Die kleinen kompakten Router für WLAN-Empfang unterwegs sind schon lange nicht mehr nur bei Geschäftsreisenden angesagt. Auch digitale Nomaden und Reisende, die unterwegs eine sichere Internetverbindung haben wollen, greifen mittlerweile gerne auf Reiserouter zurück.
Deshalb haben wir uns angesehen, welche Modelle auf dem Markt verfügbar sind und präsentieren dir hier den besten Reiserouter 2022 und einige sehr gute Alternativen.
Reiserouter - das solltest du wissen:
- Ein Reiserouter stellt WLAN für unterwegs zur Verfügung
- Die meisten mobilen Router sind 4G LTE fähig
- Die Geräte stellen eine eigene Internetverbindung her und unterscheiden sich so zu Repeatern, die nur ein Signal wiederholen
- Wie gut die Verbindung ist, kommt im Endeffekt nicht nur auf den Reiserouter an, sondern auch auf die Internetsituation im jeweiligen Zielland
- Die meisten Reiserouter für unterwegs können mit einer fremden SIM-Karte genutzt werden
Welcher ist der beste Reiserouter 2022? Unsere Empfehlung
Beim Test der besten mobilen Reiserouter achten wir vor allem auf die Zuverlässigkeit und die Geschwindigkeit des Geräts. Aber natürlich sind uns auch Faktoren wie ein geringes Gewicht und eine kompakte Größe wichtig, damit der Router auch auf Reisen ganz einfach mitgenommen werden kann und nicht so viel Platz im Gepäck wegnimmt.
Und auch das Preis-Leistungsverhältnis spielt bei unserer Bewertung eine Rolle.
Platz 1 – Unser Favorit: Der mobile WLAN Router von GlocalMe G3
Für die Verwendung dieses Reiserouters brauchst du nicht zwingend eine SIM-Karte – du kannst über die GlocalMe App ganz einfach ein Datenpaket unterschiedlicher Größe buchen. Das kann weltweit ohne Einschränkungen eingesetzt werden, die Verfügbarkeit des Netzes ist den Reviews nach zu schließen sehr gut.
Alternativ können bis zu zwei SIM-Karten in den Router eingesetzt werden, um einen lokalen Internetanbieter nutzen zu können.
Das Gerät ist mit 320 Gramm kompakt und praktisch für Reisen. Der 5.350 mAh starke Akku ist in rund vier Stunden vollständig geladen und hält für bis zu 15 Stunden. Bis zu fünf Geräte können mit dem Router verbunden werden. Er ist 4G LTE fähig und bietet eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit und bis zu 50 Mbit Uploadgeschwindigkeit.
Besonders gut gefällt uns bei diesem Reiserouter, dass er gleichzeitig auch als Powerbank eingesetzt werden kann. Über den USB-Ausgang lässt sich so ganz nebenbei auch noch dein Smartphone aufladen.
- 🌎【Keine SIM-Karte erforderlich】Dieser...
- 🌎【Kein Vertrag, Roaming-Gebühren】Bezahlen...
- 🌎【Als Powerbank】 Notfalls kann das Gerät...
- 🌎【Verbinden 5 Geräte und...
- 🌎 【Zwei Nano-SIM-Slots für zusätzliche...
Vorteile
- Nutzung mit oder ohne SIM möglich, fast alle lokalen SIM-Karten möglich
- Display mit übersichtlicher Darstellung des Datenverbrauchs
- Gleichzeitig als Powerbank verwendbar
- Gute Verbindung und schnelle Geschwindigkeit
- Extrem starker 5.350 mAh Akku und schnelle Ladezeit
Nachteile
- Die von GlocalMe angebotenen Daten sind relativ teuer: besser mit einer lokalen SIM verwenden!
Weitere empfehlenswerte Reiserouter
Neben unserem Testsieger, der für uns der perfekte Allrounder ist, gibt es noch andere Reiserouter, die mit unterschiedlichen positiven Eigenschaften punkten können. Wir stellen dir weitere Optionen vor, die uns alle ebenfalls überzeugt haben:
Reiserouter mit mehr Power: Huawei E5785LH LTE mobiler Hotspot 300 Mbit
Dieses Gerät ist etwas kompakter als unser Testsieger: mit nur rund 120 Gramm ist dieser Reiserouter sehr leicht und praktisch für Urlaube.
Mit dem mobilen 4G LTE Hotspot sind Downloadgeschwindigkeiten bis 300 Mbit möglich.
Das Gerät ist für nationale und ausländische SIM-Karten freigeschaltet und eignet sich deshalb für Reisen weltweit.
Die Einrichtung und Konfiguration geht ganz einfach über die für Android und iOS verfügbare App von Huawei. Der leistungsfähige 3.000 mAh Akku erlaubt eine Nutzung des Routers über bis zu 12 Stunden.
Vorteile
- Extrem leicht und sehr kompakt
- Downloadgeschwindigkeit bis 300 Mbit
- Bis zu 16 Devices gleichzeitig können verbunden werden
- Freigeschaltet für fast alle internationalen SIM-Karten
Nachteile
- 2.4 GHz und 5 GHz funktionieren nicht gleichzeitig
- Huawei Router
- Mobiler Hotspot
- 4G LTE Verbindung
- Bis zu 16 Benutzer
- 3000mAh-Akku, bis zu 12 Stunden Arbeitszeit mit...
Der günstige und leichte Reiserouter: TP-Link M7350 mobiler WLAN Router
Der TP-Link Router ist eine preiswertere Option für Reisende. Mit nur 80 Gramm ist er der leichteste und kleinste in unserem Test. Er eignet sich optimal für Personen, die planen ihre deutsche SIM-Karte zu verwenden oder sich nur im europäischen Ausland aufzuhalten: leider funktionieren bei diesem Gerät nicht alle ausländischen SIM-Karten, nur die gängigsten europäischen sind freigeschaltet.
Auch dieser Reiserouter arbeitet mit 4G LTE und bringt es auf bis zu 150 Mbit im Download und 50 Mbit im Upload. Bis zu zehn Geräte gleichzeitig können über den mobilen Hotspot im Internet surfen. Der 2.000 mAh starke Akku erlaubt die Nutzung des Geräts für bis zu acht Stunden.
Vorteile
- Günstige Option
- Sehr leicht und kompakt
- Nutzung mit bis zu zehn Devices möglich
Nachteile
- Nur für europäische SIM-Karten freigeschaltet
- Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM...
- Support des Mobilfunkstandards 4G/LTE mit bis zu...
- LCD Display bietet einen schnellen Überblick...
- Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer/Geräte,...
- Ein SIM-Kartenadapter wird mitgeliefert, um Ihre...
Das Nonplusultra von Netgear: Nighthawk M2 mobiler Reiserouter
Der Nighthawk M2 ist definitiv unsere teuerste Option, kann dafür aber auch mit einer unschlagbaren Leistung aufwarten: auch dieses Gerät unterstützt 4G LTE und bringt es auf eine unglaubliche Geschwindigkeit von 2 Gbit für Downloads und 150 Mbit für Uploads. Bis zu 20 Geräte können mit dem Reiserouter verbunden werden.
Und auch der Akku ist sehr stark: die Batterieleistung von 5.040 mAh ist der unseres Testsiegers ähnlich. Der USB-Ausgang kann zudem zum Laden einer anderen Device genutzt werden. Freigeschaltet ist der Reiserouter für fast alle SIM-Karten aus dem In- und Ausland.
Eine Besonderheit ist das Medienstreaming: ein externer Speicher kann über den USB-Anschluss Medien wie Musik oder Filme an die verbundenen Geräte weitergeben.
Eine günstigere Option ist der Vorgänger Nighthawk M1 mit 1 Gbit Downloadgeschwindigkeit, allerdings ist selbst dieses preiswertere Modell immer noch das teuerste in unserem Vergleich.
Vorteile
- Extrem hohe Downloadgeschwindigkeit von 2 Gbit
- Für bis zu 20 Geräte nutzbar
- Lange Akkulaufzeit und Powerbank-Funktion
- Für fast alle SIM-Karten freigeschaltet
Nachteile
- Die teuerste Option in unserem Vergleich
- SCHNELLE 4G LTE BREITBANDGESCHWINDIGKEIT: Mobiler...
- ÜBERALL VERBUNDEN: Privates sicheres WLAN...
- PRODUKTIV BLEIBEN: WLAN-Internetzugang mit bis zu...
- FUNKTIONIERT MIT JEDEM NETZWERK: Micro SIM-Karte...
- DATENAUSTAUSCH & MEDIENSTREAMING: USB-Anschluss...
Wofür braucht man überhaupt einen Reiserouter?
3 gute Gründe für einen Reiserouter:
- Das WLAN in Hotels und anderen Unterkünften ist oft so schlecht, dass Internetanrufe quasi unmöglich sind. Mit einem Reiserouter kannst du mit deiner Familie und deinen Freunden zuhause in Kontakt bleiben.
- Manche Unterkünfte bieten gar kein WLAN an und auch für Campingtrips oder Wanderausflüge brauchst du dein eigenes Internet. Besonders für Familien oder Gruppen lohnt sich so ein mobiler Hotspot für mehrere Devices.
- Für digitale Nomaden und Geschäftsreisende: in vielen Ländern der Welt lässt die Internetverbindung zu wünschen übrig. Mit einem Reiserouter sind auch geschäftliche Telefongespräche über das Internet kein Problem.
Ratgeber: Worauf ist bei einem Reiserouter zu achten?
Die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick:
- Mit welcher SIM-Karte kann der Router verwendet werden? Ist er für internationale Karten freigeschaltet?
- Eine für deine Zwecke ausreichende Download- und Uploadgeschwindigkeit
- Wie stark ist der Akku?
- Wie viele verschiedene Devices können mit dem Reiserouter verbunden werden?
Was ist das Besondere an einem Reiserouter?
Im Gegensatz zu einem normalen Router nutzt ein mobiler Router nicht die Kabelverbindung, über die sich dein stationäres Gerät zuhause verbindet. Reiserouter verbinden sich über das mobile Netz, ganz ähnlich wie ein Handy. Die Funktion ist demnach vergleichbar mit einem Hotspot, also wenn du dein Internet über dein Handy mit einem anderen Gerät teilst.
Da Handyverträge meist nur über eine begrenzte Menge an Daten verfügen, sollte dies jedoch nicht zu oft und exzessiv genutzt werden. Abgesehen davon ist bei den meisten Verträgen das Datenroaming fürs Ausland sehr teuer und nur eine Option für den Notfall.
Besonders für digitale Nomaden bieten sich deshalb Reiserouter an. Auf diese Weise kann eine stabile, sichere Internetverbindung hergestellt werden. Das Gerät sollte außerdem freigeschaltet sein, sodass fremde SIM-Karten damit genutzt werden können.
Welcher ist der perfekte Reiserouter für dich?
Welcher mobile Hotspot sich am besten für dich eignet, kommt auch auf deine Bedürfnisse an. Bei der Entscheidung spielen die folgenden Faktoren eine Rolle:
Für wen ist der Reiserouter bestimmt?
Wenn du alleine unterwegs bist und auch keine andere Person sich mit dem Router verbinden wird, so kommt es einzig und allein darauf an, wie viele Geräte du selbst besitzt und auch aktiv nutzt. Ein oder zwei Smartphones, ein Laptop, ein Tablet, Smart-TVs – je nachdem wie viele Geräte du nutzen willst, solltest du deinen Router dementsprechend auswählen.
Für was willst du den Router nutzen?
Wenn du unterwegs Filme streamen und Online-Games spielen willst, dann solltest du dir ein Gerät mit einer höheren Downloadgeschwindigkeit zulegen. Für die Verwendung von Messengern, zum Checken von E-Mails und Aufrufen von Websites reicht dagegen eine niedrigere Geschwindigkeit aus.
Wo willst du den Router verwenden?
Nicht alle mobilen Router sind auch für alle SIM-Karten freigeschaltet. Besonders Menschen die sich länger an einem Ort im Ausland aufhalten und von dort aus arbeiten möchten, ist oft der Kauf einer lokalen SIM-Karte besser und günstiger als das Verwenden der deutschen SIM.
Der beste Reiserouter – unser Fazit
Unser vorgestellter Reiserouter von GlocalMe ist nach wie vor unser Favorit unter den mobilen Routern. Die Option, das Gerät entweder mit einer SIM oder mit den hinzugebuchten Daten zu verwenden, gefällt uns besonders gut. Außerdem funktioniert der Router mit fast jeder lokalen SIM aus den verschiedensten Ländern.
Auch die gleichzeitige Verwendung als Powerbank und seine super lange Akkulaufzeit haben uns überzeugt. Auch wenn es durchaus schnellere und leistungsfähigere Reiserouter gibt: unser Testsieger hat für uns das beste Preis-Leistungsverhältnis!
Häufige Fragen zu Reiseroutern
Für was ist ein Reiserouter gut?
Ein mobiler Router ist ein Hotspot, mit dem du deine Geräte unterwegs ganz einfach mit dem Internet verbinden kannst. Dabei stellt der Router WLAN für eine unterschiedlich hohe Anzahl an Geräten zur Verfügung.
Kann ich einen Reiserouter mit dem WLAN-Netzwerk des Hotels verbinden?
Nein, ein Reiserouter stellt seine eigene Internetverbindung her. Das wäre die Aufgabe eines Repeaters, z.B. für den Fall, dass das Signal auf dem Zimmer sehr schlecht ist und dadurch verstärkt wird.
Muss der Router immer angesteckt sein?
Nein, Reiserouter sind mit einem Akku ausgestattet, mit dem das Gerät mehrere Stunden betrieben wird, bei vielen Routern sogar einen ganzen Tag lang.
Kann ich mehrere Devices mit dem Reiserouter verbinden?
Das hängt ganz vom Gerät ab. Während manche nur für ein paar Geräte bestimmt sind, können andere Reiserouter mit bis zu 20 verschiedenen Devices verbunden werden.
Weitere tolle Gadgets für deine nächste Reise:
Welcher ist der beste Mini Reise Lockenstab?
Reisesafe - schütze deine Wertsachen
So sicherst du deine Wertsachen auf Reisen
Reiserouter - unsere Empfehlungen
Mit einem Reiserouter bleibst du auf Reisen sicher online.
Keine Reise ohne zig Kabel. Eine entsprechende Tasche sorgt für Ordnung.