Ein Rucksack mit Diebstahlschutz schafft es durch verschiedene Technologien, deine Wertsachen unterwegs zu schützen.
Du kannst zwar auch einige Dinge an deinem normalen Rucksack anbringen, die ihn sicherer machen (z.B. Schlösser an den Reißverschlüssen), aber ein Modell das extra dafür gemacht ist, sicherer vor Dieben zu sein, schützt dich eben noch besser.
Wir haben uns angesehen, was auf dem Markt so verfügbar ist und welche Rucksäcke auch eine wirklich gute Rezension bekommen haben.
Aus unserer Auswahl stellen wir dir den besten diebstahlsicheren Rucksack 2022 vor und zeigen dir auch einige ausgezeichnete Alternativen.
Diebstahlsicherer Rucksack- Wichtiges auf einen Blick
- Ein diebstahlsicherer Rucksack schützt deine Wertsachen besonders gut
- Wichtige Bestandteile sind unter anderem Geheimfächer und Schlösser
- Auch das Material muss stimmen: es sollte reiß- und schlitzfest sein
- Ein Stahlseil o.ä. sorgt dafür, dass du den Rucksack an einem festen Gegenstand fixieren kannst
- Du kannst deinen eigenen Rucksack mit Hilfsmitteln etwas sicherer machen, ein spezielles Modell ist jedoch besser
Welcher ist der beste diebstahlsichere Rucksack 2022? Unsere Empfehlung
Einen Rucksack mit allen wichtigen Sicherheitsmerkmalen zu finden, ist gar nicht so einfach. Als Testsieger haben wir uns für ein Modell von Pacsafe entschieden, die uns wie gewohnt mit ihrer eXomesh Technologie überzeugen konnten. Wir finden, dass dieser Rucksack die perfekte Größe für unterwegs hat. Und noch dazu sieht unser Favorit echt gut aus.
Platz 1 – Unser Favorit: Pacsafe Venturesafe 25 Liter
Unser erster Platz geht an den Venturesafe Rucksack. Wir haben uns für die Ausführung mit 25 Litern Volumen entschieden, es gibt ihn aber auch mit nur 15 Litern.
Egal für welche Größe du dich entscheidest, die Backpacks der Marke Pacsafe haben alle die gleichen, hervorragenden Sicherheitsmerkmale. Der Hersteller verwendet bei seinen Produkten seine patentierte eXomesh Technologie. Dabei handelt es sich um ein feinmaschiges Edelstahl-Draht-Gitter, das zwischen die Stoffschichten eingearbeitet ist. Dadurch ist der Rucksack vor Schnitten und Stichen geschützt. Zusätzlich schützen die Carrysafe Slashguard Straps davor, dass die Gurte durchgeschnitten werden können. Die bei dem Rucksack verarbeiteten Materialien 100D und 200D Ripstop-Nylon sind äußerst widerstandsfähig und sorgen für eine lange Lebenszeit des Rucksacks. Das Material ist zudem wasserabweisend (Achtung: nicht komplett wasserdicht!).
Er verfügt über eine großes und ein kleines Fach, die mit sicheren Reißverschlüssen versehen sind. Durch eine Verzahnungsfunktion gewährleisten sie, dass der Rucksack im Vorbeigehen nicht so einfach und schnell zu öffnen ist wie herkömmliche Verschlüsse. Das Material hat zudem eine RFID-Blockierung gegen Datenklau. Zwei seitliche Fächer außen sind praktisch für Wasserflaschen.
Einer der Gurte kann mithilfe eines abnehmbaren PopNLock Security Clips geöffnet und an einem festen Gegenstand fixiert werden.
Der Rucksack ist in verschiedenen Farben verfügbar und hat eine sportliche Erscheinung. Wir jedenfalls finden, er sieht echt gut aus!
- ✔ DIE MARKE: Pacsafe ist DIE Marke für...
- ✔ FAKTEN: Der Venturesafe G3 25Liter Rucksack...
- ✔ SICHERHEIT: RFID safe blocking pockets &...
- ✔ INNOVATION: Roobar - Sport Locking System: die...
- ✔ MATERIAL: eXomesh Slashguard: Verborgenes...
Vorteile
- eXomesh gegen Aufschlitzen
- Slashguard gesicherte Gurte, können an festem Gegenstand fixiert werden
- RFID-Blockierung gegen Datenklau
- Reißverschlüsse mit Verzahnungsfunktion nicht leicht zu öffnen
- Wasserabweisend
Nachteile
- Wir haben tatsächlich keinen Nachteil gefunden. Für uns der Sicherste auf dem Markt
Weitere empfehlenswerte diebstahlsichere Rucksäcke
Neben den Rucksäcken der Marke Pacsafe, dir wir wirklich durch die Bank durch empfehlen können, haben wir uns noch einige Alternativen von anderen Herstellern angesehen.
Der beste diebstahlsichere Rucksack von Boostboxx: die BoostBag
Dieses Modell von Boostboxx hat in etwa die gleiche Größe wie unser Testsieger von Pacsafe. Ein 15,6 Zoll Notebook passt angenehm rein. Wie unser Gewinnermodell, kann auch dieser Rucksack mit einigen Sicherheitsfunktionen aufwarten.
Das Außenmaterial ist schnitt- und wasserresistent. Wie die Resistenz gegen Schnitte erreicht wird, wird aus der Produktbeschreibung des Herstellers leider nicht ersichtlich. Die Außenreißverschlüsse sind verdeckt platziert und verfügen außerdem über ein TSA-Schloss mit Zahlenkombination. Neben diversen Fächern im geräumigen Inneren des Rucksacks finden sich auch an der Außenseite noch zwei Geheimfächer: im Tragegurt gibt es ein Fach mit RFID-Blockierung für Kreditkarten und im Rückenbereich befindet sich ein flaches Versteck für Dinge wie deinen Reisepass oder Boardingpass.
Der Rucksack verfügt außerdem über eine Öffnung für Ladekabel. So kann zum Beispiel eine in der Tasche verstaute Powerbank dafür genutzt werden, das Handy aufzuladen, während du es benutzt oder in der Tasche hast.
Vorteile
- Schnittresistentes Material
- TSA-Sicherheitsschloss für Reißverschluss
- Geräumig und schöne Fächeraufteilung
- Zwei Geheimfächer außen, eins davon RFID-blockiert
Nachteile
- Material nicht so langlebig wie beim Testsieger
- Anti-Theft-Backpack, diebstahl-gesicherter...
- Schnittfestes & wasserabweisendes Material,...
- Gepolsterte 15,6" Notebook & Tablet-Fächer,...
- Kartenfach mit NFC/RFID-Schutz, verstecktes...
- Ergonomisches Design, weich gepolstert, hoher...
Diebstahlsicherer Rucksack von XD Design: Urban in der schnittfesten Variante
Der Rucksack von XD Design ist ähnlich designt wie ein Seesack und hat einen Rollverschluss oben. Damit kann er von 22 auf 27 Liter erweitert werden.
Der Verschluss oben am Rucksack besteht aus einem Clip, der mit einem Zahlenschloss gesichert ist. Vorne ist die Tasche in einem glatten Design, der einzige Zugriffspunkt in den Innenraum ist über den Rollverschluss. Auch hinten am Rückenteil ist ein geheimes Fach vorhanden und ebenso im Gurt. Letzteres hat auch eine RFID-Blockierung.
Das industrielle Polyester ist nicht nur schnittresistent, sondern auch wasserabweisend. Ein praktisches Extra finden wir das abtrennbare Gumminetz an der Vorderseite des Rucksacks, in dem ein Fußball oder eine dicke Jacke verstaut werden kann. Die Reflektoren machen den Rucksack zudem sicher auch im Dunklen.
Einziger Nachteil: er ist der Teuerste in unserem Test.
Vorteile
- Schnittresistent
- Verschluss mit Zahlenschloss gesichert
- Variabel von 22 – 27 Liter
- Geheimfächer
- Reflektoren
Nachteile
- Mit Abstand das teuerste Modell in unserem Test
Mach deinen eigenen Rucksack diebstahlsicher: Zahlenschloss von TravelMore
Wenn du dir keinen neuen Rucksack zulegen willst, aber deinen eigenen etwas sicherer machen willst, dann kannst du dir zumindest ein Zahlenschloss für die Reißverschlüsse kaufen. Das macht sich auch super an aufzugebendem Gepäck, denn das hast du schließlich während des Fluges nicht im Blick.
Dieses kleine Schloss ist TSA-geprüft und somit echt sicher. Es öffnet mit einer Kombination von drei Zahlen, die du natürlich auch selbst verändern kannst. Das Stahlkabel ist flexibel, einbruchssicher und dünn, sodass es durch die meisten Reißverschlüsse hindurch passt.
Vorteile
- TSA-geprüft
- Klein und praktisch
- Robustes, dünnes Stahlkabel, passt auch durch kleinere Reißverschlüsse
Nachteile
- Natürlich ist ein Schloss nie so sicher, wie ein diebstahlsicherer Rucksack
- 1 GEPÄCK-SCHLOSS, ORANGE, TSA-ZUGELASSEN: Sie...
- LANGLEBIGSTES TSA-KOMPATIBLES UND -ANERKANNTES...
- VIELSEITIGE VERWENDUNG: Unsere kleinen und...
- 3-ZIFFERN-KOMBINATION UND FLEXIBLES STAHLKABEL:...
- LEBENSLANGE GARANTIE: Jedes digitale...
Wofür braucht man überhaupt einen diebstahlsicheren Rucksack?
3 gute Gründe für einen diebstahlsicheren Rucksack:
- In Menschenmengen ist dein Hab und Gut darin sicher, da Reißverschlüsse nicht so leicht geöffnet werden können.
- Schnitt- und schlitzfestes Material sorgt dafür, dass Diebe nicht mit einem Messer den Rucksack im Vorbeigehen öffnen können.
- Einen Rucksack auf deinem Rücken kannst du nicht immer im Auge behalten. Je sicherer er ist, desto weniger Chancen haben Diebe, dich zu bestehlen.
Ratgeber: Worauf ist bei einem diebstahlsicheren Rucksack zu achten?
Die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick:
- (Reiß-)Verschlüsse hochqualitativ und gesichert, z.B. mit einem Schloss
- Genügend Fächer und Taschen, Geheimfächer sind ein Plus
- RFID-Blockierung ist von Vorteil
- Robustes und am besten schnittfestes Material
Was einen diebstahlsicheren Rucksack so sicher macht
Auf dem Markt finden sich viele verschiedene Rucksäcke, die alle die Bezeichnung diebstahlsicher tragen. Aber was macht einen Rucksack eigentlich genau diebstahlsicher? Als Sicherheitsmaßnahmen sind die folgenden denkbar:
Schwer zu öffnende Reißverschlüsse
Manche Modelle haben versteckte Reißverschlüsse mit einer Naht darüber, die den Verschluss beim ersten Hinsehen praktisch unsichtbar macht. Auch wenn der Reißverschluss sichtbar ist, so sollte er doch nicht leicht im Vorbeigehen zu öffnen sein. Die Pacsafe Reißverschlüsse arbeiten mit einer Verzahnungstechnik, während bei anderen einfach ein kleines Zahlenschloss angebracht ist.
RFID-Blockierung
Wenn du Karten – vor allem Kreditkarten – in deinem Rucksack transportierst, dann sollte er auch RFID-blockiert sein. So können Betrüger nicht die Daten von deinen Karten auslesen und damit Kartenmissbrauch betreiben.
Robuste Gurte
Die Tragegurte eines sicheren Rucksacks sollten besonders robust und reißfest sein. Wenn ein Dieb versucht, dir diesen vom Rücken zu reißen, dann dürfen diese auf keinen Fall nachgeben und kaputtgehen oder abreißen.
Schnittfestes Material
Diese Eigenschaft haben tatsächlich die wenigsten Rucksäcke, die sich als diebstahlsicher bezeichnen. In vielen Produktbeschreibungen von Rucksäcken mit der Bezeichnung “diebstahlsicher” wird außerdem nicht ersichtlich, wie die angegebene Schnittfestigkeit erreicht wird. Pacsafe zum Beispiel verarbeitet in seinen Taschen ein Edelstahlgewebe, das auf jeden Fall Attacken mit einem kleinen Messer standhalten kann.
Am sichersten ist ein Rucksack jedoch, wenn du ihn möglichst nicht aus den Augen lässt! Verstaue NIE wichtige Wertgegenstände in einer Außentasche deines Rucksacks, denn die sind besonders leicht erreichbar. Pass immer gut auf deine Wertsachen auf und geh mit offenen Augen durch deinen Urlaub, so kannst du meist schon das Schlimmste vermeiden.
Der beste diebstahlsichere Rucksack – unser Fazit
Unsere mit Abstand liebsten sicheren Rucksäcke sind die von Pacsafe. Mit der patentierten eXomesh Technologie weiß man einfach was man hat. Das verarbeitete Edelstahl-Draht-Gewebe ist schnittfest und auch die Schultergurte haben einen eingebauten Slashguard.
Auch an die Reißverschlüsse wurde gedacht, die sind alle verzahnt und nicht leicht zu öffnen. Dass er in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich ist, ist für uns ein weiteres Plus.
Häufige Fragen zu diebstahlsicheren Rucksäcken
Was macht einen diebstahlsicheren Rucksack so sicher?
Meistens haben diese Modelle besondere Schließmechanismen oder ein eingebautes Schloss an den Reißverschlüssen. Das Material sollte reißfest und robust sein, besonders gut ist ein schnittfester Stoff. Die Gurte sollten ebenfalls sehr robust sein und nicht leicht reißen. Auch eine RFID-Blockierung sollte eingebaut sein.
Was bedeutet schnittfest?
Eine gängige Methode unter Dieben ist es, Rucksäcke aufzuschlitzen. Da du den Rucksack auf deinem Rücken nicht siehst, ist dies oft besonders einfach, um an Wertsachen zu kommen. Schnittfestes Material kann nicht einfach so mit einem normalen Messer aufgeschnitten werden. Manchmal handelt es sich um besonders stabile Kunststofffasern oder ein eingearbeitetes Drahtgewebe.
Warum werden Rucksackträger besonders oft Opfer von Diebstählen?
Auf dem Rücken hast du den Rucksack nicht immer im Blick. Dünne Stoffe können durchgeschnitten und Reißverschlüsse im Vorbeigehen schnell aufgezogen werden. Umso wichtiger ist es, sich für ein sicheres Modell zu entscheiden.
Weitere tolle Gadgets für deine nächste Reise:
Welcher ist der beste Mini Reise Lockenstab?
Reisesafe - schütze deine Wertsachen
So sicherst du deine Wertsachen auf Reisen
Reiserouter - unsere Empfehlungen
Mit einem Reiserouter bleibst du auf Reisen sicher online.
Keine Reise ohne zig Kabel. Eine entsprechende Tasche sorgt für Ordnung.