliche Steckdosentypen, die neuen sind mit deutschen Steckern kompatibel, die älteren nicht. Nimm zur Sicherheit also lieber einen Adapter mit)
- Selfie-Stick
Kleinkram & Sonstiges
Hier haben wir noch einige Kleinigkeiten aufgeschrieben, die deine Reise angenehmer und praktischer gestalten können. All diese Dinge sind optional, entscheide selbst welche davon du wirklich brauchst und was noch Platz in deinem Handgepäck hat.
- Sonnenbrille
- Multifunktions-Taschenmesser (Mit Korkenzieher und Dosenöffner)
- Kleine Zahlenschlösser für Locker in der Unterkunft
- Wiederverwendbare Kabelbinder aus Silikon
- Wasserflasche
- Spielkarten
- Reisetagebuch oder Notizbuch mit Stiften
- Schlafmaske, Ohrstöpsel, aufblasbares Reisekissen
- Moskitonetz fürs Bett
- Reisehängematte
- Schlafsack-Inlett, wenn das Bett mal nicht so sauber aussieht
- Reiseführer und Karten
Hat dir unsere Packliste für deine nächste Reise nach Thailand gefallen? Dann lass gern einen Kommentar für uns da! Viel Spaß bei deiner Traumreise!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!