Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Vor der Reise • Reisegadgets

Wir haben für dich recherchiert!

So findest du den besten Reisefön

Beim Thema Haartrockner auf Reisen scheiden sich die Geister. Während manche Menschen drauf schwören und niemals ohne einen Fön verreisen würden, so ist ein Reisefön für andere nur Platzverschwendung im Koffer.

Wir haben uns verschiedene Modelle angesehen und stellen dir hier den besten Reisefön 2022 vor.

Reisefön - das ist wichtig zu wissen:

  • Ob du einen Reisefön benötigst, kommt auf deine Vorlieben und auch auf das Reiseziel an
  • Die Wattzahl lässt auf die Power des Föns schießen – je mehr Watt, desto schneller kannst du deine Haare trocknen
  • Ein wichtiges Kriterium: die Größe. Sehr beliebt unter Reisenden sind kompakte, klappbare Haartrockner
  • Je nach Zielland benötigst du einen Reisefön mit einer Spannung von 100 – 120 oder 220 – 240 Volt

Welcher ist der beste Reisefön 2022? Unsere Empfehlung

Bei der Bewertung von Haartrocknern für Reisen betrachten wir nicht nur deren Leistung und den Preis. Wir sehen uns zudem an, ob das Gerät kompakt und praktisch für unterwegs ist, denn zu viel Platz im Koffer sollte ein Reisefön idealerweise nicht wegnehmen. In unserem Test konzentrieren wir uns außerdem auf Geräte, deren Spannung angeglichen werden kann damit kein Adapter nötig ist.

Platz 1 – Unser Favorit: Der Beurer HC 25 Reisehaartrockner

Der Testsieger unter den Reiseföns ist mit nur etwas mehr als 400 Gramm sehr handlich und angenehm einfach auf Reisen mitzunehmen. Zudem lässt er sich einklappen und besitzt eine Aufhängöse, die es ganz einfach macht, das Gerät im Hotelzimmer zu verstauen.

Mit soliden 1.600 Watt ist er zwar nicht der leistungsfähigste Reisefön in unserem Test, das ist allerdings genügend Power um auch dickes Haar schnell zu trocknen. Die Leistung kann in zwei Temperatur- bzw. Gebläsestufen eingestellt werden. Zudem arbeitet das Gerät mit der Ionen-Technologie, die das Haar geschmeidig macht und es vor Frizz und elektrischer Aufladung schützt. Besonders gut gefällt uns die Option, dass der Fön auch mit kalter Luft genutzt werden kann. Auch wenn der Knopf leider gedrückt gehalten werden muss, so hat uns diese Funktion trotzdem positiv überrascht, da so gut wie kein anderer Reisefön mit dieser Einstellung punkten kann.
Auch die Reinigung des Filters geht ganz einfach: dieser kann ganz leicht abgenommen werden.

Für Auslandsreisen wichtig: die Spannung kann von 100 – 120 Volt auf 220 – 240 Volt umgestellt werden.

Beurer HC 25 Reisehaartrockner mit Ionenfunktion, klein, klappbar und leicht, 1600 Watt, Spannungsumschaltung von 110-120 /220-240 V, 25,9 x 8 x 15,6 cm, schwarz/rosé
Beurer HC 25 Reisehaartrockner mit Ionenfunktion, klein, klappbar und leicht, 1600 Watt, Spannungsumschaltung von 110-120 /220-240 V, 25,9 x 8 x 15,6 cm, schwarz/rosé
  • Der kompakte Reise-Föhn mit zwei Heiz- und...
  • Einfaches Trocknen und Stylen: mit den zwei Heiz-...
  • Der Haartrockner mit integrierter Ionen-funktion...
  • Durch den Klappgriff ist der kleine Reiseföhn...
  • Um den Haartrockner weltweit nutzen zu können,...
32,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Vorteile

  • Leicht und handlich
  • Spannung kann umgestellt werden
  • Funktion für Kaltluft vorhanden
  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile

  • Leistungsverlust bei niedriger Spannung

Weitere empfehlenswerte Reiseföns

Je nachdem welche Eigenschaften dir persönlich an einem Reisefön wichtig sind, kann sich ein anderes Gerät besser für deine Reise eignen.

Hier stellen wir dir einige Alternativen zu unserem Testsieger vor, die uns ebenso überzeugt haben:

Reisefön mit Diffusor für lockiges Haar: Remington Haartrockner On The Go D1500 mit Diffusoraufsatz

Menschen mit langen, lockigen Haaren schätzen an einem Reisefön nicht nur eine hohe Leistung, sondern vor allem auch einen Diffusor. Der Aufsatz sorgt dafür, dass die Haare schonender getrocknet werden, was Locken zu mehr Feuchtigkeit und Sprungkraft verhilft.

Das Gerät von Remington kommt mit einem Stylingaufsatz, der ganz einfach abgeschraubt und durch den Diffusoraufsatz ersetzt werden kann. Beide Aufsätze und der Fön sind kompakt und perfekt für Reisen geeignet. Der Griff lässt sich einklappen, was den Reisefön perfekt für unterwegs macht.

Zudem kann das Gerät mit ganzen 2.000 Watt punkten und trocknet so auch dicke Haare besonders schnell. Für die Temperatur und die Gebläsestufen gibt es einen gemeinsamen Schalter in zwei Abstufungen. Der Luftfilter kann abgenommen werden, was besonders angenehm für die Reinigung des Föns ist.

Für Reisen ist dieser Fön besonders gut geeignet, da sich die Spannung ganz einfach je nach Reiseziel zwischen 120 und 240 Volt manuell umstellen lässt. Auch eine Öse ist am Gerät angebracht, um dieses platzsparend aufhängen zu können.

Vorteile

  • Mit klappbarem Griff
  • Stylingaufsatz und Diffusor austauschbar
  • Sehr starker Fön mit 2.000 Watt
  • Mit Öse zum Aufhängen

Nachteile

  • Bei der Nutzung mit 120 Volt verliert das Gerät an Leistung
Angebot
Remington Haartrockner [klein & klappbar & leistungsstark] On The Go (2000 W, weltweite Spannungsanpassung 120/220-240V, Stylingdüse & Diffusor, 2 Kombi-Heiz- & Gebläsestufen) Reisehaartrockner D1500
Remington Haartrockner [klein & klappbar & leistungsstark] On The Go (2000 W, weltweite Spannungsanpassung 120/220-240V, Stylingdüse & Diffusor, 2 Kombi-Heiz- & Gebläsestufen) Reisehaartrockner D1500
  • Umklappbarer Griff - ermöglicht ein...
  • 2 kombinierte Heiz- und Gebläsestufen, 60 km/h...
  • Stylingdüse, kompakter Diffusor für extra Fülle...
  • Abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter,...
  • 2000 Watt, manuelle Spannungsanpassung...
19,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Der leichteste Reisefön klappbar: Braun Satin Hair 3 Style&Go Haartrockner HD350

Mit nur rund 300 Gramm ist der Braun Satin Hair 3 der leichteste in unserem Test. Trotz seines geringen Gewichts kann er jedoch mit einigen Funktionen aufwarten: so hat der kleine Reisefön nicht nur einen einklappbaren Griff, sondern auch ganze 1.600 Watt. Die Temperatur kann in zwei Stufen eingestellt werden.

Für Reisen ist er besonders gut geeignet, weil sich die Spannung ganz einfach von 100 auf bis zu 240 Volt ändern lässt. Die Öse zum Aufhängen ist praktisch für den Urlaub, genau wie der abnehmbare Stylingaufsatz, der separat und platzsparend eingepackt werden kann.

Super für gesundes Haar ist zudem die Ionen-Technologie für glänzendes Haar mit mehr Feuchtigkeit.

Vorteile

  • Sehr leicht und kompakt
  • Klappbar und mit abnehmbarem Stylingaufsatz
  • Mit 1.600 Watt sehr stark für seine Größe
  • Mit Ionen-Funktion für glänzendes Haar

Nachteile

  • Luftfilter kann zur Reinigung nicht ausgebaut werden
Angebot
Braun Satin Hair 3 Style&Go Haartrockner, Föhn mit IonTec und Stylingdüse, klappbar, HD350, schwarz
Braun Satin Hair 3 Style&Go Haartrockner, Föhn mit IonTec und Stylingdüse, klappbar, HD350, schwarz
  • Haartrockner mit IONEN-Funktion
  • Multispannung: für sichere Verwendung weltweit
  • Kompakt und transportabel dank des klappbaren...
  • Infrarotwärme für schonendes und schnelles...
  • Lieferumfang: Braun Satin Hair 3 HD350 StyleundGo...
18,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Wofür braucht man überhaupt einen Reisefön?

3 gute Gründe für einen Reisefön:

  1. Besonders in kälteren Ländern solltest du einen Reisefön dabeihaben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du dich erkältest, wenn du mit nassen Haaren nach draußen gehst.
  2. Nicht nur Geschäftsreisende wollen im Urlaub vorzeigbar aussehen. Viele Menschen bevorzugen geföhnte Haare, anstatt luftgetrockneter.
  3. Die seltensten Hotels bieten noch Föns auf dem Zimmer an. Wenn doch einer vorhanden ist, dann ist dieser entweder sehr schwach, laut oder umständlich zu bedienen (z.B. muss oft ein Knopf gedrückt gehalten werden).

Ratgeber: Worauf ist bei einem Reisefön zu achten?

Die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick:

  • Je nachdem wohin du reist, braucht der Fön eine andere Spannung. Manche Regionen verwenden 110 Volt, andere 240 Volt.
  • Die Wattzahl: dabei kommt es auch auf die Dicke deiner Haare an.
  • Ist er praktisch und kompakt? (z.B. Öse zum Aufhängen, klappbar, Gewicht)
  • Kann die Temperatur manuell reguliert werden?

Für wen lohnt sich ein Reisefön?

Einen Reisefön solltest du auf jeden Fall im Gepäck haben, wenn du in kältere Länder reisen willst. Während du in Reisezielen mit tropischem Klima deine Haare oft einfach an der Luft trocknen lassen kannst, ist das bei kälterem Wetter nicht empfehlenswert. Die Gefahr krank zu werden und den restlichen Urlaub flachzuliegen ist zu groß.

Aber auch bei warmen Temperaturen schätzen viele Menschen es, wenn sie ihre Haare mit einem Fön trocknen können. So wird das Haar glatter und geschmeidiger, besonders Lockenköpfe sind ansonsten oft von Frizz geplagt.

”Reiseföns eignen sich nicht nur für eine Reise ins Ausland. Auch für Besuche im Schwimmbad oder in der Sauna sind die kleinen Föns super praktisch und viel besser als die dort angebotenen, oft veralteten Geräte.”

Warum nicht einfach den normalen Fön mitnehmen?

Der offensichtlichste Grund warum sich dein normaler, starker Fön von zuhause nicht für eine Reise lohnt: die Größe. Die meisten herkömmlichen Haartrockner sind um einiges größer, sperriger und schwerer als Reiseföns. Letztere werden mittlerweile nicht nur kompakt und leicht gestaltet, sondern kommen oft auch mit anderen Travel-Funktionen, wie einer Öse zum Aufhängen oder einer kleinen Tasche für die Reise.

Ein anderer, sehr wichtiger Grund: in verschiedenen Regionen der Welt hat das Stromnetz eine unterschiedliche Spannung. In Europa, so auch in Deutschland, sind 230 Volt Standard. In anderen Ländern, zum Beispiel den USA, Kanada und Mexiko liegt die Spannung nur bei 120 Volt.

Nutzt du einen auf 230 Volt ausgelegten Fön in Amerika, so wirst du nicht die volle Leistung oder nur kalte Luft bekommen. Andersherum ist die Sache noch unangenehmer, denn ein Gerät, das mit einer zu hohen Spannung benutzt wird, wird beschädigt oder kann sogar Feuer fangen.

Die meisten Reiseföns bieten die Möglichkeit, die Spannung manuell oder automatisch zu verändern. Ansonsten brauchst du einen Reiseadapter

Häufige Fragen zu Reiseföns

Worin unterscheidet sich ein Reisefön von einem normalen Fön?

Ein Reisefön ist in der Regel kleiner, kompakter und leichter als ein normaler Fön. Gute Reiseföns haben außerdem einen eingebauten Spannungsschutz, der manuell oder automatisch auf die jeweilige Spannung im Reiseziel angepasst werden kann.

Warum lohnt es sich, mit Reisefön in den Urlaub zu fahren?

Die wenigsten Hotels bieten einen Fön auf dem Zimmer an. Doch selbst wenn einer vorhanden ist, so ist dieser meist entweder super schlecht oder unangenehm in der Benutzung (bei vielen Geräten muss etwa für die gesamte Dauer des Vorgangs ein Knopf gedrückt werden).

Was passiert, wenn die Spannung nicht stimmt?

Verwendest du ein Gerät mit einer zu hohen Spannung für das Netz, funktioniert das Gerät nicht richtig, der Fön bläst zum Beispiel nur kalte Luft. Andersrum kann eine zu hohe Netzspannung für einen Reisefön mit einer niedrigeren Spannung schädlich sein: es können Kurzschlüsse und andere Schäden entstehen.

Weitere tolle Gadgets für deine nächste Reise:

Mini Reise Lockenstab

Welcher ist der beste Mini Reise Lockenstab?

1

Reisesafe - schütze deine Wertsachen

So sicherst du deine Wertsachen auf Reisen

2

Reiserouter - unsere Empfehlungen

Mit einem Reiserouter bleibst du auf Reisen sicher online.

3

Kabeltasche (für Reisen)

Keine Reise ohne zig Kabel. Eine entsprechende Tasche sorgt für Ordnung.

4

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Welcher ist der beste Reisefön 2022? Unsere Empfehlung
1.1 Platz 1 – Unser Favorit: Der Beurer HC 25 Reisehaartrockner
2 Weitere empfehlenswerte Reiseföns
2.1 Reisefön mit Diffusor für lockiges Haar: Remington Haartrockner On The Go D1500 mit Diffusoraufsatz
2.2 Der leichteste Reisefön klappbar: Braun Satin Hair 3 Style&Go Haartrockner HD350
3 Wofür braucht man überhaupt einen Reisefön?
4 Ratgeber: Worauf ist bei einem Reisefön zu achten?
4.1 Für wen lohnt sich ein Reisefön?
4.2 Warum nicht einfach den normalen Fön mitnehmen?
5 Häufige Fragen zu Reiseföns

Site Footer

  • Lobbylovers.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.