Bei der Planung einer Reise stellt sich für viele Menschen die Frage: Koffer oder Rucksack? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die Entscheidung hängt im Endeffekt von individuellen Faktoren ab.
Während manche Reisende eher der Typ für Koffer sind, so schwören andere auf einen Reiserucksack. Mittlerweile gibt es sogar Hybriden, die sowohl Rollen haben, wie ein Koffer, als auch Gurte, wie bei einem Rucksack.
Wir haben uns die beliebtesten Modelle angesehen und stellen dir unseren Gewinner als besten Reiserucksack 2022 vor.
Reiserucksack - Wichtiges auf einen Blick
- Je nach Art und Länge der Reise kann ein Rucksack eine bessere Alternative zum Koffer sein
- Reiserucksäcke gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen
- Hybridmodelle mit Gurten und Rollen sind eine beliebte Option
- Welcher Reiserucksack der richtige ist, kommt nicht nur auf deine persönlichen Vorlieben an, sondern auch auf deine Reise
- Mittlerweile gibt es die verschiedensten Extras bei Reiserucksäcken: von einem integrierten Regenschutz bis hin zu einer eingebauten Powerbank
Welcher ist der beste Reiserucksack 2022? Unsere Empfehlung
Bei der riesigen Auswahl an Rucksäcken für deine Reise den richtigen zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Es gibt unzählige verschiedene Formen und Ausführungen und auch die Größen variieren sehr stark.
Welcher Reiserucksack sich für dich als die perfekte Lösung herausstellt, kommt ganz darauf an: wie lange verreist du und welche Art Urlaub ist geplant? Was sind deine persönlichen Vorlieben, bist du mit weniger Platz zufrieden oder packst du gern sehr viel ein?
Bei unserem Testsieger haben wir uns für ein etwas größeres Modell entschieden, das jedoch auch für einen ein kürzeren Urlaub nicht zu riesig ist.
Platz 1 – Unser Favorit: Der Mountain Warehouse Traveller Rucksack 60 + 20
Unser Gewinnermodell ist ein eher größerer Rucksack: insgesamt 80 Liter finden darin Platz. Die Besonderheit: er hat ein aufgesetztes 20 Liter Daypack, das sich ganz einfach mit einem Reißverschluss abnehmen lässt. Wenn du also keine Verwendung für den kleinen Tagesrucksack hast, kannst du diesen ganz einfach zuhause lassen und etwas Platz und Gewicht sparen.
Der Reiserucksack hat gepolsterte Tragegurte, einen Hüft- und einen Brustgurt. Auch der Rücken ist extra gepolstert, was ihn angenehm zu Tragen macht. Die Gurte sind höhenverstellbar; so passt der Rucksack verschieden großen Menschen perfekt. Alternativ kann er als Umhänge- oder Tragetasche verwendet werden: er kommt mit einem anklippbaren Umhängegurt und Tragegriffen oben und an der Seite. In dem Fall können die Gurte für den Rücken vollständig abgenommen werden.
Diverse Innentaschen sorgen für Ordnung und du behältst den Überblick. Der Rucksack lässt sich von unten und oben öffnen, so kommst du ganz leicht an all deine Sachen, ohne ein Durcheinander zu erzeugen.
Der Rucksack ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und kommt mit einem Regenschutz. Preislich liegt er im mittleren Bereich.
Einziger, kleiner Nachteil: das hauptsächlich verwendete Obermaterial ist Polyester. Bei teureren Modellen wird meist eine Nylonart verwendet, die etwas langlebiger und widerstandsfähiger ist. Allgemein hat unser Testsieger Reiserucksack jedoch so gute Bewertungen, dass dies für uns vernachlässigbar ist.
- Verstellbare Gurte - Ermöglicht zusätzliche...
- Viele Taschen - Viel Stauraum, um Ihre Sachen...
Vorteile
- Gepolsterte Gurte, Umhängegurt und Tragegriffe als Alternative
- Öffnungen oben und unten für Überblick und Ordnung
- Abnehmbares Daypack
- Sehr viel Platz
- Super Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
- Aus Polyester statt Nylon
Weitere empfehlenswerte Reiserucksäcke
Neben unserem Allrounder-Testsieger haben wir uns noch einige speziellere Optionen angesehen. Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten speziell für Männer und Frauen vor, sowie einen Reiserucksack mit Rollen. Alle Rucksäcke haben ihre Vorteile und können je nach deinen Bedürfnissen besser zu dir passen, als unser erster Platz.
Der beste Reiserucksack mit Rollen: Deuter Helion 60 Koffer Trolley
Der 60 Liter Rucksacktrolley von Deuter hat bei unserem Test am besten abgeschnitten. Er kommt mit zwei Rollen an der Unterseite des Rucksacks und einem ausziehbaren Griff. Auch seitlich, oben und vorne hat der Trolley Griffe. Die Tragegurte für die Nutzung als Rucksack sind in einem Fach mit einem Reißverschluss am Rücken verstaut. So kannst du die Tasche ganz einfach in einen Rucksack verwandeln, indem du den Reißverschluss öffnest. Es sind sowohl Rücken- als auch Hüft- und Brustgurte integriert. Die Polsterung der Gurte und der Rückengegend sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.
Dieser Reiserucksack ist ein Frontloader: das bedeutet er lässt sich ganz einfach vorne öffnen. Er kann fast komplett geöffnet werden, so kommst du ganz einfach an deine Sachen und behältst den Überblick. Genügend Seitentaschen im Rucksack sorgen für zusätzliche Ordnung und Übersicht.
Verarbeitet wurden die zwei Polyamid-Gewebe 420D und 1000D, beides sehr reißfeste und strapazierfähige Materialien. Eine zweifache PU-Beschichtung macht die Tasche zudem wasserabweisend. Diese langlebigen Stoffe und die Garantie des Herstellers sorgen dafür, dass der Reiserucksack für lange Zeit deine Urlaube begleiten wird.
Vorteile
- Als Rucksack oder Trolley verwendbar
- Bequeme Tragegurte und gepolsterter Rückenteil
- Frontloader für leichtes Bepacken
- Widerstandsfähiges und langlebiges Material
Nachteile
- Teurer als unsere anderen Modelle
- 60 Liter Volumen
- Integriertes, schnell zugängliches Tragesystem...
- Abschließbarer Hauptfach-Reißverschluss mit...
- Innengurte und zwei...
- Drei gepolsterte Griffe oben, seitlich und am...
Bester Reiserucksack für Damen: der Osprey Damen Fairview 55
Dieser speziell für Damen designte Reiserucksack ist mit 55 Litern nur etwas kleiner als unser Gewinnermodell. Auch dieser hat ein abnehmbares Daypack mit 13 Litern Füllvermögen.
Die Schulter-, Hüft- und Brustgurte sind auf Frauenkörper angepasst und lassen sich allesamt individuell verstellen. Die Rückengegend ist weich und atmungsaktiv, was das Tragen des Rucksacks sehr angenehm macht. Das Material ist 210D Nylon mit Ripstop, das sehr strapazierfähig ist.
Den Reiserucksack für Damen gibt es in zwei Farboptionen. Zudem gibt es ihn in einer kleineren Ausführung mit nur 40 Litern, der passt sogar ins Handgepäck. Und auch eine größere Option ist erhältlich, mit 70 Litern plus einem 13 Liter Daypack. Außerdem ist er in einer Ausführung speziell auf Männerkörper angepasst erhältlich!
- Frauen-spezifische Passform
- Gestanzter Hüft- und Schultergurt mit Spacermesh
- Leichter umlaufender Rahmen
- Verstaubare und verstellbare Schulter- und...
- Hauptfach mit abschließbarem Reißverschluss
70 Liter:
- Frauen-spezifische Passform
- Gestanzter Hüft- und Schultergurt mit Spacermesh
- Leichter umlaufender Rahmen
- Verstaubare und verstellbare Schulter- und...
- Hauptfach mit abschließbarem Reißverschluss
40 Liter:
- Frauen-spezifische Passform
- Gestanzter Hüft- und Schultergurt mit Spacermesh
- Leichter umlaufender Rahmen
- Verstaubare und verstellbare Schulter- und...
- Hauptfach mit abschließbarem Reißverschluss
Herren:
- Gestanzter Hüft- und Schultergurt mit Spacermesh
- Leichter umlaufender Rahmen
- Verstaubare und verstellbare Schulter- und...
- Hauptfach mit abschließbarem Reißverschluss
- Abnehmbarer 13 L Tagesrucksack
Vorteile
- Speziell auf Frauenkörper angepasst
- Schulter-, Hüft- und Brustgurte gepolstert und individuell verstellbar
- Abnehmbares Daypack
- Langlebiges 210D Nylon Material
Nachteile
- Kein mitgelieferter Regenschutz
Der beste stylische Reiserucksack für Herren: Overmont Vintage Rucksack
Für die Herren, die gerne etwas stylischer reisen, haben wir den Overmont Vintage Herren Rucksack ausgesucht. Der verfügt über zahlreiche Fächer und Taschen und ist aus einem hochwertigen Leder- und Baumwollstoff gefertigt. Er lässt sich mit den breiten, bequemen Trägern klassisch als Rucksack nutzen oder auch als Umhänge- oder Tragetasche. Dieser Reiserucksack lässt sich von vorne, als auch von oben öffnen und ist so besonders unkompliziert zu beladen und rundum praktisch.
- Hochwertiges Material: Dieser Vintage Herren...
- Ergonomisches Design: Dieser Vintage Herren...
- Multifunktion: drei verschiedene Arten des...
- Große Kapazität: Dieser Vintage Herren Rucksack...
- Praktisch: Dieser Vintage Herren Rucksack ist...
Vorteile
- Hochwertiges Material mit Baumwolle und Echtleder
- Ansprechendes Design
- Kluge Aufteilung mit vielen Fächern und Zugriffsmöglichkeiten
- Kann als Rucksack oder Umhängetasche benutzt werden
Nachteile
- Rückenpartie nicht gepolstert
Wofür braucht man überhaupt einen Reiserucksack?
3 gute Gründe für einen Reiserucksack:
- Ein Rucksack ist auf Reisen viel leichter zu transportieren, als ein Koffer. Auf dem Rücken verteilt sich das Gewicht gleichmäßiger, als wenn du es hinter dir herziehen oder gar tragen musst.
- Rollkoffer sind nicht überall von Vorteil. Auf Kopfsteinpflaster und beim Treppensteigen zum Beispiel ist ein Rucksack viel praktischer.
- Die meisten Rucksäcke sind leichter als Koffer – für das gesparte Gewicht kannst du dafür mehr einpacken!
Ratgeber: Worauf ist bei einem Reiserucksack zu achten?
Die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick:
- Die richtige Größe! Groß genug damit alles Platz hat, aber nicht zu groß und schwer, damit du ihn nicht mehr tragen kannst.
- Praktische Aufteilung der Fächer und mehrere Öffnungsmöglichkeiten für Ordnung.
- Bequeme Tragegurte, die sich individuell verstellen lassen.
- Widerstandsfähiges, langlebiges Material
Toploader vs. Frontloader
Bei Reiserucksäcken gibt es eine Aufteilung in Top- und Frontloader.
Toploader haben ihre Öffnung oben. Diese Art von Rucksäcken haben den Vorteil, dass es meist nur den einen Reißverschluss gibt, was es leichter macht, diesen gegen Diebstahl zu sichern – ein Schloss reicht in diesem Fall. Zudem befinden sich keine eventuell störenden Reißverschlüsse und Bänder an der Vorderseite des Rucksacks.
Frontloader hingegen haben einen Reißverschluss vorne, der oft einmal um den vorderen Deckel herumreicht. Zum Bepacken muss diese Art Rucksack flach hingelegt werden; wenn du dies unterwegs tust, dann kann es sein, dass du dafür den Boden nutzen musst und die Gurte dreckig werden. Ansonsten haben Frontloader den großen Vorteil, dass sie übersichtlicher sind, als die Toploader. Bei manchen Modellen lässt sich der komplette Deckel aufklappen, was sich so anfühlt, als würdest du mit einem Koffer reisen.
Am besten finden wir Hybridmodelle, die sowohl von oben als auch von vorne beladen werden können. So kommst du ganz leicht von allen Seiten an deine Sachen, kannst im Notfall aber auch etwas von oben in den Rucksack packen, ohne diesen auf den schmutzigen Boden legen zu müssen.
Welche Arten von Reiserucksäcken gibt es?
Rucksäcke gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Für Reisen kann man allgemein grob zwischen diesen Aufteilungen unterscheiden:
- Traveller Rucksack
- Trekking Rucksack
- Kofferrucksack
- Rollrucksack, auch: Rucksacktrolley
Während ein Traveller Rucksack meist etwas einfacher gehalten ist, mit weniger Fächern, so achtet ein Trekking Rucksack zum Beispiel auf eine höchstmögliche Funktionalität: dort finden sich oft extra Fächer für eine Trinkflasche und einen Schlafsack oder Gurte um Wanderstöcke und dergleichen zu befestigen.
Kofferrucksäcke sind oft am unbequemsten zum Herumtragen, jedoch am angenehmsten wenn es um Ordnung und Übersichtlichkeit geht. Ein Rollrucksack ist meist ein Traveller oder Kofferrucksack mit integrierten Rollen.
Wie groß sollte ein Reiserucksack sein?
Reiserucksäcke gibt es in den verschiedensten Größen, angefangen bei einem Volumen von 40 Litern bis hin zu 80 Litern und mehr. Für welche Größe du dich entscheiden solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten sind:
- Dauer der Reise: für einen Kurztrip reicht oft ein Handgepäckstück bis 45 Liter aus
- Reiseziel: je kälter das Klima in der Destination, desto mehr Platz wirst du brauchen
- Dein Packverhalten: kommst du gut mit wenig Dingen aus oder packst du gern viele Sachen ein?
Im Endeffekt musst du selbst entscheiden, wie groß dein Rucksack sein sollte. Positiv bei kleineren Modellen bis maximal 50 Liter ist, dass viele davon als Handgepäck durchgehen und du so bei manchen Airlines sparen kannst.
Der beste Reiserucksack – unser Fazit
Je nachdem, welche Art von Reise du unternehmen willst und welche Art von Person du bist, kann ein anderer Reiserucksack sich perfekt für dich eignen. Während manche Menschen sehr leicht packen und mit nur wenig Kleidung auskommen, bevorzugen andere ein Gepäckstück mit mehr Platz, zum Beispiel weil sie zusätzlich ihren Reisefön und Wanderschuhe mitnehmen wollen.
Unser Testsieger ist ein super Allrounder für längere Reisen wenn du leicht packst, oder für einen kürzeren Urlaub wenn du gern etwas mehr dabeihast. Worauf du auf jeden Fall achten solltest, sind bequeme Träger und eine smarte Aufteilung, damit du Ordnung halten kannst und deine Sachen nicht zerknittern.
Häufige Fragen zu Reiserucksäcken
Wie groß sollte ein Reiserucksack sein?
Das kommt ganz auf deine Reise und auf dich selbst an. Während manche Menschen für einen zweiwöchigen Urlaub super mit 40 Litern Stauraum zurechtkommen, brauchen andere dafür schon 60 Liter. Bedenke immer: pack nicht mehr ein, als du tragen kannst!
Wie viel darf ein Reiserucksack wiegen?
Damit du ihn noch bequem tragen kannst: ein Viertel deines eigenen Körpergewichts, auf keinen Fall mehr als ein Drittel.
Auf was sollte ich bei einem Reiserucksack achten?
Er sollte bequeme und breite Gurte haben und aus einem widerstandsfähigem Material sein. Einfach zu öffnen und zu beladen und eine smarte Aufteilung der Innentaschen sind außerdem von Vorteil.
Weitere tolle Gadgets für deine nächste Reise:
Welcher ist der beste Mini Reise Lockenstab?
Reisesafe - schütze deine Wertsachen
So sicherst du deine Wertsachen auf Reisen
Reiserouter - unsere Empfehlungen
Mit einem Reiserouter bleibst du auf Reisen sicher online.
Keine Reise ohne zig Kabel. Eine entsprechende Tasche sorgt für Ordnung.